Autor Beitrag
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Sa 14.01.12 20:20 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Gibt es Universitäten, die keine Hochschulreife voraussetzen?

Mit Verlaub, aber eine solche Universität käme mir suspekt ("spanisch") vor, und von einer solchen würde ich abraten und selber um diese einen großen Bogen machen.
Das heißt du empfiehlst um praktisch alle Unis in Hessen zum Beispiel einen Bogen zu machen? Oder NRW, oder Niedersachsen? Warum?


Die allgemeine Hochschulreife (Abitur/Matura) erfordert drei, mindestens jedoch zwei Jahre intensiven Lernens gegenüber der mittleren Reife. Fehlt diese Bildung, muß dieses Wissen auf der Universität nachgeholt werden. Das schafft man unmöglich zusätzlich im gleichen Zeitraume. Also müßte das Studium um den gleichen Betrag verlängert werden. Passiert das? Soweit ich weiß, nicht. Also muß "am Ende wieder etwas hinunterfallen". Welchen Wert hat also ein Hochschulstudium, das nicht einmal die allgemeine Hochschulreife voraussetzt und das mithin im Vergleich zu anderen in Inhalt und Tiefe Defizite aufweisen muß?

Es gibt auch komprimierte Abiturs (von z.B. einem Jahr), die aber nicht mehr die allgemeine Hochschulreife darstellen. Aber auch dafür ist eben ein zusätzliches Jahr vonnöten.

Die Prekarisierung ("Ver-PISA-ung") auch des Hochschulwesens stelle ich seit längerem und auch in mehreren Kategorien fest. Auch bei den Abschlüssen selbst. Bachelor z.B. ist nichts anderes als "light". Hauptsache möglichst schnell und bequem. Ob wir uns (als Staat, als Gesellschaft) damit langfristig eine Wohltat spendieren, bezweifele ich nicht nur, sondern bestreite es. Deutschlands einzige Ressource sind die Menschen selbst. Und wer immer und immer wieder die Theorielastigkeit der Akademiker beklagt, benötigt in Wirklichkeit keinen (was aber nicht heißt, daß jemand aus dem Elfenbeinturm keine Praxiserfahrung benötigt). Akademie und Theorie gehören nun einmal zusammen. Wieweit die Theoriekenntnisse in der Praxis i.d.R. gefordert sind, ist mir selbst nur allzu bekannt. Ein intellektuell flexibler Nichtakademiker bewältigt diese Anforderungen nämlich in aller Regel auch (oder würde sie bewältigen, wenn man ihn denn ließe).


Zuletzt bearbeitet von Delphi-Laie am So 15.01.12 00:06, insgesamt 1-mal bearbeitet
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 14.01.12 20:32 
user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die allgemeine Hochschulreife (Abitur/Matura) erfordert drei, mindestens jedoch zwei Jahre intensiven Lernens gegenüber der mittleren Reife. Fehlt diese Bildung, muß dieses Wissen auf der Universität nachgeholt werden.
Du verwechselst hier etwas. Man braucht wie geschrieben eine Fachhochschulreife. Dir scheint nicht klar zu sein was das heißt. Eine mittlere Reife / Fachoberschulreife reicht nicht aus...
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Sa 14.01.12 23:56 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die allgemeine Hochschulreife (Abitur/Matura) erfordert drei, mindestens jedoch zwei Jahre intensiven Lernens gegenüber der mittleren Reife. Fehlt diese Bildung, muß dieses Wissen auf der Universität nachgeholt werden.
Du verwechselst hier etwas. Man braucht wie geschrieben eine Fachhochschulreife. Dir scheint nicht klar zu sein was das heißt. Eine mittlere Reife / Fachoberschulreife reicht nicht aus...


Ach jaenicke. Wir müssen uns doch jetzt nicht darob detaillieren, was eine mittlere Reife und was eine allgmeine Hochschulreife ist, oder? Und Du wirst mir doch hoffentlich noch zutrauen, das eine vom anderen unterscheiden zu können, so, wie ich es Dir genauso zutraue.

