es gibt ja immer für alle Probleme mehrere Lösungen.
Du kannst es natürlich so machen, daß Du mehrere Textfields hast und dann machst Du einen Button auf Dein Formular und im Button löst Du einen Event aus. In diesem Event bastelst Du Dir Deinen Sql zusammen.
Das ist die eine Methode, die auch gar nicht so schlecht ist, weil man zwar einiges selbst machen muss, aber dann wenigstens weiss, was passiert.
Die zweite und einfachere Methode ist ein Detailview. Das machst Du genauso wie ein Gridview. Dort gibt es schon alles für Insert, Delete und Update. Du musst das nur auf die Oberfläche ziehen, mit der Datenbank verknüpfen und das wars. Die SQL-Anweisungen werden von der Komponente (bzw. der Datenbankschicht dazwischen) selbst generiert. Vorteil ist, daß es schnell und einfach geht. Nachteil: Man hat nicht so viel Einflussnahme, was tatsächlich passiert und ist an eine gewisse Standartfunktionalität gebunden. Natürlich gibt es auch hier noch weitere Möglichkeiten (z.b. Validatoren usw), aber mit SQL kommst Du nicht mehr unbedingt in Berührung.
Kommt halt darauf an, was genau Du machen willst und wie Du es machen willst.
Wenn Du ausschliesslich Daten schreiben willst (also ohne Oberfläche, dann bastel Dir den SQL zusammen und mach folgendes:
(Habs wieder mal nur für MySql)
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11:
| string sql="insert into kunden (vorname, nachname) values ('vorname','nachname')";
MySqlConnection connection = new MySql.Data.MySqlClient.MySqlConnection(ConfigurationManager.ConnectionStrings["MySqlConnectionString"].ConnectionString); connection.Open();
MySqlCommand command = new MySql.Data.MySqlClient.MySqlCommand(sql, connection); command.ExecuteNonQuery(); command.Dispose();
connection.Close(); connection.Dispose(); |
Wenn das ganze etwas professioneller ablaufen soll, würde ich aber sowieso nicht mehr zu ASPX raten. Hier sollten meiner Meinung nach nur noch MVC-Controller zum Einsatz kommen. Da hat man einfach so viele Vorteile gegenüber dem normalen ASPX - alleine schon, wenn man Anwendungen für mehrere Plattformen schreiben will (also iPhone, iPad, PC Browser usw.)