Autor Beitrag
Mathematiker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 00:08 
Hallo,
user profile iconOlafSt hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich frage mich, ob das Kugel-Roll-Spiel wirklich lösbar ist ? ... Feld Z6S1

Es ist lösbar.
Versuche mal die Kugel auf das Feld Z6S2 zu bekommen. :wink:

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Mathematiker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 08:40 
Hallo,
Gratulation an alle, die mit Wichtel Leopold erfolgreich Kisten im Lager verschoben haben.
@user profile iconOliver Marx: Besonderer Glückwunsch! Mit Deinem Punktvorsprung kann Dich ja kaum noch einer einholen.

Lösung zum 6.12.
Mit den 4-Stangen-Türme von Hanoi wird die notwendige Zugzahl 25. Bei 3 Säulen wären es 2^7-1 = 127 Züge.
Die Grundidee besteht darin, die 3 oberen Scheiben von A mit Hilfe der 3 anderen Stangen z.B. nach B zu transportieren. Dann bringt man die nächsten 3 Scheiben von A wie beim 3-Säulen-Spiel nach C.
Die letzte Scheibe von A geht nach D. Danach schafft man die 3 Scheiben von C nach D und die 3 von A nach D.
Eine möglich Zugfolge ist:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
A nach C
A nach D
A nach B
D nach B
C nach B
A nach C
A nach D
C nach D
A nach C
D nach A
D nach C
A nach C
A nach D
C nach D
C nach A
D nach A
C nach D
A nach C
A nach D
C nach D
B nach A
B nach C
B nach D
C nach D
A nach D

Im Programm 4-Stangen-Türme von Hanoi könnt Ihr Euch die kürzeste Zugfolge anzeigen lassen.

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein


Zuletzt bearbeitet von Mathematiker am Di 10.12.13 09:48, insgesamt 1-mal bearbeitet
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 09:48 
user profile iconOlafSt hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich frage mich, ob das Kugel-Roll-Spiel wirklich lösbar ist ? Schließlich müßte man die Kugel entweder auf das Feld Z6S1 oder Z7S4 bekommen. Dies ist aber unmöglich, da man den Weg der Kugel "unterwegs" nicht beeinflussen kann.


Soweit war ich auch mal, bis ich dann doch den Wald zwischen den Bäumen entdeckte.

Im Anhang eine per Fensterkopie und Paint zusammengewurstelte optische Lösung.



Moderiert von user profile iconMartok: Anhang gesichert und entfernt. Ist zwar jedem überlassen das anzuklicken oder nicht, aber im Geiste des Spiels...
baumina
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 305
Erhaltene Danke: 61

Win 7
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 10:12 
Das Kugelspiel kann man recht einfach lösen, in dem man die Sache rückwärts angeht. Das habe ich mir mit Paint ins Screenshot gemalt, nachfahren und Schwupps fertig.

Die Lösungen der einzelnen Rätsel sollten wir Mathematiker überlassen wann und in welcher Form er sie hier posten mag, finde ich.

Für diesen Beitrag haben gedankt: FinnO
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 15:26 
Martok moderierte: Moderiert von user profile iconMartok: Anhang gesichert und entfernt. Ist zwar jedem überlassen das anzuklicken oder nicht, aber im Geiste des Spiels...

Ach, der späteste Termin, dafür Punkte einzusammeln, war wohl noch nicht überschritten?! Ich war unkonzentriert. Weiter oben ist ja die Löung der Türme von Hanoi. Ich hatte das auf die Schnelle als Lösung des Kugelspieles interpretiert und wollte es nur graphisch ein wenig komfortabler aufzeigen.

In der Tat ist voreiliges Verraten von Lösungen naütürlich dem Spiel- und vor allem Wettkampfgedanken abträglich.

Asche auf mein Haupt! Könnt Ihr mir (schusseligen Spielverderber), besonders Du, Mathematiker, noch einmal verzeihen? Bitte!
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 17:54 
Das Lager-Rätsel ist mal fies :mrgreen: Hat aber auf jeden Fall viel Spaß gemacht. Zum Glück erscheint die Anzahl der Versuche nirgends :oops:

user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
In der Tat ist voreiliges Verraten von Lösungen naütürlich dem Spiel- und vor allem Wettkampfgedanken abträglich.

