Autor Beitrag
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Mo 25.02.13 16:58 
Hallo,

ich wollte mal wieder hier ein Thema dazu aufmachen. Mein Drucker (HP) sagt mir gerade bei einer neuen, vollen Patrone, dass diese nicht gültig ist. Eine Suche ergibt, dass die Nutzungszeit begrenzt ist. Da ich nicht so häufig drucke (nur während der Prüfungszeit), ist mein Drucker schon sehr alt.

Ich suche deshalb einen neuen Drucker!

Anforderungen:
  • mind. S/W
  • USB-Anschluss
  • Ubuntu/Mac-Treiber Unterstützung
  • ohne Chip
  • A4 und A5 drucken
  • Billig Patronen/Toner
  • optional: Duplex
  • optional: Wireless


Habt ihr da was?

Viele Grüße
Regan
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Mo 25.02.13 17:01 
Die Meldung passt aber nicht zum Grund.
Ich tippe eher darauf das die Kontakte nicht mehr Astrein sind und deshalb die Patrone nicht erkannt wird.

reinige mal die Kontakte im Gerät und an der Patrone und versuche es erneut.
Regan Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Mo 25.02.13 17:10 
user profile iconBernhard Geyer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die Meldung passt aber nicht zum Grund.
Ich tippe eher darauf das die Kontakte nicht mehr Astrein sind und deshalb die Patrone nicht erkannt wird.

reinige mal die Kontakte im Gerät und an der Patrone und versuche es erneut.

Habe ich schon getan. Hilft nicht. Bitte hier dazu weiterlesen, falls es dich interessiert. Ich habe auch keine Patrone, bei der man das Datum überschreiben kann, weil es noch die Original-Patrone ist, die mit dem Drucker mitgeliefert wurde.
Anwender
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 62
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Mo 25.02.13 19:07 
ich suche übrigens auch einen.
mit oben genannten Eigenschaften.


Gerne unter 599,- Euro (Brutto)



Ich drucke nämlich seit 5 Jahren immer im Copyshop.
Ansich recht teuer. Zahle ich doch pro Seite in Top s/w-Laserqualität immer 10 Cent und muß noch hinradeln.
Im Unishop kostet mich der Spaß 5 Cent pro Seite + Anfahrtskosten.

nen Laser-Drucker kann ich hier in meinem Schlafgemach nicht aufstellen, wegen sinkender Luftqualität (nein, es liegt nicht an de Fürzen).
Ein WLAN-Drucker löst das Problem auch nicht, da ich sonst nur einen Keller-Raum zur Verfügung habe.
Sollte daher ein Tintenstrahldrucker sein.

OK, gibt zwar auch schon Modelle ab 19,95-€ - haben aber Macken - etwa in der Art wie bereits weiter oben angeführt.


"Billig"-Patronen müssen nicht sein, ich würde auch für preisgerechte Qualität zahlen. (Epson u.a. hat allerdings die Tintenfüllmenge von 12,5 auf 9 ml je Patrone "auf Kundenwunsch" reduziert, da hierdurch das Schriftbild z.B. nach deren Aussage "deutlich verbessert und klarer wird")
Andere Hersteller fügen Labyrinthe in die Patronen ein, damit der Tintenfluß verbessert wird. Leider passen jetzt nur noch 8,5 statt 10 ml rein.
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mo 25.02.13 19:33 
Zitat:
nen Laser-Drucker kann ich hier in meinem Schlafgemach nicht aufstellen, wegen sinkender Luftqualität


Ein LED-Drucker hat das Problem nicht.
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Mo 25.02.13 20:28 
user profile iconRalf Jansen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Zitat:
nen Laser-Drucker kann ich hier in meinem Schlafgemach nicht aufstellen, wegen sinkender Luftqualität

Ein LED-Drucker hat das Problem nicht.
Würde ich mittlerweile auch sagen, nachdem Farblaser mittlerweile auch nicht mehr so viel mehr kosten... "rumstinken" tun die mMn auch nicht mehr so sehr.
Rechnet sich an sich zwar erst bei hoher Seitenzahl, aber allein dass man keinen Ärger mit Patronen haben kann... kommt drauf an, was dir deine Zeit wert ist 8)
Falls die Anforderung wirklich rein-SW ist (wer braucht sowas?), ist Tinte doch sowieso Blödsinn.

