Autor |
Beitrag |
galagher
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Di 12.03.13 20:31
Hallo!
Da mein PC vor ein paar Tagen kaputt gegangen ist (Mainboard), möchte ich mir einen Laptop zulegen, Preisklasse 300 - 450 Euro.
Was haltet ihr generell von Lenovo, soll angeblich früher IBM gewesen sein? Naja, 4GB RAM, 350 GB Festplatte, DVD-Laufwerk, Windows 8, Preis: 399 €. Das passt mir von den Daten her schon.
Genauere Angaben habe ich von einem Compaq:
CPU: AMD E1-1200, 2x 40GHz, 4 GB RAM 500 GB Festplatte DVD+/- RW DL, Grafik AMD Radeopn HD 7310 (IGP), ... Windows 8 64 Bit, Preis: 329 €.
Online zu bestellen bei Saturn, nach Bestätigung in allen Saturn-Märkten abholbar.
www.saturn.at/mcs/pr...angId=-15#infoTabNav
Naja, welcher ist besser?
lg
galagher
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
colaka
      
Beiträge: 200
Erhaltene Danke: 4
Win XP, W7
Delphi 2005 Prof.
|
Verfasst: Di 12.03.13 21:01
Hallo,
also vor dem Compaq-Rechner wirst Du wohl einschlafen. Bei einer CPU mit 1,4 GHz kannst Du zuschauen, wie die arbeitet. Du solltest Dir heute unbedingt eine i3-CPU kaufen. Da gibt es auch schon günstige Notebooks. Und das mit dem Windows 8 würde ich mir auch nochmal überlegen. Du kannst jedenfalls auch mit W8 auf einem normalen Laptop keine Kacheln mit der Hand verschieben.
Gruß Ebi
_________________ Mit 2 Stunden Ausprobieren kann man sich oft 5 Minuten Nachdenken ersparen
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Di 12.03.13 21:20
colaka hat folgendes geschrieben : | also vor dem Compaq-Rechner wirst Du wohl einschlafen. Bei einer CPU mit 1,4 GHz kannst Du zuschauen, wie die arbeitet. Du solltest Dir heute unbedingt eine i3-CPU kaufen. |
Wieviel GHz? Weiss leider nicht, was ich bisher hatte, naja, 2 GB RAM, CPU: AMD Athlon 64 X2. Laut Rechnung: AMD Athlon X2 5200, steht aber keine GHz-Angabe drauf. Vielleicht weisst du, was das ist?
Sorry, Hardware ist nicht meins!
colaka hat folgendes geschrieben : | Und das mit dem Windows 8 würde ich mir auch nochmal überlegen. |
Windows 7 wäre mir lieber...
colaka hat folgendes geschrieben : | Du kannst jedenfalls auch mit W8 auf einem normalen Laptop keine Kacheln mit der Hand verschieben. |
Wie meinst du das? Ich kenne W8 nicht, habe nur die Kacheln gesehen, sieht - gewöhnungsbedürftig aus. 
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
Terra23
      
Beiträge: 872
Win 8
Delphi 7
|
Verfasst: Di 12.03.13 23:55
Ich habe mir im Oktober ein "Lenovo IdeaPad U310" für knapp 500,- EUR in einem Media Markt zugelegt. Ich bin sehr zufrieden bisher und nach 3-4 Tagen hat man sich an Windows 8 auch gewöhnt.
Hier mal ein Testbericht:
Klick mich
Was mich nur stört, ist: Bei Spielen (Browser-Games wie Avengers Alliance oder Assassins Creed vom Stick) läuft der schnell warm. Ist halt nicht zum Zocken gemacht. Und: Es hat kein CD- / DVD-Laufwerk. Wenn du damit leben kannst...
_________________ Hasta La Victoria Siempre
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mi 13.03.13 00:27
Prinzipiell ist doch der Hersteller des Laptops vollkommen egal. Der Support ist bei allen ungefähr gleich langsam und die Qualität ähnlich. Was möchtest du denn mit dem Rechner machen?
Für diesen Beitrag haben gedankt: Martok
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Mi 13.03.13 07:18
Regan hat folgendes geschrieben : | Prinzipiell ist doch der Hersteller des Laptops vollkommen egal. Der Support ist bei allen ungefähr gleich langsam und die Qualität ähnlich. |
Ok, das ist mir schon mal eine Hilfe, danke!
Regan hat folgendes geschrieben : | Was möchtest du denn mit dem Rechner machen? |
Hauptsächlich Delphi XE2! Keine Spiele, lediglich eventuell MS Office, ein paar Grafikprogramme, zB. Gimp, und natürlich meine selbst geschriebenen Delphi-Programme (alle 32 Bit, da ich bisher XP hatte). Nichts also, was eine aufwändige Grafik hat.