Bei allem Lob für das Gewinnspiel möchte ich doch anmerken, dass der Wettkampfgedanke etwas leidet durch die Vergabe der Vielfach-Punkte. Obwohl ich Student bin hab ich praktisch nie die Möglichkeit, nachts am Rechner zu sitzen. Entweder weil ich einen langen Tag hatte, oder früh raus muss...oder beides. Und mit früh meine ich nicht 11:00Uhr ;)

Hmm, bei der "Weisheit"-Entschlüsselungsaufgabe versage ich wiedermal total...wie immer bei Verschlüsselungen. Und das obwohl ich eine Vorlesung zu dem Thema besucht hab :shock:

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4798
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 18:07 
Ohne ein Computerprogramm (das aber wenigstens selbstgeschrieben!) wäre ich auch nicht auf die Lösung von dem "Weisheit"-Rätsel gekommen (selbst mit dem Programm mit den zwei rotierenden Scheiben nicht - wahrscheinlich kann ich gar nicht mehr selbständig denken :gruebel:).
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 18:09 
user profile iconXion hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hmm, bei der "Weisheit"-Entschlüsselungsaufgabe versage ich wiedermal total...wie immer bei Verschlüsselungen. Und das obwohl ich eine Vorlesung zu dem Thema besucht hab :shock:


Ich dreh' am Rad. :mrgreen:
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 18:38 
wow, habs doch noch geschafft. Man konnte es sich tatsächlich logisch erschließen :dance:

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
Mathematiker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 19:11 
Hallo,
es freut mich, dass der Adventskalender so viele Mitspieler hat. Im Moment haben wir insgesamt schon 195 richtige Lösungen und das ist toll.
Allerdings habe ich im Moment zu Hause eine "kleine Ehekrise". Meine Frau versucht seit knapp 2 Stunden die Kisten im Lager zu schieben und es klappt nicht. Ich lasse sie noch etwas probieren. :wink:

user profile iconXion hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei allem Lob für das Gewinnspiel möchte ich doch anmerken, dass der Wettkampfgedanke etwas leidet durch die Vergabe der Vielfach-Punkte.

Ich weiß, es tut mir auch leid. Aber jetzt kann ich es nicht mehr ändern. Deshalb haben die letzten Revisionen im 1.Eintrag ja auch die Bestenliste nach gelösten Rätseln.
Sollte es im nächsten Jahr einen neuen Adventskalender geben :nixweiss: , gibt es dort nur noch einen Punkt für das gelöste Rätsel.
Übrigens habe ich noch einiges mehr bei diesem 1.Kalenderversuch gelernt. Es war ein Versuch, der leider nicht vollkommen ist.

Das Rätsel vom 11.12. wird der erste "Scharfrichter", denke ich. Eigentlich ist es einfach, wenn man die richtige Idee hat, aber die muss man erst einmal finden. Programmier-Wichtel Delphiana ist schon ganz schön durchtrieben.

Ursprünglich hatte ich zu Beginn geschrieben, dass man kein Programm schreiben muss. Ich denke aber, bei diesem Rätsel geht es ohne nur schwer. Allerdings gibt es ja auch noch die "Holzhammermethode".

Mal sehen, wie viele Lösungen bis morgen früh gefunden werden. Ich sage mal voraus: maximal 2. Ihr dürft mich aber gern eines Besseren belehren.

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein

Für diesen Beitrag haben gedankt: Xion
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4798
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 20:12 
Puh, ganz schön schwer diese Kisten... ;-)
Nach unzähligen Versuchen habe ich es doch auch geschafft. Logisch hatte ich es recht schnell raus, aber habe dann doch immer wieder aus Versehen eine Kiste falsch verschoben (ein Undo wäre hier ganz nett gewesen :zwinker:).
Mathematiker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 20:20 
Hallo,
user profile iconTh69 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Puh, ganz schön schwer diese Kisten... ;-) ... (ein Undo wäre hier ganz nett gewesen :zwinker:).

Gratulation und damit hast Du auch bisher alle Rätsel geknackt.
Das mit dem Undo ist wieder etwas, das ich gelernt habe. Wäre besser gewesen, jetzt jedoch nicht mehr zu korrigieren. :nixweiss:
Nur der 17.12. wird noch einmal "Klickstress".

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4798
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 20:30 
Hat deine Frau es denn jetzt auch geschafft?

Für die nächsten Tage habe ich wenig Zeit abends noch zu programmieren - werde es wohl dann am Samstag lösen müssen (sollte ja noch innerhalb der 4 Tagesfrist sein).
Mein Ziel ist es schon alle Rätsel zu knacken... die 24 muß stehen!
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Di 10.12.13 21:52 
user profile iconTh69 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Puh, ganz schön schwer diese Kisten... ;-) Nach unzähligen Versuchen habe ich es doch auch geschafft. Logisch hatte ich es recht schnell raus, aber habe dann doch immer wieder aus Versehen eine Kiste falsch verschoben (ein Undo wäre hier ganz nett gewesen :zwinker:).


