Hallo,
wird deine Unterform auch mit 
DialogResult.OK geschlossen, also wird der if-Block überhaupt betreten?
Bei den beiden int-Werten würde ich persönlich auf Properties zurückgreifen, also
		                     
             C#-Quelltext
                        C#-Quelltext                    
           	 										| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 18:
 19:
 20:
 21:
 22:
 23:
 24:
 25:
 26:
 27:
 28:
 29:
 30:
 
 | class DeineUnterForm{
 public int BildBreite
 {
 get
 {
 int val;
 if (int.TryParse(textBoxBreite.Text, out val)) return val;
 return -1;
 }
 set
 {
 textBoxBreite.Text = value.ToString();
 }
 }
 
 public int BildHoehe
 {
 get
 {
 int val;
 if (int.TryParse(textBoxHoehe.Text, out val)) return val;
 return -1;
 }
 set
 {
 textBoxHoehe.Text = value.ToString();
 }
 }
 }
 | 
		
	  
und dann in der Hauptform:
		                     
             C#-Quelltext
                        C#-Quelltext                    
           	 										| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 
 | ...
 if (FrageBildgroesse.DialogResult == DialogResult.OK)
 {
 pictureBox1.Width = FrageBildgroesse.BildBreite;
 pictureBox1.Height = FrageBildgroesse.BildHoehe;
 }
 | 
		
	  Der längste Typ-Name im .NET-Framework ist: ListViewVirtualItemsSelectionRangeChangedEventHandler