Passen muß ich lediglich bei der Fachhochschulreife, aber über die ließ ich mich eben deshalb auch nicht aus. Welche Anforderungen welche Fachhochschule als Aufnahmekriterium stellt, ist mir nicht bekannt. Sollten allerdings inzwischen sogar Universitäten (!) auf die allgemeine Hochschulreife oder eine wenigstens halbwegs adäquate Bildung verzichten (so verstand ich es jedenfalls hier), läßt mich das nichts überschwengliches ahnen.

Darum ging und geht es in dieser Diskussion genaugenommen auch nicht, sondern darum, an welcher Hochschule man welche Vertiefungsrichtungen in der Informatik studieren kann. Auch wenn ich kein Informatiker bin, genoß ich soviel akademisches Innenleben, daß ich mir den Hinweis erlaubte, daß das noch völlig verfrüht ist (auch wenn dieses Interesse natürlich löblich ist). Aus eigener Erfahrung: Auch die akademische Laufbahn ist, wie das gesamte Leben, nur begrenzt planbar, es gibt einfach zu viele Freiheitsgrade, es passiert zuviel, als daß die Wahrscheinlichkeit groß ist, daß man ein schon früh sehr konkret gefaßtes Ziel auch punktgenau erreicht.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 15.01.12 00:04 
user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Passen muß ich lediglich bei der Fachhochschulreife
Um genau die geht es hier im Thread aber...

user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Sollten allerdings inzwischen sogar Universitäten (!) auf die allgemeine Hochschulreife oder eine wenigstens halbwegs adäquate Bildung verzichten (so verstand ich es jedenfalls hier)
Die Fachhochschulreife ist genau das.
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: So 15.01.12 18:35 
Ich möchte aber darauf hinweisen, dass man z. B. in der Schweiz an manchen Universitäten (mitunter auch der ETH Zürich) ohne Abitur/Matura studieren kann. Da gibt es stattdessen ein umfangreiches Aufnahmeverfahren. www.rektorat.ethz.ch...gn_qual/entranceexam.

Wenn ich mir den Stoff so ansehe ( www.rektorat.ethz.ch...eexam/umfAP_2012.pdf ): Nach zehn Jahren Schule wird man die kaum bestehen. Und es ist vermutlich der bequemere Weg, ein Abitur zu machen, als für diese Prüfungen zu lernen. Ich bin jedenfalls, mit Ausnahme einiger Fächer, bis jetzt ohne übermäßig großen Aufwand durchgekommen (klar, ganz angenehm ist das auch nicht).
Xuxe
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 27



BeitragVerfasst: Mo 16.01.12 15:03 
Also es gibt ja mal grundsätzlich 3 arten von abschlüssen die für ein hochschulstudium berechtigen:
allgemeine hochschulreife (abitur) -> uni + fh in allen bundesländern
fachhochschulreife -> fh + ausgewählte uni studiengänge (kommt da eher auf die uni und das bundesland an)
fachgebunde hochschulreife -> fh + uni in allen bundesländern, aber eben fachgebunden. d.h. der studiengang muss sich fachlich mit deinen schwerpunkten deiner schulausbildung decken.

wie man an diese abschlüsse herankommt hängt von dem jeweiligen bundesland ab. in den meisten fällen ist es AFAIK so, das man auf dem gymnasium die fachhochschulreife erwerben kann. alternativ geht man über den 2. Bildungsweg, d.h. nach bestandener ausbildung auf die Berufsoberschule (möglichkeit 1: nach 1 Jahr = Fachhochschulreife, möglichkeit 2: nach 2 Jahre fachgebunde hochschulreife, möglichkeit 3: nach 2 Jahre + 2. Fremdsprache = Allgemeine Hochschulreife), oder nach mittlerer reife auf die Fachoberschule. Im Prinzip ist die Fachoberschule der Berufoberschule gleich zu setzen, nur das an der BOS die Praktikas entfallen, aufgrund der bereits abgeschlossenen berufsausbilding!
Ob es noch andere wege zur hochschulreife gibt und in welchen bundesländern und wie die dann ablaufen weiss ich nicht.
Grundsätzlich ist es auf jeden fall mal so, das man mit der allgemeinen hochschulreifen (abitur) so ziemlich überall in deutschland informatik studieren darf.


