Autor Beitrag
Mathematiker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Fr 09.08.13 10:22 
Hallo,
user profile iconNersgatt hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Kann kann leider meine Koordinaten nicht eintippen. Die Werte nehmen die Textfelder nicht an. Versuch mal 52.58 und 6.9 einzugeben.

Mist, das war wieder ein typischer Fehler meinerseits. :(
Ich habe die Edit-Zeilen kopiert und nicht beachtet, dass ich bei der "Abkürzung" nur 2 Zeichen zugelassen habe; und so können Breite und Länge nur 2 Zeichen sein.
Habe ich in Revision 4 geändert.

Danke für den Hinweis mit dem Encoding; werde ich auf jeden Fall probieren.

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Gerd Kayser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121

Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
BeitragVerfasst: Fr 09.08.13 10:22 
user profile iconMathematiker hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Probleme habe ich noch mit dem gefundenen Ortsnamen, da dort Umlaute usw. sehr merkwürdig aussehen.

Bei den Ortsnamen kannst Du z. B. bei Köln "Koeln" oder "Köln" übergeben. Bei Ortsnamen, die Leerzeichen enthalten, muss jedes Leerzeichen durch ein %20 ersetzt werden.

Beispiel:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
//  Ort := 'Frankfurt%20am%20Main';
//  Ort := 'Köln';
  Ort := 'Koeln';
  Adresse := 'http://openweathermap.org/data/2.5/weather?q='
             + Ort
             + '&mode=xml'
             + '&units=metric'
             + '&lang=de';

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Fr 09.08.13 10:30 
user profile iconGerd Kayser hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei den Ortsnamen kannst Du z. B. bei Köln "Koeln" oder "Köln" übergeben. Bei Ortsnamen, die Leerzeichen enthalten, muss jedes Leerzeichen durch ein %20 ersetzt werden.

Die Arbeit, die Adresse "Internetkonform" zu verwursteln kann man Indy machen lassen:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
  Adresse := TIdUri.URLEncode('http://openweathermap.org/data/2.5/weather?q='
             + Ort
             + '&mode=xml'
             + '&units=metric'
             + '&lang=de);

Achtung, das ist eine Class Function, Du brauchst also keine Instanz von TIdUri zu erzeugen.

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker