Autor |
Beitrag |
spoof
      
Beiträge: 48
|
Verfasst: Fr 18.10.13 18:03
Hey, habe soeben mein erstes "richtiges" Programm fertig geschrieben welches ich an andere weiter geben möchte.
Mein Problem is nun aber ich kann es selbst nichmal als Admin ausführen, bzw ich führe es als Admin aus wenn ich aber meinen Speicherbutton im Tool nutze und eine TXT auf meinen desktop speichern will sagt er mir ich hab keine Adminrechte und ich kann es nur unter Eigene Dateien speichern.
Woran liegt das?
|
|
Mathematiker
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Fr 18.10.13 18:12
Hallo,
für eine genauere Antwort müsste man wissen, welches Betriebssystem Du hast und mit welchem Compiler Du das Programm geschrieben hast.
Normalerweise gehören die Daten so und so nicht auf den Desktop, sondern in die Eigenen Dateien oder den Nutzerordner. Dennoch müsste es eigentlich gehen.
Um das Problem zu lokalisieren, wäre auch der Quelltext wichtig, zumindest die Routine, in der die Daten gespeichert werden.
Ansonsten kann man nur raten.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
spoof 
      
Beiträge: 48
|
Verfasst: Fr 18.10.13 18:38
Hab Windows 7.
Benutze Embarcadero XE2
Compilen tut der in XE2 immer wenn ich debugge und saved die exe in mein Projektordner.
Was meinst du mit Routine
|
|
Mathematiker
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Fr 18.10.13 19:10
Hallo,
spoof hat folgendes geschrieben : | Was meinst du mit Routine |
Den Quelltext der Methode, in der die Daten gespeichert werden.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
spoof 
      
Beiträge: 48
|
Verfasst: Fr 18.10.13 19:21
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34:
| procedure TForm1.ED_saveChange(Sender: TObject); var savecounter:integer; begin SD_File.FileName:=(ED_x.text);
if SD_File.Execute then begin savecounter:=1; savefile.Clear; while savecounter < counter+1 do begin case RG_save.ItemIndex of 0:begin savefile.Add(SG_List.Cells[0,savecounter] + ' ' + SG_List.Cells[1,savecounter] + ';' + SG_List.Cells[2,savecounter]); end; 1:begin savefile.Add(SG_List.Cells[1,savecounter] + ';' + SG_List.Cells[2,savecounter]); end; 2:begin savefile.Add(SG_List.Cells[1,savecounter]); end; 3:begin savefile.Add(SG_List.Cells[2,savecounter]); end; end; savecounter:=savecounter+1; end;
savefile.SaveToFile(SD_File.FileName); ED_save.Text:=SD_File.FileName;
end; end; |
|
|
Mathematiker
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Fr 18.10.13 19:29
Tut mir leid. Ich sehe nichts, wo Probleme auftreten können.
Ich kann Dir nicht helfen. Da müssen wohl die Profis in der EE 'ran.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 18.10.13 22:03
Du solltest einmal die Dateirechte der Datei überprüfen.
Um zu schauen was bei dem Zugriff auf die Datei wirklich passiert bietet sich der Process Monitor mit einem Filter auf "Path" "contains" "Dateiname.txt" an.
|
|
spoof 
      
Beiträge: 48
|
Verfasst: Fr 18.10.13 22:12
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Du solltest einmal die Dateirechte der Datei überprüfen.
Um zu schauen was bei dem Zugriff auf die Datei wirklich passiert bietet sich der Process Monitor mit einem Filter auf "Path" "contains" "Dateiname.txt" an. |
Verstehe nich wie das programm funktionieren soll hab unter filter path und contains ausgewählt und in das feld soll ich jetzt den name der txt rein schreiben?! Die txt is doch nich das problem sondern die exe die die txt herstellen soll die will ja nich den pfad angeben lassen es wird immer zu eigene dokumente gespeichert.
selbst wenn ich die txt datei / pfad da eingeb kommt nix
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 18.10.13 22:20
spoof hat folgendes geschrieben : | Die txt is doch nich das problem sondern die exe die die txt herstellen soll die will ja nich den pfad angeben lassen es wird immer zu eigene dokumente gespeichert. |
Genau kann ich mir aus der Beschreibung immer noch nicht vorstellen was da eigentlich passiert...
Der Process Monitor zeigt an welche Zugriffe auf diese Textdatei erfolgen und warum sie schief gehen. Du kannst allerdings auch "Process Name" "is" "NameDerExe.exe" als Filter benutzen und mit File --> Save den Bericht speichern und hier anhängen. Viel wichtiger wäre allerdings eine genauere Beschreibung was genau passiert, sprich was gibst du wo ein, wo drückst du in dem Dialog drauf und was passiert dann?
Oben hast du geschrieben "sagt er mir ich hab keine Adminrechte", jetzt hast du geschrieben "die will ja nich den pfad angeben lassen es wird immer zu eigene dokumente gespeichert". 
|
|
spoof 
      