Zitat:
Es gibt auch komprimierte Abiturs (von z.B. einem Jahr), die aber nicht mehr die allgemeine Hochschulreife darstellen. Aber auch dafür ist eben ein zusätzliches Jahr vonnöten.


und genau jenes ist die fachhochschulreife. niemand sprach von etwas anderem...

Zitat:
Ach jaenicke. Wir müssen uns doch jetzt nicht darob detaillieren, was eine mittlere Reife und was eine allgmeine Hochschulreife ist, oder?


wohl eher doch... ;-)
JuniorProgrammierer86
Hält's aus hier
Beiträge: 13



BeitragVerfasst: Di 24.01.12 18:29 
In Sachen Mathematik solltest Du auf Niveau Mathe LK mit mind. 2er Schnitt in den letzten Jahren sein.
Es gibt immer mal wieder Probe-Vorlesungen an Hochschulen. Geh hin und nutze die Chance, Dich direkt an der Hochschule zu informieren und Studenten zu allem, was Du wissen möchtest zu quizzen.

Das Problem ist auch, dass gerade in Mathe und BWL-Nebenfächern jede Uni prinzipiell ihr eigenes Ding durchzieht. Also vergleiche am Besten die Studieninhalte direkt miteinander, z.B. die Modulhandbücher oder Veranstaltungslisten, wenn es sowas gibt.
FH ist wie studieren in Zeitlupe.

Ob man das auf jedes Studium übertragen kann, weiß ich nicht.

Als Uni-Student habe ich verstanden, warum Studenten auf die Straße gehen, als FH-Student nicht. :D
C# Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 65

Windows 10, Kubuntu, Android
Visual Studio 2017, C#, C++/CLI, C++/CX, C++, F#, R, Python
BeitragVerfasst: Do 26.01.12 23:48 
Also Mathe dürfte mir keine all zu großen Probleme machen - Hoffe ich. In der Realschule hatte ich in der Prüfung 1,1. In der Berufsschule haben wir leider kein seperates Mathe mehr.
Ich werde auf jeden Fall mal zu Probevorlesungen gehen. Aber erst wenn ich 18 bin und Auto fahren darf xD. Also noch 4 Monate...

Danke nochmal an alle für ihre Beiträge

_________________
Der längste Typ-Name im .NET-Framework ist: ListViewVirtualItemsSelectionRangeChangedEventHandler
Dude566
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79

W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
BeitragVerfasst: Fr 27.01.12 00:05 
user profile iconC# hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Also Mathe dürfte mir keine all zu großen Probleme machen - Hoffe ich. In der Realschule hatte ich in der Prüfung 1,1. In der Berufsschule haben wir leider kein seperates Mathe mehr.


Aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich dir sagen, dass das Mathe im Studium sowieso anders ist als zu Schulzeiten.
Mir hat Mathe im Studium bisher mehr Spaß gemacht als in einigen Teilen meiner Schulzeit. ;)

_________________
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Fr 27.01.12 00:53 
user profile iconC# hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Also Mathe dürfte mir keine all zu großen Probleme machen - Hoffe ich. In der Realschule hatte ich in der Prüfung 1,1. In der Berufsschule haben wir leider kein seperates Mathe mehr.


Also allein diese Titulierung - dieses Rumpfwort. Das heißt doch Mathematik!

Wenn Du das als Abiturnote angegeben hättest, hätte ich Dir zugestimmt. Aber Realschule? 1,1 hört sich natürlich gut an, doch ist schon die Mathematik der Hochschulreife aus ganz anderem Holz geschnitzt.

Und im Informatikstudium geht es mit der Mathematik garantiert "so richtig zur Sache". Ganz sicher ist keine andere Ingeniers-/Technikwissenschaft so mathematisiert wie die Informatik.
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Fr 27.01.12 08:52 
Mathematik in der Schule ist Rechnen und hat nichts mit der Mathematik aus einigen Studienfächern zu tun. Der Name Mathematik als Schulfach wurde auch erst vor ca. 67 Jahren eingeführt. Vor diesem Datum hieß das Fach wirklich noch Rechnen. Deshalb finde ich die Bezeichnung "Mathe" auch gut gewählt, weil mindestens die Hälfte fehlt :mrgreen:
Wenn dir Mathe Spaß macht, ist das sicherlich ein gutes Zeichen. Wenn dich Mathe in der Schule unterfordert hat, umso besser. Wenn du schon immer die Zusammenhänge und innere Logik vermisst hast, du wirst sie an einer Uni kennen lernen.
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Fr 27.01.12 13:09 
Richtig, der eigentliche Kern, das eigentliche Wesen der Mathematik besteht im Beweisen: Verifizieren bzw. Herleiten auf der einen Seite (mit Herleiten kann man aber auch zu Aussagen gelangen, die vorher noch gar nicht existierten, nicht offensichtlich waren, es ist also kein Beweis im engeren Sinne) bzw. Falsifizieren (Widerlegen, reductio ad absurdum) von Vermutungen. Nun, auf diesem Gebiete können sich auch Informatiker nach Herzenslust ausleben.
C# Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 65

Windows 10, Kubuntu, Android
Visual Studio 2017, C#, C++/CLI, C++/CX, C++, F#, R, Python
BeitragVerfasst: Fr 27.01.12 18:29 
Hab ja auch nicht gesagt, dass ich schon alles kann oder so. Ich wollte nur andeuten dass ich nicht ganz so schlecht in MATHEMATIK bin. Ich wollte damit sagen, dass ich das Grundkonzept verstanden habe xD

_________________
Der längste Typ-Name im .NET-Framework ist: ListViewVirtualItemsSelectionRangeChangedEventHandler
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Fr 27.01.12 19:20 
user profile iconJuniorProgrammierer86 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
In Sachen Mathematik solltest Du auf Niveau Mathe LK mit mind. 2er Schnitt in den letzten Jahren sein.

Ich hatte im Abitur einen Schnitt von 2,8 und ich hatte nur deswegen Mathe LK, weil ich nichts auswendig lernen wollte (ok, das mag eine gute Eigenschaft für einen Informatiker sein, Informatik ist ja irgendwo sich die Arbeit vom Computer machen zu lassen).
Im Studium hab ich aber trotzdem einen wesentlich besseren Schnitt. Ich habe so das Gefühl, dass zum Studienanfang nochmal alles neugestartet wird. Selbst die, die Informatik LK hatten, haben nach ca. einem Semester ihren Vorteil gegenüber denen, die nichtmal Informatik GK hatten, verloren.

user profile iconJuniorProgrammierer86 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Es gibt immer mal wieder Probe-Vorlesungen an Hochschulen. Geh hin und nutze die Chance, Dich direkt an der Hochschule zu informieren und Studenten zu allem, was Du wissen möchtest zu quizzen.

Das mit den Probevorlesungen ist so ne Sache. Bei uns saßen mal welche in einer regulären Vorlesung mit drin. Das war das dümmste Fach des ganzen Studiums, die haben mit Sicherheit nicht Informatik studiert :D

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
Turquoize
Hält's aus hier
Beiträge: 8

Win 7
C# (VS 2010), Java (Eclipse), Javascript (Eclipse), ABAP (SAP)
BeitragVerfasst: Sa 28.01.12 19:08 
user profile iconC# hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Puh. Also die nächste Hochschule in meiner "Nähe" wäre Karlsruhe, aber dort wird nur Allgemeine Informatik Unterrichtet. Und die nächte Schule wäre glaube ich Worms. War / ist von euch jemand an dieser Schule (bzw. gewesen)?


Also in Karlsruhe gibt es die Hochschule für Technik und Wirtschaft - Da kannst du Informatik und Wirtschaftsinformatik studieren. Die Hochschule Karlsruhe belegt mit beiden Studiengängen den 1. Platz unter den deutschen Hochschulen.. HSKA Ranking
C# Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 65

Windows 10, Kubuntu, Android
Visual Studio 2017, C#, C++/CLI, C++/CX, C++, F#, R, Python
BeitragVerfasst: So 29.01.12 15:10 
Das ist mal gut zu wissen. Aber so wie es aussieht läuft es momentan tatsächlich auf "Embedded Systems" raus. Und dass gibts in Freiburg.

