Autor Beitrag
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: So 10.03.13 01:14 
Hallo,
mein neues Programm stellt eine einfache Form eines Puzzles dar.
Puzzle gibt's in der EE ja schon :roll: (z.B. von Bergmann89), aber ich wollte es auch einmal probieren.

Vorgegebene Bilder bzw. selbst geladene werden in 12, 48 oder 192 Teile zerlegt. Um das Puzzle korrekt zu lösen, müssen die Teile angeklickt und auf die richtige Position geschoben werden. Beim Freigeben der Maustaste springt das Teil an die Stelle und das dort befindliche an die Ausgangsposition.
Sind 192 Teile schon schwierig, so können die Teile auch noch gedreht werden. Mit der rechten Maustaste dreht sich dann ein Teil um jeweils 90°.

Damit die Exe nicht zu groß wird, habe ich nur 25 Bilder eingefügt. Der Quelltext ist deshalb auch in einer 2.Zip-Datei.

In meiner Schule sind insbesondere die "Damen" begeistert. In den Pausen puzzlen sie im Moment ziemlich viel.
Vielleicht gefällt das Programm ja auch einem von Euch, oder seiner Frau, seiner Freundin, ... :wink:

Beste Grüße
Mathematiker
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein

Für diesen Beitrag haben gedankt: Anika, kaufmax
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: So 10.03.13 14:33 
Du sollst nicht Spiele für deine Schüler programmieren, sondern deinen Schülern zeigen wie man selber welche programmiert!
Erweiterungsvorschläge:
- Bilder kommen aus einem Unterverzeichnis. Dann sind die auch aus der Exe raus, wo sie ja auch nicht reingehören.
- Größe der Bilder ist egal da nicht Anzahl der Teile festgelegt wird sondern die Schnittgröße. Was rechts und unten kein volles Teil mehr ergibt wird einfach verworfen.
- Scrollbox verwenden in der die Puzzelfläche angezeigt wird.

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
Anika
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 30
Erhaltene Danke: 2

Windows 7
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 11.03.13 00:24 
Guten Abend!

Mir gefällt das Puzzel sehr gut. Ich habe schon einige Bilder mit 48 Teilen zusammengesetzt, 192 Teile sind aber mir zu schwierig.

Anika
Mathematiker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mo 11.03.13 09:51 
Hallo,
user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Du sollst nicht Spiele für deine Schüler programmieren, sondern deinen Schülern zeigen wie man selber welche programmiert!

Danke, dass Du mir sagst, was eigentlich meine Aufgabe ist. Ich grüble nämlich schon seit Jahrzehnten darüber. :wink:

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
- Bilder kommen aus einem Unterverzeichnis. Dann sind die auch aus der Exe raus, wo sie ja auch nicht reingehören.

Selbstverständlich. Im "Original" befinden sich 100 Abbildungen in einer DLL und nicht in der Exe. Hier hatte ich es nur so gemacht, da ich nicht mit 2 Dateien oder einem Unterverzeichnis arbeiten wollte.
Wer das ändern will, tauscht im Quelltext einfach die Methode
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
procedure puzzlejpgladen(const kk:string;image:timage);					

gegen das Laden aus einem Verzeichnis.

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
- Größe der Bilder ist egal da nicht Anzahl der Teile festgelegt wird sondern die Schnittgröße. Was rechts und unten kein volles Teil mehr ergibt wird einfach verworfen.
- Scrollbox verwenden in der die Puzzelfläche angezeigt wird.

Interessante Idee. Das werde ich mir genauer ansehen.

user profile iconAnika hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mir gefällt das Puzzel sehr gut.

Danke für das Lob.

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein