Autor |
Beitrag |
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Do 23.05.13 11:43
Ich vermisse in Deiner Auflistung alles was mit Datenbanken zu tun hat. Den Umgang damit sollte man lernen, find ich.
Adressverwaltungen, CD-Verwaltung, Bilderverwaltung, Strafzettelverwaltung  , etc...
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Für diesen Beitrag haben gedankt: IhopeonlyReader
|
|
IhopeonlyReader 
      
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23
Delphi 7 PE
|
Verfasst: Do 23.05.13 19:47
Nersgatt hat folgendes geschrieben : | Ich vermisse [...] Datenbanken |
Stimmt  das habe ich noch nicht wirklich gemacht (ok, records für "Bundesjugendspiele" oder was man so kennt schon, aber mit "größeren" Datenbanken noch nicht
was könnt ihr mir da Vorschlagen? (nicht als Projekt, da hat Nersgatt gute Beispiele genannt, ich meinte eher an Datenbanken (MySQL, Excel)
wobei es sicherlich entsprechende Datenbanken auf etwas spezialisiertes gibt oder?
Excel für Zahlen
MySQL für Strings?
_________________ Sucht "neueres" Delphi
Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Fr 24.05.13 07:54
Excel ist keine Datenbank.
Welche DB zu wählst ist zum lernen praktisch egal, würde ich sagen. Es gibt ja schon 1000-welche-Datenbank-soll-ich-nehmen-Threads. Letztlich kommt es aber meiner Meinung nach drauf an, dass Du lernst, wie man die Tabellen strukturiert, was sind die Normalformen und wie setze ich sie um, etc. Und das kannst Du praktisch jeder relationalen Datenbank lernen. Nur nicht Excel!
Und an den zu speichernden Datentypen kannst Du das auch nicht fest machen. Denn das wird immer gemischt sein.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Für diesen Beitrag haben gedankt: FinnO
|
|
IhopeonlyReader 
      
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23
Delphi 7 PE
|
Verfasst: Fr 24.05.13 15:25
ok  ..
Zählt als Datenverwaltung (Datenbanken) auch TBinaryTree, verkette Liste, Dyn.Arrays, records?
damit habe ich schon gearbeitet
oder geht es um den "übergreifeneden" Sinn, also dass z.B. eine Datenbank auf einem Server liegt und ich diese dann entsprechend ändere UND vor doppeltem Zugriff schütze
_________________ Sucht "neueres" Delphi
Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Fr 24.05.13 15:44
Das sind im weiteren Sinne natürlich auch Datenbanken. Ich wollte aber vielmehr auf die relationalen Datenbanken hinaus. Denn die sind sehr verbreitet, sobald die Datenstruktur etwas komplexer wird. Auch auf Einzelplatzsystemen mit nur einem User. Such dir ein Tutorial zum Thema Normalformen (min. bis zur 3. Normalform). Dann kannst Du damit ja mal ein Projekt umsetzen. Und wenn Du das hast, kannst Du mal überlegen, wie Du das Projekt Mehrbenutzerfähig machst. Was passiert, wenn 2 Nutzer den selben Datensatz bearbeiten, was sind Transaktionen, etc.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 25.05.13 04:09
IhopeonlyReader hat folgendes geschrieben : | ich meinte eher an Datenbanken (MySQL, Excel) |
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich dir den Einstieg mit MS-Access empfehlen, wenn du über eine entsprechende MS-Office-Software verfügst, in der Access enthalten ist. Das ist schön übersichtlich, du kannst dir in Access leicht deine eigene Datenbank zusammenstellen und mit den dbGo-Komponenten aus einem Delphi-Programm darauf zugreifen. Zudem bietet Access die Möglichkeit, einen leichten Zugang zu SQL ( Structured Query Language), der meistverwendeten Datenbanksprache, zu finden, weil man alle Manipulation der Datenbank in Access als SQL-Script ausgeben kann.
Ansonsten nimmst du Firebird (DP) und Zeos (Zugriff) zum Anfangen. Um eine Firebird-Datenbank zu erstellen, verwendest du am besten die kostenlose Personalversion von IbExpert.
Wichtig: Laß die Finger von der BDE ( Borland Database Engine). Zwar erleichtert die BDE den Umgang mit Datenbanken, hat aber etliche Nachteile:
1. Wer mit BDE Datenbankanwendungen entwickelt, lernt nicht den nativen Umgang mit Datenbanken, sondern wird quasi verwöhnt, indem er sich alles schnell zusammenklicken kann.
2. Die BDE arbeitet bei ernsthaften Anwendungen nicht wirklich zuverlässig.
3. Die BDE ist total veraltet und wird seit gut 10 Jahren nicht mehr weiterentwickelt.
Für diesen Beitrag haben gedankt: IhopeonlyReader
|
|
IhopeonlyReader 
      