Ein Rätsel dieser Art gab es schon mal im Starwriter 7.0 (den es letztlich als Apache Open Office in erweiterter, zum sog. Office-Paket ausgewachsen, immer noch gibt) als sog. Osterei. Weiterhin war ein Tetris und ein drittes, mir nicht mehr gegenwärtiges Spiel (ich glaube, ein Minesweeper-Clon mit der Bezeichnung "Fettnäpchen"). Insofern (neupseudodeutsch "von daher") kannte ich das Kistenschieben schon, und zwar genau mit den gleichen Restriktionen. Nur, ob das Kistenfeld damals das ist, was Mathematiker einbaute, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern. Und dort gab es keine Undo-Funktion, und das aus gutem Grunde nicht, nämlich, um sich nicht per "Backtracking" einfach über eine Fleißaufgabe zur Lösung vorzukämpfen. Mithin rege ich an, maximal eine Undo-Stufe als Rücknahme oder die Anzahl der Undos sogar generell zu begrenzen, das es wirklich nur für den Notfall (versehentlicher Tastendruck) dient.
Mathematiker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mi 11.12.13 09:34 
Hallo,
heute früh erst einmal nur die ...

Lösung zum 7.12.
Mir wird es immer rätselhaft bleiben, wie so sich viele Leute für Sudoku begeistern. Ich finde es langweilig. Auch das hier enthaltene Sudoku ist nicht besser.
Allerdings muss man erst einmal die Ausgangszahlen ermitteln. Die korrekten Antworten sind:
Zitat:
A1 : maximale Augenzahl bei einem Spielwürfel = 6
A3 : Anzahl regelmäßiger Sternpolyeder = 4
A4 : Anzahl der griechischen Musen = 9
A5 : Anzahl der Tore Thebens = 7
A8 : auf tschechisch "jeden" = 1
B3 : Anzahl der Symmetrieachsen eines Rechtecks = 2
B4 : zweite Dezimalstelle der Eulerschen Zahl = 1
B5 : Anzahl der Himmelsrichtungen = 4
B8 : Nenner des vollständig gekürzten Bruchs 112 / 144 = 9
B9 : Flächeninhalt des Dreiecks mit den Seiten 3, 4 und 5 = 6
C1 : Anzahl der Weihnachtsmann-Rentiere, ohne Rudolph = 8
C7 : auf Latein "quattuor" = 4
D2 : auf französisch "sept" = 7
D4 : vierte Dezimalziffer von Pi = 5
D5 : Basis der Ternärsystems = 3
D8 : Periodenlänge des Bruchs 1/7 = 6
D9 : 984 : 123 = 8
E1 : ggT von 15 und 35 = 5
E2 : kleinste Kubikzahl größer 1 = 8
E5 : Höhe in cm von Altenburger Spielkarten = 9
E8 : Anzahl der Prüfungen für die Goldmarie = 3
E9 : Anzahl der Adventswochen = 4
F1 : 4² - 3² - 2² - 1² = 2
F6 : Anzahl der Zwerge bei Schneewittchen = 7
G2 : Anzahl amtierender Weihnachtsmänner = 1
G4 : im Dualsystem 10000 : 100 = 4
G6 : Zinsen bei 1,5 % Zinssatz und 200 Grundwert = 3
G9 : vierte Wurzel von 16 = 2
H2 : Aschenputtel hatte ??? böse Schwestern = 2
H3 : Anzahl platonischer Körper = 5
H6 : Anzahl der Seitenflächen eines Würfels = 6
H7 : Anzahl der Ankreise eines Dreiecks = 3
I3 : über soviele "Brücken musst Du gehen" = 7
I4 : Basis des Zahlensystems der Na'vi auf Pandora = 8
I7 : Zähler von 2/5 - 1/3 , gekürzt = 1
I9 : Ecken einer Seitenfläche eines Dodekaeders = 5

Danach löst man das Sudoku wie gewohnt. Etwas Hilfe bekommt man auch von dem im Programm eingebauten Hilfeschalter.
Die Lösung ist:
6 5 4 9 7 2 8 1 3
7 3 2 1 4 8 5 9 6
8 9 1 3 6 5 4 2 7
1 7 9 5 3 4 2 6 8
5 8 6 2 9 1 7 3 4
2 4 3 6 8 7 9 5 1
9 1 8 4 5 3 6 7 2
4 2 5 7 1 6 3 8 9
3 6 7 8 2 9 1 4 5
siehe auch www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111956.
All zu viele von Euch wollten sich verständlicher Weise den Eintipp-Stress ersparen. Es wurden nur 18 Lösungen abgegeben.