Beiträge: 48
|
Verfasst: Fr 18.10.13 22:29
Ich Lade meine txt file mit den Datein ein durch meine editfeld = kein Problem
Ich drücke meinen Button und die Txt Daten werden verwertet = Kein Problem
Ich drücke auf mein Speicher Editfeld um die verwerteten Daten in eine neue Txt zu speichern auf meinem Desktop = Siehe Bild

|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 18.10.13 22:34
Dann sind die Rechte dort vielleicht falsch gesetzt. Wie sehen die denn bei dem Desktop-Ordner aus?
Hast du die Einstellungen der UAC verändert?
|
|
spoof 
      
Beiträge: 48
|
Verfasst: Fr 18.10.13 22:44
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Dann sind die Rechte dort vielleicht falsch gesetzt. Wie sehen die denn bei dem Desktop-Ordner aus?
Hast du die Einstellungen der UAC verändert? |
Was für Rechte am Desktop Ordner?! oO es liegt definitiv am Programm wenn ich andere Sachen nutze kommt sowas nicht hatte sowas noch nie.
UAC weiß ich leider nichmal genau was das is, wo stellt man das denn um^^
|
|
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 19.10.13 00:07
spoof hat folgendes geschrieben : | Was für Rechte am Desktop Ordner?! oO es liegt definitiv am Programm wenn ich andere Sachen nutze kommt sowas nicht hatte sowas noch nie. UAC weiß ich leider nichmal genau was das is, wo stellt man das denn um^^ |
Also wirklich! Ich weiß auch nicht immer alles, doch ich habe mal gehört, es würde da so eine Internetadresse geben, da kann man was eingeben, von dem man nicht weiß, was es ist, und in ganz seltenen Fällen, wenn man brav gewesen ist, soll man sogar eine Antwort erhalten. Wenn ich mich recht erinnere, ist das wohl dort. Das führt mich dann direkt hier hin, so daß ich, nachdem ich das gelesen habe, plötzlich ganz genau weiß, was UAC ist. Mußte ich das nun wirklich für dich googeln?
|
|
spoof 
      
Beiträge: 48
|
Verfasst: Sa 19.10.13 09:24
Perlsau hat folgendes geschrieben : | spoof hat folgendes geschrieben : | Was für Rechte am Desktop Ordner?! oO es liegt definitiv am Programm wenn ich andere Sachen nutze kommt sowas nicht hatte sowas noch nie. UAC weiß ich leider nichmal genau was das is, wo stellt man das denn um^^ |
Also wirklich! Ich weiß auch nicht immer alles, doch ich habe mal gehört, es würde da so eine Internetadresse geben, da kann man was eingeben, von dem man nicht weiß, was es ist, und in ganz seltenen Fällen, wenn man brav gewesen ist, soll man sogar eine Antwort erhalten. Wenn ich mich recht erinnere, ist das wohl dort. Das führt mich dann direkt hier hin, so daß ich, nachdem ich das gelesen habe, plötzlich ganz genau weiß, was UAC ist. Mußte ich das nun wirklich für dich googeln? |
Das hab ich selbst gelesen gestern meinste echt ich wär nich auf die idee gekommen zu googlen...
Ich dachte du meintest man könne diese Berechtigung in Delphi für den Benutzer umstellen...
Daran liegt es nich wie gesagt mein Pc macht nich das Problem sondern das Tool.
|
|
Quitzlinga
      