_________________
Der längste Typ-Name im .NET-Framework ist: ListViewVirtualItemsSelectionRangeChangedEventHandler
C# Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 65

Windows 10, Kubuntu, Android
Visual Studio 2017, C#, C++/CLI, C++/CX, C++, F#, R, Python
BeitragVerfasst: Do 10.07.14 14:38 
So jetzt wärme ich nochmal diesen alten Thread auf :). Mittlerweile ist ja ein wenig Zeit ins Land gegangen und morgen gibts das FHR Zeugnis.
Btw, für die, die meine Mathematik künste angezweifelt haben: Note 1. Aber das nur am Rande :mrgreen:

Ich habe inzwischen die Onlinebewerbung bei der HS Karlsruhe gemacht und hänge gerade noch bei dieser Vorlage für das Motivationsschreiben. Bei dem letzten Punkt steht, man solle bisherigen Werdegang, Vorkenntnisse etc. angeben aber ich bin mir nicht sicher ob ich hier jetzt ein komplettes Motivationsschreiben hinschreiben soll oder nur einen kurzen Text :/

Hier hat doch bestimmt noch einer so ein Formular ausgefüllt und kann mir sagen wieviel ich da jetzt hinschreiben soll / kann / darf?

_________________
Der längste Typ-Name im .NET-Framework ist: ListViewVirtualItemsSelectionRangeChangedEventHandler
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Do 10.07.14 15:04 
user profile iconC# hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich habe inzwischen die Onlinebewerbung bei der HS Karlsruhe gemacht und hänge gerade noch bei dieser Vorlage für das Motivationsschreiben. Bei dem letzten Punkt steht, man solle bisherigen Werdegang, Vorkenntnisse etc. angeben aber ich bin mir nicht sicher ob ich hier jetzt ein komplettes Motivationsschreiben hinschreiben soll oder nur einen kurzen Text :/


Da ist ja nicht sonderlich viel Platz. Ich denke nicht, dass die dort viel Prosa erwarten.
Gib in kurzen Sätzen an, was Dich zu dem Studium motiviert.

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Do 10.07.14 15:24 
user profile iconNersgatt hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich denke nicht, dass die dort viel Prosa erwarten.


Vielleicht aber eine wenigstens halbwegs korrekte Orthographie inklusiv Interpunktion. Es fehlen z.B. im letzten der vorherigen Beiträge des Diskussionsstarters 3 Kommata, und das sind noch nicht einmal alle Fehler.
C# Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 65

Windows 10, Kubuntu, Android
Visual Studio 2017, C#, C++/CLI, C++/CX, C++, F#, R, Python
BeitragVerfasst: Do 10.07.14 15:26 
Okay danke.
Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit einem selbst gebauten Moving Head. Der sieht nicht ganz so aus wie die Bilder im Link (meiner ist aus Holz, hab leider gerade kein Bild da) aber ist komplett selbst gemacht. Die Platine habe ich mit C programmiert und sie hat einen USB Anschluss um den Moving Head mit dem PC zu verbinden. Dort habe ich ein Programm (mit C#) mit dem man den Moving Head bewegen kann, oder ihn zur Musik "tanzen" lassen kann (via WASPI).
Wenn ich etwas über dieses Projekt schreibe könnte ich meine Interesse an dem Gebiet doch deutlich machen oder?

Nachtrag:

user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Vielleicht aber eine wenigstens halbwegs korrekte Orthographie inklusiv Interpunktion. Es fehlen z.B. im letzten der vorherigen Beiträge des Diskussionsstarters 3 Kommata, und das sind noch nicht einmal alle Fehler.


Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag zum Thema.

_________________
Der längste Typ-Name im .NET-Framework ist: ListViewVirtualItemsSelectionRangeChangedEventHandler