| Autor | Beitrag | 
| D. Annies 
          Beiträge: 1843
 
 windows 7
 D6  Enterprise, D7  Pers und TD 2006
 
 | 
Verfasst: Mi 08.01.14 06:22 
 
Hi Delpher,
 es existiert ein Memo mit z.B. 150 Zeilen.
 Ich adde jetzt Zeilen mit memo1.lines.add() ...
 
 Beim Dateiaufruf ist der Cursor aber in Zeile 1. Wie kann ich
 den Cursor schon gleich in die letzte Zeile positionieren?
 
 Danke, Detlef
 _________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
 | 
|  | 
| baumina 
          Beiträge: 305
 Erhaltene Danke: 61
 
 Win 7
 Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
 | 
Verfasst: Mi 08.01.14 07:21 
 
		                       Delphi-Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 
 |   memo1.SetFocus;memo1.CaretPos := Point(0,Memo1.Lines.Count-1);     memo1.CaretPos := Point(length(Memo1.Lines[Memo1.Lines.Count-1]),Memo1.Lines.Count-1);   SendMessage(memo1.Handle, EM_SCROLLCARET, 0, Memo1.Lines.Count-1);
 |  Für diesen Beitrag haben gedankt: D. Annies
 | 
|  | 
| D. Annies  
          Beiträge: 1843
 
 windows 7
 D6  Enterprise, D7  Pers und TD 2006
 
 | 
Verfasst: Mi 08.01.14 07:42 
 
Danke für den Tipp, funzt aber leider nicht, es gibt keine Veränderung.
Detlef
 _________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
 | 
|  | 
| baumina 
          Beiträge: 305
 Erhaltene Danke: 61
 
 Win 7
 Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
 | 
Verfasst: Mi 08.01.14 07:45 
 
Komisch, habe den Code bei mir getestet. Und funktioniert mit Delphi XE einwandfrei. | 
|  | 
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mi 08.01.14 07:52 
 
Hallo,
 												| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 18:
 19:
 20:
 21:
 22:
 23:
 24:
 25:
 26:
 27:
 28:
 29:
 30:
 31:
 32:
 33:
 34:
 35:
 36:
 37:
 
 | procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);var
 itemp: Integer;
 begin
 with RichEdit1 do
 begin
 SelStart := Length(Text);
 Perform(EM_SCROLLCARET, 0, 0);
 
 
 SelStart := Perform(EM_LINEINDEX, 0, 0);
 Perform(EM_SCROLLCARET, 0, 0);
 
 SelStart := Perform(EM_LINEINDEX, 5, 0) + 3;
 Perform(EM_SCROLLCARET, 0, 0);
 
 with RichEdit1 do
 begin
 itemp := SendMessage(Handle, EM_LINEFROMCHAR, SelStart, 0);
 SelStart := Perform(EM_LINEINDEX, itemp + 1, 0);
 Perform(EM_SCROLLCARET, 0, 0);
 end;
 
 SetFocus;
 end;
 end;
 |  Quelle: SwissDelphiCenter
 Das RichEdit1 durch ein Memo ersetzen und es müsste funktionieren.
 Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 Für diesen Beitrag haben gedankt: D. Annies
 | 
|  | 
| D. Annies  
          Beiträge: 1843
 
 windows 7
 D6  Enterprise, D7  Pers und TD 2006
 
 | 
Verfasst: Mi 08.01.14 08:47 
 
Der Compiler meckert über die Variable? / Entität?   "itemp".
Gruß, Detlef
 _________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
 | 
|  | 
| vagtler 
          Beiträge: 96
 Erhaltene Danke: 24
 
 
 Delphi 2010, C# (VS 2012), Objective-C, Java
 
 | 
Verfasst: Mi 08.01.14 09:01 
 | 
|  | 
| D. Annies  
          Beiträge: 1843
 
 windows 7
 D6  Enterprise, D7  Pers und TD 2006
 
 | 
Verfasst: Mi 08.01.14 09:19 
 
Ich habe nicht beachtet, dass das Memo auf form2 liegt, also alles mit form2.memo1 ...
 (Wie kann man nur so xxxxxxxxxxx)
 
 LG, Detlef
 _________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
 | 
|  | 
| baumina 
          Beiträge: 305
 Erhaltene Danke: 61
 
 Win 7
 Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
 | 
Verfasst: Mi 08.01.14 09:24 
 
Und spätestens jetzt sollte man ernsthaft darüber nachdenken den Formularen, den Memos und allen anderen Komponenten vernünftige Namen zu geben. Für diesen Beitrag haben gedankt: Tastaro
 | 
|  | 
| D. Annies  
          Beiträge: 1843
 
 windows 7
 D6  Enterprise, D7  Pers und TD 2006
 
 | 
Verfasst: Mi 08.01.14 10:45 
 
Hast ja recht     LG, Detlef
 P.S. Hast du noch einen Tipp, wie man form2 und form2.komponente_xxx möglichst "geräuschlos"
      umbenennen kann?_________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
 | 
|  | 
| vagtler 
          Beiträge: 96
 Erhaltene Danke: 24
 
 
 Delphi 2010, C# (VS 2012), Objective-C, Java
 
 | 
Verfasst: Mi 08.01.14 10:57 
 
GExperts oder CnPack
 Zum architektonischen Aufbau solcher Konstrukte sag ich jetzt mal lieber nichts...
 | 
|  | 
| baumina 
          Beiträge: 305
 Erhaltene Danke: 61
 
 Win 7
 Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
 | 
Verfasst: Mi 08.01.14 10:58 
 
Hauptmenü Suchen/Ersetzen in .pas und .dfm | 
|  | 
| Perlsau Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 08.01.14 15:06 
 Für diesen Beitrag haben gedankt: D. Annies
 | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Di 14.01.14 11:17 
 
	  |  D. Annies hat folgendes geschrieben  : |  	  | P.S. Hast du noch einen Tipp, wie man form2 und form2.komponente_xxx möglichst "geräuschlos" umbenennen kann?
 | 
 Ab Turbo Delphi sollte das mit Refactoring problemlos gehen. | 
|  | 
| D. Annies  
          Beiträge: 1843
 
 windows 7
 D6  Enterprise, D7  Pers und TD 2006
 
 | 
Verfasst: So 19.01.14 03:38 
 
Jo, Danke. _________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
 | 
|  |