Dazu kommen noch Audioprogramme wie Audacity und Winamp.
Der Laptop soll natürlich schon schnell sein und soll maximal 450 € kosten.
Konkret meine Fragen nun: Wieviel GHz und RAM sind sinnvoll für diese Zwecke?
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
colaka
      
Beiträge: 200
Erhaltene Danke: 4
Win XP, W7
Delphi 2005 Prof.
|
Verfasst: Mi 13.03.13 09:27
Hallo,
bei mir im Shop habe ich z.B. ein Acer Travelmate mit einem i3-Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher und 500 GB Festplatte für 397,- € gefunden: www.computerladen-ka...amp;filter_id=164352
Das wäre das ideale Notebook für Dich.
Bei diesem Notebook ist kein Betriebssystem bzw. Linux dabei. Da installieren wir für unsere Kunden meistens das XP, das sie auf ihrem alten Rechner haben. Dann hättest Du ein wirklich schnelles, leistungsstarkes Notebook für wenig Geld. Natürlich kann man da auch Windows 7 oder 8 installieren. Das müsstest Du Dir dann halt noch extra besorgen, und der Rechner wird deutlich langsamer.
Vermutlich kannst Du das Notebook bei anderen Internetshop auch noch ein wenig günstiger bekommen. Dann müsstest Du Dich um die Installation halt selber kümmern.
_________________ Mit 2 Stunden Ausprobieren kann man sich oft 5 Minuten Nachdenken ersparen
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Mi 13.03.13 09:39
colaka hat folgendes geschrieben : | das XP, das sie auf ihrem alten Rechner haben. |
Es sollte schon Windows 7 sein, wenn's sein muss, auch Windows 8.
colaka hat folgendes geschrieben : | Natürlich kann man da auch Windows 7 oder 8 installieren. Das müsstest Du Dir dann halt noch extra besorgen, und der Rechner wird deutlich langsamer. |
Hm... Ich habe (hatte) bis jetzt eine 2.6 GHz CPU bei Windows XP mit 2 GB RAM und war voll zufrieden. Was brauche ich denn da bei W7/W8?
//Edit: Bin aus Österreich, muss erst schauen, ob's das bei uns auch gibt: www.computerladen-kaufbeuren.de/index.php?
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
colaka
      
Beiträge: 200
Erhaltene Danke: 4
Win XP, W7
Delphi 2005 Prof.
|
Verfasst: Mi 13.03.13 11:54
Hallo,
also als CPU solltest Du, wie schon gesagt, mindestens einen i3 nehmen und als Arbeitsspeicher mindestens 4GB. Arbeitsspeicher sind momentan recht günstig, so daß 8 GB nicht viel mehr kosten. Das wäre natürlich bei Windows 7 oder 8 sehr vorteilhaft. Wenn Du ein Notebook mit vorinstalliertem Betriebssystem kaufst, bekommst Du heutzutage keine Windows-CD mehr. Deshalb würde ich auf jeden Fall ein Notebook ohne Betriebssystem bzw. mit DOS oder Linux und das Betriebssystem extra kaufen. Das hat auch noch den Vorteil, daß Du nicht stundenlang den ganzen vorinstallierten Müll (30 Tage-Testversionen von Microsoft-Office, Norton, Backup, Spielen, Cloud-Diensten usw.) löschen mußt und von Anfang an schon ein versautes System hast.
_________________ Mit 2 Stunden Ausprobieren kann man sich oft 5 Minuten Nachdenken ersparen
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Mi 13.03.13 12:27
Da hast du mir schon mal ein paar nützliche Tipps gegeben - danke!
colaka hat folgendes geschrieben : | also als CPU solltest Du, wie schon gesagt, mindestens einen i3 nehmen |
Ok!
i3 = ? MHz?
colaka hat folgendes geschrieben : | Wenn Du ein Notebook mit vorinstalliertem Betriebssystem kaufst, bekommst Du heutzutage keine Windows-CD mehr. |
Ja, das hat mir der Verkäufer bei Media-Markt auch gesagt, man muss sich das selber brennen, die Daten sind am Rechner.
colaka hat folgendes geschrieben : | Deshalb würde ich auf jeden Fall ein Notebook ohne Betriebssystem bzw. mit DOS oder Linux und das Betriebssystem extra kaufen. Das hat auch noch den Vorteil, daß Du nicht stundenlang den ganzen vorinstallierten Müll (30 Tage-Testversionen von Microsoft-Office, Norton, Backup, Spielen, Cloud-Diensten usw.) löschen mußt und von Anfang an schon ein versautes System hast. |
DOS? MS-DOS?
Egal, am liebsten wäre mir Windows 7.