Beiträge: 60
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 2007 Prof. Codegear Win32
|
Verfasst: Sa 19.10.13 12:18
Hi,
ganz im Gegenteil. Dein Tool ist daran nicht schuld sondern die Windowssicherheitseinstellungen verhindern einen Zugriff auf den Desktop über die üblichen Schreibfunktionen.
Teste dazu bitte einmal folgendes :
1. Erstelle dein Tool mittels Delphi XE2 (Projekt -> Exe erzeugen)
2. Überprüfe vorher, dass keine entsprechende Txt-Datei auf dem Desktop existiert. Erinnerung : Die Tatsache, das Du sie auf dem Desktop nicht siehst heisst noch lange nicht, das sie nicht existiert, also am besten im Desktop-Ordner nachschauen.
2. Diese Exe startest du dann extern mit Administratorechten (Nicht mittels Compilieren und Debuggen in XE2)
Kommt dann keine Fehlermeldung, dann hast Du die bisherigen Tests in XE2 direkt durchgeführt und XE2 wird in der Standardinstallation nicht mit Adminrechten gestartet (und damit haben auch alle erstellten Programme im Debug-Modus keine erweiterten Rechte).
MfG
Quitzlinga
|
|
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 19.10.13 12:50
spoof hat folgendes geschrieben : | Das hab ich selbst gelesen gestern meinste echt ich wär nich auf die idee gekommen zu googlen... |
Äh - in der Tat, das meinte ich. Du hattest nämlich wortwörtlich geschrieben: "UAC weiß ich leider nichmal genau was das is, wo stellt man das denn um". Das bedeutet, du warst zu diesem Zeitpunkt nicht darüber informiert, was UAC ist.
spoof hat folgendes geschrieben : | Ich dachte du meintest man könne diese Berechtigung in Delphi für den Benutzer umstellen... |
Äh - wo habe ich denn sowas angeblich zum Ausdruck gebracht?
Wer erstellt Benutzerkonten und vergibt Benutzerrechte? Richtig! Der Administrator!
spoof hat folgendes geschrieben : | Daran liegt es nich wie gesagt mein Pc macht nich das Problem sondern das Tool. |
Keine Ahnung, ob du auf Idee verfallen bist, Google zu bemühen, aber gemacht hast du's offenbar nicht, denn sonst wüßtest du, was UAC ist und würdest nicht darauf beharren, daß irgend ein Programm schuld daran ist, daß du keine Schreibrechte auf dem Desktop hast.
|
|
spoof 
      