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Regan Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Mo 25.02.13 20:49 
user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Falls die Anforderung wirklich rein-SW ist (wer braucht sowas?), ist Tinte doch sowieso Blödsinn.

Ich drucke nur Texte und keine Bilder, da brauche ich keine Farbe (wenn die natürlich da wäre, wäre das kein Problem). Dann bräuchte ich eben einen Drucker, der auch ohne die Farbpatronen drucken kann. Mein aktueller Drucker kann das aber nicht.

user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Rechnet sich an sich zwar erst bei hoher Seitenzahl

Schade, ich drucke nur durchschnittlich 50 Seiten im Jahr (!).

user profile iconAnwender hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ansich recht teuer. Zahle ich doch pro Seite in Top s/w-Laserqualität immer 10 Cent und muß noch hinradeln.
Im Unishop kostet mich der Spaß 5 Cent pro Seite + Anfahrtskosten.

Mache ich ähnlich. Man wird allerdings schon schräg angeschaut, wenn man drei Seiten drucken möchte und auf die Frage "Wie viel mal?" mit "Einmal" antwortet.
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mo 25.02.13 21:10 
Zitat:
Schade, ich drucke nur durchschnittlich 50 Seiten im Jahr (!).


Da würde ich trotzdem immer noch eine Laser anstreben. Die bekommst du unter 80€ und bei deinem Druckaufkommen wirst du in den nächsten Dekaden nicht in die Verlegenheit kommen da jemals Toner kaufen zu müssen.

Ein Beispiel(nur ausgewählt wegem dem Treibersupport)

www1.euro.dell.com/d...;s=dhs&cs=dedhs1

Für diesen Beitrag haben gedankt: Martok, Regan
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 26.02.13 16:34 
Ein Drucker mit Toner gehört nicht ins Schlafzimmer wegen den Nanopartikeln.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
Xearox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 260
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Mi 27.02.13 05:54 
user profile iconhathor hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ein Drucker mit Toner gehört nicht ins Schlafzimmer wegen den Nanopartikeln.


Ich glaube das ist eher Volk hetzerei ^^
Jeder meint irgendwas von Nanopartikeln, ich habe noch nie gehört, das in Ämtern die Leute krank geworden sind(dort wird am meisten mit Laserdruckern gedruckt).
Darüber hinaus druckt Regan, nach seinen eigenen Angaben, max. 50 Seiten im Jahr.

@Regan, ich würde dir einen HP PSC 1410 empfehlen, den Drucker nutze ich nun seit Ewigkeiten. Also circa 8 Jahre ist der nun im Betrieb.
Ist ein Multifunktionsgerät, also Scanner und Drucker. Ein Tintenstrahler. Hat keine Probleme mit Billigtinte, kannst auch selbst befüllte benutzen.

Allerdings hab ich im Netz nur Drucker für 35€ gefunden und für solch ein altes Gerät, meiner Meinung nach, zu viel.

HP bringt immer wieder neue Treiber für das Gerät raus, der Drucker ist für Win8,7, Vista, XP, 2000; Linux/Mac kompatibel.

Ist ein USB 2.0 Drucker.


Liebe Grüße


Zuletzt bearbeitet von Xearox am Mi 27.02.13 05:55, insgesamt 1-mal bearbeitet

Für diesen Beitrag haben gedankt: Regan
Regan Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Mi 27.02.13 10:21 
user profile iconhathor hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ein Drucker mit Toner gehört nicht ins Schlafzimmer wegen den Nanopartikeln.

Das habe ich auch schon gelesen. Ich drucke allerdings nicht viel, von daher ist eine Lüftung nachher am einfachsten.

Ich werde wohl doch einen gebrauchten Tintenstrahler kaufen und dort einfach Billig-Patronen einsetzen. Danke erstmal an alle. Ich melde mich, wenn ich etwas gekauft habe. Sollten noch andere Vorschläge kommen, bin ich natürlich dafür gerne offen ;)