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mi 13.03.13 12:29
Ich fasse das erste mal kurz zusammen:
- i3-Prozessor (mindestens 2. Generation)
- kein Betriebssystem (Windows 7 gibt es für 66,60 €)
- 4 GB RAM
- unter 450 € gesamt
galagher hat folgendes geschrieben : | Hm... Ich habe (hatte) bis jetzt eine 2.6 GHz CPU bei Windows XP mit 2 GB RAM und war voll zufrieden. Was brauche ich denn da bei W7/W8? |
Desktop-CPUs sind meistens höher getaktet als mobile CPUs. Die Taktung verrät auch nichts über die Leistungsfähigkeit zwischen einzelnen Generationen von CPUs (so wird ein 3,4 GHz Pentium 4 deutlich weniger Leistung bringen als ein 3,4 GHz i3 3. Generation).
Ich würde dir zum Entwickeln definitiv eine SSD empfehlen. Da startet das Betriebssystem sehr schneller. Die HDD im Notebook würdest du dann ersetzen, um dann mit der Windows 7 DVD Windows zu installieren. Eine billige SSD gibt z. B. vom Samsung 85,72 €.
Wie groß soll denn das Display sein, oder willst du den Rechner nur an einem externen Monitor betrieben?
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Mi 13.03.13 13:03
Regan hat folgendes geschrieben : | Ich fasse das erste mal kurz zusammen:
- i3-Prozessor (mindestens 2. Generation)
- kein Betriebssystem (Windows 7 gibt es für 66,60 €)
- 4 GB RAM
- unter 450 € gesamt
|
Ok, danke!
Regan hat folgendes geschrieben : | Ich würde dir zum Entwickeln definitiv eine SSD empfehlen. |
Mal sehen, was es da so gibt! Nehme auch eine HDD, wenn der Preis stimmt, wichtig ist mir die Gesamtleistung des Rechners, er sollte schon schnell sein, damit alles flüssig läuft! Habe mein aktuelles Projekt, das ich leider unterbrechen musste, weil mein PC kaputt ging, an einem alten Rechner (1,6 GHz / 992 MB RAM) getestet: das lief ja extrem stockend! So sollte es natürlich nicht sein!
Regan hat folgendes geschrieben : | Wie groß soll denn das Display sein, oder willst du den Rechner nur an einem externen Monitor betrieben? |
Sollte schon etwa 16" sein; nein, kein externer Monitor!
Danke schon mal für die Tipps, ich werde das beachten!
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mi 13.03.13 16:37
galagher hat folgendes geschrieben : | Habe mein aktuelles Projekt, das ich leider unterbrechen musste, weil mein PC kaputt ging, an einem alten Rechner (1,6 GHz / 992 MB RAM) getestet: das lief ja extrem stockend! So sollte es natürlich nicht sein! |
OK, dann wirst du deine Preisvorstellungen noch etwas anpassen müssen  . Eine Festplatte (HDD) ist ja schon in jedem Rechner, den du kaufen kannst, eingebaut. Diese ist allerdings extremst langsam, weshalb ich allen zum Kauf und Einbau einer SSD rate. Ich würde auch kein Notebook mit integrierter SSD kaufen, sondern diese immer selber einbauen. Das kommt allerdings auf deinen Kenntnisstand an und ob der Hersteller das zulässt.
galagher hat folgendes geschrieben : | Regan hat folgendes geschrieben : | Wie groß soll denn das Display sein, oder willst du den Rechner nur an einem externen Monitor betrieben? | Sollte schon etwa 16" sein |
15,6 Zoll wäre eine Größe, die es gäbe. Dort solltest du vor allem auf das Display achten. Ich kann z. B. nicht an glänzenden Displays arbeiten und benötige immer ein mattes. Deshalb nutze ich häufig einen Monitor, der ist matt. Wenn du in einem Geschäft bist, lasse dir mal glänzendes und ein mattes Notebook mit nach draußen an die frische Luft oder wenigstens ans Fenster mit bringen. Die Notebooks stehen meist in Bereichen, in denen die Beleuchtung von oben kommt, womit der Spiegeleffekt fast nicht sichtbar ist. Die obersten Notebooks stehen meist in Augenhöhe, weshalb man das Display nicht kippen muss. Die Notebooks darunter bekommen kein Licht ab, weil darüber welche stehen. Außerdem ist die Helligkeit immer auf das Maximum eingestellt. Wenn du lange daran arbeiten würdest, wirst du feststellen, dass dir die Augen danach leicht weh tun.
Vielleicht noch als Vergleichsprodukt: Außer dem Preis und das etwas kleinere Display würde das Notebook von Schenker von den technischen Daten relativ gut passen. Da ist die SSD sogar schon drin und du kannst sofort loslegen. Pickup&Return allerdings nur in Deutschland. Oder du nimmst das von one.de, dort kannst du oben rechts über konfigurieren, eine SSD noch mit dazu nehmen und Windows 8 auswählen. Beide haben allerdings kein DVD-Laufwerk!