Beiträge: 48
|
Verfasst: So 20.10.13 11:44
Quitzlinga hat folgendes geschrieben : | Hi,
ganz im Gegenteil. Dein Tool ist daran nicht schuld sondern die Windowssicherheitseinstellungen verhindern einen Zugriff auf den Desktop über die üblichen Schreibfunktionen.
Teste dazu bitte einmal folgendes :
1. Erstelle dein Tool mittels Delphi XE2 (Projekt -> Exe erzeugen)
2. Überprüfe vorher, dass keine entsprechende Txt-Datei auf dem Desktop existiert. Erinnerung : Die Tatsache, das Du sie auf dem Desktop nicht siehst heisst noch lange nicht, das sie nicht existiert, also am besten im Desktop-Ordner nachschauen.
2. Diese Exe startest du dann extern mit Administratorechten (Nicht mittels Compilieren und Debuggen in XE2)
Kommt dann keine Fehlermeldung, dann hast Du die bisherigen Tests in XE2 direkt durchgeführt und XE2 wird in der Standardinstallation nicht mit Adminrechten gestartet (und damit haben auch alle erstellten Programme im Debug-Modus keine erweiterten Rechte).
MfG
Quitzlinga |
So hab ich es die ganze Zeit schon gemacht...
Perlsau hat folgendes geschrieben : | spoof hat folgendes geschrieben : | Das hab ich selbst gelesen gestern meinste echt ich wär nich auf die idee gekommen zu googlen... |
Äh - in der Tat, das meinte ich. Du hattest nämlich wortwörtlich geschrieben: "UAC weiß ich leider nichmal genau was das is, wo stellt man das denn um". Das bedeutet, du warst zu diesem Zeitpunkt nicht darüber informiert, was UAC ist.
spoof hat folgendes geschrieben : | Ich dachte du meintest man könne diese Berechtigung in Delphi für den Benutzer umstellen... |
Äh - wo habe ich denn sowas angeblich zum Ausdruck gebracht?
Wer erstellt Benutzerkonten und vergibt Benutzerrechte? Richtig! Der Administrator!
spoof hat folgendes geschrieben : | Daran liegt es nich wie gesagt mein Pc macht nich das Problem sondern das Tool. |
Keine Ahnung, ob du auf Idee verfallen bist, Google zu bemühen, aber gemacht hast du's offenbar nicht, denn sonst wüßtest du, was UAC ist und würdest nicht darauf beharren, daß irgend ein Programm schuld daran ist, daß du keine Schreibrechte auf dem Desktop hast. |
Du scheinst einfach nich verstehen zu wollen was ich meine...
Ich hab auch keine lust mich weiter Rechtfertigen zu müssen ist mir ziemlich egal was du jetz denkst...
|
|
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 20.10.13 12:30
spoof hat folgendes geschrieben : | Du scheinst einfach nich verstehen zu wollen was ich meine...
Ich hab auch keine lust mich weiter Rechtfertigen zu müssen ist mir ziemlich egal was du jetz denkst... |
Scheint so. Was meintest du denn damit, wenn du schreibst, du wüßtest nicht einmal, was UAC ist und wo man das umstelle? Meintest du etwa, man könne die Schreibrechte für den Desktop irgendwo in der Delphi-IDE einstellen?
Wieso reagieren einige Leute auf den Hinweis, doch Google zu benutzen, so empfindlich? Google ist für mich täglich Brot! Fast alles, was ich nicht selber weiß und worüber mir keine Dokus oder Manuals vorliegen, recherchiere ich erfolgreich via Google. Deshalb siehst du von mir kaum Anfragen in den Delphi-Foren ...
|
|
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 20.10.13 12:38
spoof hat folgendes geschrieben : | Du scheinst einfach nich verstehen zu wollen was ich meine... |
Scheint so. Was meinst du denn damit, wenn du schreibst, du wüßtest nicht einmal, was UAC ist und wo man das umstelle? Meintest du etwa, man könne die Schreibrechte für den Desktop irgendwo in der Delphi-IDE einstellen?
spoof hat folgendes geschrieben : | Ich hab auch keine lust mich weiter Rechtfertigen zu müssen ist mir ziemlich egal was du jetz denkst... |
Soll das heißen, du verzichtest ab jetzt auf Hilfestellung aus dem Forum? Oder meinst du hier auch wieder was anderes, als du schreibst. Was spricht gegen eine Richtigstellung, nachdem man bereits eingestanden hat, was anderes zu meinen, als man schreibt?
spoof hat folgendes geschrieben : | Daran liegt es nich wie gesagt mein Pc macht nich das Problem sondern das Tool. |
Offenbar ist für dich nicht einmal der Unterschied zwischen deinem PC und dem Betriebssystem klar, denn niemand hat behauptet, daß dein PC das Problem auslöse. Die Software, die auf deinem PC läuft, ist nicht dein PC.
Wieso reagieren einige Leute auf den Hinweis, doch Google zu benutzen, so empfindlich? Google ist für mich täglich Brot! Fast alles, was ich nicht selber weiß und worüber mir keine Dokus oder Manuals vorliegen, recherchiere ich erfolgreich via Google. Deshalb siehst du von mir kaum Anfragen in den Delphi-Foren ...
|
|
Quitzlinga
      
Beiträge: 60
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 2007 Prof. Codegear Win32
|
Verfasst: So 20.10.13 15:59
Hi,
Habs grade einmal selbst getestet, indem ich eine Stringlist auf Knopfdruck auf dem Desktop abspeichere (Ebenfalls mit Pfad aus Save-Dialog)
1. Ohne UAC -> Txt-Datei wird mit Inhalt ohne Warnung erzeugt !
2. Mit UAC auf höchster Stufe, Programm mit Userrechten gestartet -> Txt-Datei wird mit Inhalt ohne Warnung erzeugt !
Entweder hast Du noch Extraprogramme (Firewall, Virenscanner etc), die einen Zugriff verhindern oder die Benutzerechte Deines Desktop-Verzeichnisses sind , aus welchem Grund auch immer, so erhöht, das Du nur mit Windows-Adminrechten darin schreiben kannst.
Eventuell ist es auch möglich, das Dein Virenscanner generell die Schreibzugriffe des Programms in bestimmten Ordnern unterbindet. Meiner hat so eine Option. Klappt das Speichern denn in unkritischen Ordnern (zB. einem vorher selbsterstellten Order zum Testen) ?
MfG
Quitzlinga
|
|
|