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23
Delphi 7 PE
|
Verfasst: Di 28.05.13 21:59
Ich fasse mal zusammen:
[von euch:]
-1 Datenbanken
-2 HTML- RTF- Wandler
-3 Taschenrechner- Erweiterungen (Funktionen aufstellen können, Ableiten, Integrieren)
-4 Mandelbrotmengen
-5 Erzeugung von hyperbolischen Parkettierungen (nach M.C. Escher)
-6 Kodierung von Daten (Huffman)
-7 Darstellung unscharfer Mengen (Fuzzy-Logik)
[von mir:]
- Kartenspielsammlung (MauMau, 31/Schwimmen, BlackJack) (ggf. erweiterbar mit: Bauernskat, Doppelkopf...)
- Account (ohne Datenbank) mit einem abgewandelten TBinaryTree (TTernaryTree) nach dem ASCII-Code der einzelnen Chars (Zeichen des Strings)
Womit werde ich mich vorerst beschäftigen?
mit all meinen "eigenen" Übungen und
von euren: 1, 6
versuchen werde ich: 7, 4, 3
zu den fehlenden:
2: wenn, dann nur OHNE Grafiken.. nur der formatierte Text mit Farben etc.
(aber ich denke, dass wäre keine größere Herausforderung nur viel "Unterteilarbeit" (alle Befehle mit einprogrammierne etc.) (der befehl pos übernimmt viel arbeit  )
5: Erkennung ist ja schon schwer (an einem Pixel beginnen und zu allen seiten gehen und farbe checken, wenn gleich dann zu muster hinzufügen).. aber Erzeugung WOW...
Evt wenn ich es hinkriege einfache "bilder" zu vergleichen (Pos für bilder^^)
P.S: Ich habe mal paar "THX" verteilt 
_________________ Sucht "neueres" Delphi
Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Di 28.05.13 22:13
Was auch immer Spaß macht sind die kleinen Lebenssimulationen(zelluläre Automaten). Ähnelt etwas den Mandelbrotmengen finde ich persönlich aber spannender aufgrund des meist nicht vorhersehbaren Verhaltens. Die ganze Bandbreite von simplem Muster bis Chaos ist drin ohne das man das der simplen Anweisung vorher ansehen konnte.
Also sowas wie Conways Game of Life oder meinen persönlicher Liebling Langtons Ant.
|
|
IhopeonlyReader 
      
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23
Delphi 7 PE
|
Verfasst: Do 30.05.13 11:54
Aber natürlich  die hatte Mathematiker auch schon erwähnt
Ich werde mich gleich mal an die Ameise machen 
_________________ Sucht "neueres" Delphi
Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
|
|
IhopeonlyReader 
      
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23
Delphi 7 PE
|
Verfasst: Do 30.05.13 15:41
eich habe die Ameise fertig
Allerdings mit einem kleinen Fehler, den ich noch nicht gefunden habe :/
Fehler: wenn die Ameise den Spielfeldrand erreicht, so springt sie  Obwohl das eigentlich nicht möglich ist  naja ich werde den Fehler noch suchen
Vorerst habe ich den Fehler behoben, indem ich das Spielfeld von Anfang an auf 60*80 Felder gesetzt habe  (die sind zwar ca. ab Schritt 11000 auch zu wenig, aber bis dahin ist die Ameise ja "fertig" )
Anwendung im Anhang, viel Spaß
Edit 30.05 15:55: Flackern behoben (DoubleBuffered vergessen)
Edit 30.05 19:10: Fehler behoben ( Feld ist nun minimal groß )
Edit 30.05 19:40: Startpunkt ist nun mit Lime umrandet
und Ameisenposition ist mit Rot umrandet
Edit 30.05 20:15: Startposition ist nun zu sehen, auch wenn Ameise darauf ist 
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Sucht "neueres" Delphi
Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
Zuletzt bearbeitet von IhopeonlyReader am Do 30.05.13 20:19, insgesamt 4-mal bearbeitet
|
|
IhopeonlyReader 
      
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23
Delphi 7 PE
|
Verfasst: Do 30.05.13 19:10
So der Fehler ist gefunden
(Nein ich habe keine 4 Stunden gesucht  )
die Version ist aktualisiert.. als nächstes kommt noch
Startpunkt wird Gelb umrandet
und Position der Ameise rot umrandet
vorerst die die Version im Post über mir aktualisiert
//Auch das wäre erlegigt.. + jaenickes hinweis
_________________ Sucht "neueres" Delphi
Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
Zuletzt bearbeitet von IhopeonlyReader am Do 30.05.13 19:27, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 30.05.13 19:23
Du hast Position des Formulars auf poDesktopCenter gestellt.
Folge: Bei z.B. zwei Monitoren wird das Fenster genau auf der Kante zwischen den Monitoren dargestellt.
Du meintest wohl eher poScreenCenter. 
|
|
IhopeonlyReader 
      
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23
Delphi 7 PE
|
Verfasst: Do 30.05.13 19:40
danke für den Hinweis Jaenicke
Da ich nur einen Bildschirm aktuell verwende fällt mir das nicht so auf
Ist direkt nach deinem Hinweis verbessert worden 
_________________ Sucht "neueres" Delphi
Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
|
|
IhopeonlyReader 
      
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23
Delphi 7 PE
|
Verfasst: Do 30.05.13 20:20
Was findet ihr könnte man (direkt an diesem Beispiel - Zellularautomat_Ameise - hinzufügen?
- mehrere Ameisen auf demselben Feld? oder wie ..
_________________ Sucht "neueres" Delphi
Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Do 30.05.13 20:56
Was man hinzufügen könnte?
a.) Die Bewegungsregel einstellbar machen (das ist doch gerade das spannende, sich überraschen zu lassen was eine kleine Regeländerung für Auswirkungen hat)
b.) nicht nur Schwarz Weiß sondern eine Palette von n Farben die durchlaufen werden
c.) die Ameise tatsächlich automatisch laufen lassen und nicht immer weiter klicken zu müssen.
d.) Das enstandende Bild exportieren können
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
IhopeonlyReader 
      
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23
Delphi 7 PE
|
Verfasst: Fr 31.05.13 15:54
d) ist erledigt
Ralf Jansen hat folgendes geschrieben : |
c.) die Ameise tatsächlich automatisch laufen lassen und nicht immer weiter klicken zu müssen.
|
Wie meinst du das? Du kannst sie auf Schritt X oder um X schritte weiter setzten?
oder meinst du
"Weiter"
Warte 10 sek
//von vorne
oder ohne zeit?
_________________ Sucht "neueres" Delphi
Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Fr 31.05.13 21:29
Einfach automatisch endlos Schritte ausführen lassen nach der gerade eingestellten Regel. Je nach Bewegungsregel passiert ja eh erst was nach vielen millionen Schritten (Der Übergang von Chaos zur irgendwas regelmäßigem).
Beispiel
|
|