Damit solltest du eigentlich eine gute Entscheidungsgrundlage haben.
Zuletzt bearbeitet von Regan am Mi 13.03.13 16:43, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 13.03.13 16:41
Lenovo (früher Legend Group) ist der größte Personal-Computer-Hersteller der Volksrepublik China (26 % Marktanteil) und war zur Zeit der Übernahme der PC-Sparte von IBM 2004 der größte weltweit mit einem Marktanteil von 15,7 % (knapp vor HP mit 15,5 % Marktanteil). Sein wichtigster Aktionär sind die Legend Holdings (34 % Anteil)[2], die wiederum zu 65 % der staatlichen Chinesischen Akademie der Wissenschaften gehören.
Lenovo bot Anfang Juni 2011 629 Millionen Euro für einen Mehrheitseinstieg bei dem Aldi-Lieferanten Medion AG.
de.wikipedia.org/wiki/Lenovo
Lenovo bietet kostenlos Service Guides an, die man woanders garnicht oder nur illegal (z.B. ACER) bekommt.
download.lenovo.com/...may_2012_english.pdf
195.168.144.42/LO_DA...eet_IP_B480_B580.pdf
.
EMPFEHLUNGEN
z.B.
Lenovo B580 M94A5GE - i5-3210M 4GB 1TB mattes Display Windows 8, 499 EUR
www.cyberport.de/not...rte-suche/liste.html
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von hathor am Mi 13.03.13 17:33, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Mi 13.03.13 16:55
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 13.03.13 18:29
galagher hat folgendes geschrieben : | Regan hat folgendes geschrieben : | Ich würde dir zum Entwickeln definitiv eine SSD empfehlen. | Mal sehen, was es da so gibt! Nehme auch eine HDD, wenn der Preis stimmt, wichtig ist mir die Gesamtleistung des Rechners, er sollte schon schnell sein, damit alles flüssig läuft! |
Eine SSD ist neben der CPU das Teil, das die Geschwindigkeit am meisten steigert. Empfehlen kann ich die Samsung 830 oder 840er:
www.amazon.de/Samsun...hrazit/dp/B009LI7C5I
Windows 8 64-Bit läuft auch mit 2 GiB RAM sehr gut, aber gerade zum Entwickeln sollten es schon 4 GiB sein, und für virtuelle PCs zum Testen mit anderen Umgebungen 8 GiB.
Bei einem Laptop ist für die Softwareentwicklung weniger die reine Bildschirmgröße wichtig als vielmehr die Auflösung. Unter 1600x900 würde ich nur ungern entwickeln, FullHD wie heute auch schon für 13,3" erhältlich wäre natürlich optimal.
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Do 14.03.13 12:27
Hallo!
In diesem Zusammenhang eine bange Frage: Kann ich Delphi XE2 auf meinem neuen Notebook ein 2. Mal installieren und registrieren? Es ist ja auch noch auf der Festplatte des PC's!
lg
galagher
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 14.03.13 20:54
Ja, das ist sowohl möglich als auch erlaubt solange nur du mit den Geräten arbeitest. Sollte die maximale Anzahl an Registrierungen erreicht sein, reicht ein Anruf bei Embarcadero mit kurzer Erklärung.
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Do 14.03.13 21:04
Also, ich besitze jetzt einen DELL inspiron. Der Preis ist schon etwas oberhalb meines ursprünglichen Limits, aber ich fand bei allen billigeren Notebooks immer etwas, was mich dann vom Kauf abhiel: Zu klein, Windows 8, zu schwache CPU.
Nun habe ich Windows 7, eine Intel i5 CPU 2x 2,5 GHz, 4 MB RAM, 500 GB Festplatte (HDD).
Viel schneller als mein PC!
Ist das erste Mal, dass ich ein Betriebssystem nicht selbst installiert habe, deshalb weiss ich das wirklich nicht: Wie brenne ich mir jetzt die Windows-Setup-Sicherung? Das Programm, das mir der Verkäufer am Vorführ-Rechner zeigte, finde ich nicht im Startmenü (wie hiess das doch gleich?  ?
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 14.03.13 21:19
Das geht mit der passenden Dell Software eigentlich:
www.dell.com/support...dhs&docid=266282
Wenn nicht, kannst du mal nach der Recovery Partition schauen und dir die brennen, ich weiß nicht, ob du die so auch bootfähig bekommst...
galagher hat folgendes geschrieben : | Viel schneller als mein PC! |
Aber viel langsamer als mit Windows 8, insbesondere Delphi XE und XE3 sind bei mir dort extrem schneller als unter Windows 7, besonders beim Refactoring und Kompilieren.
|
|
|