Autor Beitrag
ariba Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Di 25.06.13 19:35 
Tabellenkalkulation in C#

Wenn ich in C# bzw. einer Datenbank eine einfache Tabelle erstellen will, erscheint mir das deutlich umständlicher als in Excel. Bitte nicht gleich ausflippen wegen dieser Frage.

Beispiel:
Lohnberechnung

Tariflohn 3.657,98 €
Sozialabgaben 26,89 %
AG-Lohn 3.657,98 € + 3.657,98 * 26,89% = 4.275,81
Jahreslohn 12 * 4.275,81 = 51.309,75 €
Jahresstunden 1.689,00 h
Kosten je Std. 51.309,75 € / 1.689,00 h = 30,38 €

Die Sozialabgaben (26,89%) sind die Summe von Kranken-, Rentenversicherung, usw.
Die Jahresstunden werden ebenfalls in eigener Tabelle errechnet.
Die Werte der obigen Beispieltabelle sind alle Ergebnisse eigener kleiner Berechnungen, das wären dann schon mal 6 DB-Tabellen. Dazu noch einige Abfragen, nur um am Ende ein simples Ergebnis zu bekommen, welches in Excel in einer einfachen Liste möglich ist mit dem Vorteil, dass man das auch gleich als Beobachter versteht.

Wie kann ich eine vergleichbare Tabelle in einer Datenbank bzw. in C# anlegen, ohne zig umständliche SELECT * FROM

Das war die ganze Zeit meine Frage:
Wie bekomme ich Excel in C#?
Damit meine ich nicht unbedingt Excel als Programm, sondern die Tabellenberechnungsmethode, die angenehm einfach ist und schnell geht.

Laien stellen manchmal dumme Fragen, die aber vielleicht gar nicht so dumm sind.
Auf Manager-Seminaren lernt man auch, einfach mal die Putzfrau zu fragen, wenn es um etwas Komplexes geht.

Es mag ja sein, dass Datenbanken bei komplexen Strukturen sinnvoll sind, bei einfachen kleinen Listen sind sie es m. M. nach nicht. Und da ich in C# arbeiten muss, brauche ich eben Tabellenkalkulationen, die dort funktionieren.

Ich finde, da klafft eine große funktionale Lücke zwischen Excel und den "richtigen" Programmen.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 25.06.13 22:14 
Schau dir mal das an:
msdn.microsoft.com/d...studio/ff852066.aspx
Berechnete Felder sind eine Möglichkeit so etwas umzusetzen.

Stored Procedures bieten dir die Möglichkeit Berechnungen direkt auf der Datenbank im SQL Server zu machen. Insbesondere für Kalkulationen kann das sehr nützlich sein, da das viel schneller ist als die Daten in Tabellen auf dem Client zu bearbeiten.

Dass C# keine Tabellenkalkulation ist, ist aber klar. Dafür kann es eben viel mehr. Und das ist genau das Entscheidende bei der Implementierung in C#: Möglichkeiten nutzen, an die du aufgrund der Beschränkungen von Excel vielleicht nie gedacht hast. Detaillierter lässt sich das ohne genauere Kenntnisse von außen nicht sagen.
Dass du schon aus Gewohnheit eher in Excelform denkst, ist klar. Deshalb muss da auch eher jemand draufschauen, der die andere Seite kennt, sprich C# und andere Sprachen.
OlafSt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 486
Erhaltene Danke: 99

Win7, Win81, Win10
Tokyo, VS2017
BeitragVerfasst: Mi 26.06.13 11:03 
Die Jahresstunden werden aus einer eigenen Tabelle entnommen ? Ergo werden irgendwo die geleisteten Stunden pro Tag erfaßt, diesen dann monatsweise aufsummiert und deren Summen dann jahresweise aufsummiert.

Ergo macht man es DB-technisch nicht anders: Anstatt das alles in eine Exceltabelle zu stopfen, pumpt man die Tagesdaten in eine Datenbanktabelle. Als Bonus kann man auch noch die Tagesstunden aller Arbeiter des Unternehmens zugleich da reinpumpen - mit Excel dürfte man irgendwann zwei Stunden auf das Öffnen der Tabelle warten müssen, angesichts der schieren Datenmenge.

Für die Lohnsteuer gibt es Tabellen vom Finanzamt, die auch erstmal in Excel reingehackt werden müssen - austauschbar zur Datenbank, wo es womöglich Importdateien im CSV-Format gibt, die mit einer simplen Routine fix eingelesen sind und dann bis zur nächsten Änderung keinen mehr interessieren.

Eine einzige, simple Abfrage errechnet dann die Jahresstunden - der Rest der Berechnung basiert im wesentlichen auf veränderbaren, aber über längere Zeiträume fixen Prozentsätzen (KV, RV, AV, Kirchensteuer usw).

Ich sehe da zwei Tabellen, nicht 6 - allerdings verstehe ich auch nicht viel von Lohnbuchhaltung, mein Wissen ist da sicher lückenhaft.

_________________
Lies, was da steht. Denk dann drüber nach. Dann erst fragen.