Autor Beitrag
LuMa86
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 76



BeitragVerfasst: Mi 07.08.13 20:35 
Hallo,
gibt es eigentlich für Delphi Komponenten zum verwenden von PGP oder ähnlichem wie OpenPGP und GnuPG? Ich kenne schon Komponenten, welche eine Schnittstelle zu PGP zur verfügung stellen, allerdings wäre es mir wichtig, unabhängig von anderen Programmen zu sein. Auch auf DLL's zugreifen wäre kein Drama. Allerdings bin ich nicht fündig geworden :(

Grüße,
LuMa
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mi 07.08.13 21:11 

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
LuMa86 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 76



BeitragVerfasst: Mi 07.08.13 21:25 
Aber so wie ich das der Seite entnehme brauch man dafür PGP, oder?
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mi 07.08.13 21:43 
Hallo,
user profile iconLuMa86 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aber so wie ich das der Seite entnehme brauch man dafür PGP, oder?

Richtig, das hatte ich wohl am Anfang überlesen.

Wenn ich Dich also richtig verstehe, suchst Du Komponenten die ohne PGP auskommen, aber die Arbeit von PGP machen.
Da wirst Du wohl den offenen PGP-Source-Code nehmen und verändern müssen, soweit möglich ...

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Mi 07.08.13 22:18 
Hi,

ich habe von eldos aus der SecureBlackbox das Package OpenPGPBlackbox gekauft. bin ganz zufrieden damit....

www.eldos.com/sbb/packages.php

Grüße
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Mi 07.08.13 22:38 
Die Mathematik könnte man ja mit den mpi-Bibliotheken vom user profile iconGammatester einfach selber machen (jedenfalls RSA, DSA ist auch nur vom Algorithmus her etwas schwieriger).

Fürs parsen von Message und Keyrings und so würd ich mich der Suche anschließen. Hab da "aus Quellen" zwar was in PHP, aber ist halt alles Arbeit.

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
LuMa86 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 76



BeitragVerfasst: Mi 07.08.13 23:49 
Wobei man ja für die Verschlüsslung an sich auf Fremdkomponenten zurückgreifen könnte, zumindestens solander sie unter der MPL stehen. Ich weiß nicht ob das DEC aus der Delphipraxis was parat hat allerdings gibt es hier was: sourceforge.net/projects/tplockbox/
Wie schon gesagt, die Keyrings sind der Knackpunkt. www.webring.org/hub?...5%84%96an%1E*+%0B;go Das hier schau ich mir mal an, vllt. werde ich daruas schlauer. Allerdings würde ich gerne Unabhängig von anderer Software sein und auch der Zugriff auf DLL's (solange sie nicht von mir) sind gefällt mir eher nicht so. Ich komme immer am besten mit etwas klar, solange ich es selbst getippt habe... Oder zumindestens richtig kopiert :D

@Mathematiker: Um Zeit und vieleeee, vieeleee Tassen Kaffe zu sparen, sieht der Link von Lemmy ganz interessant aus, ist auch OpenPGP.

@Lemmy: Danke erstmal sieht gut aus :) Natürlich sind das ~250€. Ich sehe was sich so ergibt, aber es wäre vllt. sogar eine Investition wert.

Bis dahin,
LuMa