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 11.12.13 11:13 
Hallo,

ich habe einen sudoku-Löser benutzt, um die falschen Eingaben zu finden und zwischendurch, was das Wichtigste war, abzuspeichern.
Von user profile iconGravitar Sudoku-Generator, Helfer und -Löser, es gibt ja Dutzende.
Auf wikipedia gab es viele Varianten der Anzahl , von Musen, die 9 aber als erste.Zudem brauchte man nicht alle Fragen beantworten um die Lösung zu finden.
Schöne Sache das :zustimm:

Gruß Horst
P.S
Vielleicht will ich auch in natura noch Kisten schubsen, bald ist Weihnachten, da steigt der Bedarf ;-)
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Mi 11.12.13 11:16 
Eine Anmerkung zum Sudoku-Rätsel: Ich finde die Idee super und mache auch gerne mal hier und da ein Sudoku. Das Programm hat jedoch einen kleinen "Fehler". Wenn man die letzten Zahlen per Hilfe einfügen lässt, so merkt es nicht, dass das Sudoku komplett ausgefüllt ist. Ich musste dann erst noch eine (bereits eingetragene) Zahl neu einfügen, damit dies erkannt wurde. Wir sind ja hier unter Fachleuten, sonst hätte das bestimmt einige vom Einreichen der Lösung abgehalten.

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Mi 11.12.13 11:23 
user profile iconMathematiker hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mir wird es immer rätselhaft bleiben, wie so sich viele Leute für Sudoku begeistern.


Ich auch. Wobei ich nicht weiß, wieviele es wirklich sind. Die kreuzworträtselbegeisterten Regenbogen("Yellow press")-Leserinnen vermutlich tendenziell eher nicht, wobei in deren Primitivjournaillen derlei auch reichlich vertreten ist. Hinzu kommt, daß eine alberne mentale Hürde aufgebaut wurde: "Zahlenlogik", womit die Dinger zumindest anfangs massiv beworben wurden. Doch bei Zahlen erlischt bekanntlich bei den allermeisten das Interesse augenblicklich. Inzwischen gehört es sogar zum "guten" Tone, daß sich sogar die Macht-, Funktions- und Führungselite, allen voran BRD-Berufspolitiker, aber auch andere prominente Personen mit schlechten Mathematikschulnoten "brüsten". In Wirklichkeit haben Sudokus mit "Zahlenlogik" (was immer das auch sein mag) rein überhaupt nichts zu tun, es gingen genausogut Buchstaben oder beliebige andere Symbole auch.

user profile iconMathematiker hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich finde es langweilig.


Totlangweilig! Das reinste Abarbeiten eines Algorithmus. So langweilig wie jede andere algorithmische Abarbeitung auch.
Mathematiker Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mi 11.12.13 18:06 
Hallo,
user profile iconXion hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das Programm hat jedoch einen kleinen "Fehler". Wenn man die letzten Zahlen per Hilfe einfügen lässt, so merkt es nicht, dass das Sudoku komplett ausgefüllt ist.

Du hast Recht. Allerdings hatte ich vor dem Start des Sudoku-Rätsels schon geschrieben, dass man da aufpassen muss.

So, das heutige Rätsel ist wohl doch etwas heftig. Deshalb ein kleiner Hinweis:
Programmier-Wichtel Delphiana kennt nur ein Kodierungsverfahren. In ihrer Freizeit interessiert sie sich für die Geschichte des antiken Roms. :wink:
Übrigens weiß ich, dass eine Lösung mit der "Holzhammermethode" abgegeben wurde. Was mag das wohl sein? :D

Morgen und übermorgen wird es wieder sehr einfach. Eigentlich sind es gar keine richtigen Rätsel.
Man muss nur eine Pyramide füllen und einen Tag später Kreise anklicken.
Es war auch nicht ganz so einfach, wirklich 24 knifflige Rätsel aufzustellen, d.h. es musste etwas "Füllmaterial" her. Deshalb sind auch einige Tage zum Entspannen.

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mi 11.12.13 21:48 
Zitat:
Übrigens weiß ich, dass eine Lösung mit der "Holzhammermethode" abgegeben wurde.


Sorry. Fülle mich (auch?) angesprochen. Ich mag diese Kryptodinger nicht konnte es aber auch irgendwie nicht dabei belassen es einfach nicht zu lösen. Als Ausgleich mag ich dafür Sudokus :angel: