Autor |
Beitrag |
D.Elphi
      
Beiträge: 128
Erhaltene Danke: 10
Windows 10 Edu x64
Tokyo Starter, BlueJ
|
Verfasst: Mi 24.12.14 16:33
Hallo,
ich bin neulich in eine Wohnung mit Netzwerkanschluss in jedem Zimmer gezogen. Die entsprechenden Kabel wurden Ende 2012 in der Wand verlegt. Diese Dosen laufen alle in einer Abstellkammer zusammen, wo ich einen Gigabit-Switch von TP-Link montiert habe. Von den Dosen zum Switch werden Cat6-Kabel mit einer Länge von 0.25 m verwendet. Der Router, eine Fritzbox 6360, sitzt im Wohnzimmer und gibt von dort aus das Signal über LAN Richtung Switch. An den einzelnen PCs in den Zimmern kommen jedoch nur 100 Mbit an. Schließt man einen PC direkt an der Fritzbox an, so bekommt man die vollen 1 Gbit. Am Switch kann es auch nicht liegen, da man auch nur noch 100 Mbit bekommt, wenn man einen PC in der Abstellkammer aufstellt.
Wie kann es also sein, dass das Kabel in der Wand (sollte auch Cat6 sein) nur 100 Mbit überträgt?
MfG und frohe Weihnachten,
D.Elphi
|
|
mandras
      
Beiträge: 433
Erhaltene Danke: 107
Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
|
Verfasst: Mi 24.12.14 17:35
Nicht alle Adern aufgelegt?
Für 100MBit werden nur 2 verwendet.
|
|
D.Elphi 
      
Beiträge: 128
Erhaltene Danke: 10
Windows 10 Edu x64
Tokyo Starter, BlueJ
|
Verfasst: Mi 24.12.14 17:44
Doch, alle 8 Adern sind aufgelegt. Farben passen auch. Deswegen bin ich ja so verwundert 
|
|
mandras
      
Beiträge: 433
Erhaltene Danke: 107
Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
|
Verfasst: Mi 24.12.14 18:05
Wenn alles andere nicht weiterhilft - durchmessen.
Hatte ich hier im Haus auch. Der Elektriker hatte die Kabel verlegt, es gab Probleme
bis ich in einem Kabelschacht ein durchtrenntes und falsch mit Isoband wieder zusammengeflicktes
Netzwerkkabel fand.
Frohe Weihnachten - es geht zur Bescherung!
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Do 25.12.14 19:09
D.Elphi hat folgendes geschrieben : | Der Router, eine Fritzbox 6360, sitzt im Wohnzimmer und gibt von dort aus das Signal über LAN Richtung Switch. An den einzelnen PCs in den Zimmern kommen jedoch nur 100 Mbit an. Schließt man einen PC direkt an der Fritzbox an, so bekommt man die vollen 1 Gbit.i |
Hast Du es mit den selben Ports an der Fritzbox ausprobiert? Meine Fritzbox hat 2 LAN-Ports, aber nur einer von denen kann 1000 GBit/s
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
OlafSt
      
Beiträge: 486
Erhaltene Danke: 99
Win7, Win81, Win10
Tokyo, VS2017
|
Verfasst: Do 25.12.14 19:21
Die LAN-Ports an der 6360 sind konfigurierbar und können allesamt 1GBit. Hab selbst eine 
_________________ Lies, was da steht. Denk dann drüber nach. Dann erst fragen.
|
|
Greenberet
      
Beiträge: 339
Erhaltene Danke: 20
Win 10
C# (VS 2012), C++ (VS 2012/GCC), PAWN(Notepad++), Java(NetBeans)
|
Verfasst: Do 25.12.14 23:43
D.Elphi hat folgendes geschrieben : | (sollte auch Cat6 sein) |
Für Gigabit wird mind. Cat5e benötigt.
Sollte das Netzwerkkabel in der nähe von Stromleitungen verlegt sein kann es leicht passieren, dass die Verbindung auf 100Mbit runter geht sofern sie nicht geschirmt sind.
Wenn ich du wäre würde ich wirklich einmal überprüfen was für ein Kabel in der Wand wirklich steckt und ob es Geschirmt ist oder nicht.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Sa 27.12.14 19:46
Hast du zufällig eine Intel- oder 3Com-Netzwerkkarte rumliegen? Die haben da eine sehr schöne Diagnosesoftware dazu.
Kabeltester sind gar nicht so teuer, aber ob man das jetzt für Einmalverwendung unbedingt anschaffen muss ist die Frage
Für Hausverlegung würde ich übrigens zu Cat.7 (twisted pair, einzeln geschirmt) raten. Damit hat man erstmal die nächsten Dekaden Ruhe und muss nicht für 10GBit wieder alles rausreißen (und kann sich sicher sein, dass es auch noch funktioniert wenn ein Stromkabel mit Nachbars Powerlan daneben liegt). Kostet auf 100m auch nur unwesentlich mehr.
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Für diesen Beitrag haben gedankt: Narses
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 28.12.14 09:46
Martok hat folgendes geschrieben : | Kabeltester sind gar nicht so teuer, aber ob man das jetzt für Einmalverwendung unbedingt anschaffen muss ist die Frage  |
Ich habe den für ein paar Euro aus China bestellt, funktioniert problemlos, auch wenn er nur anzeigt, ob die Adern in Ordnung sind, nicht an welcher Stelle ggf. ein Bruch ist.
Das habe ich aber mit einem Oszilloskop dann selbst gemessen (sprich Impulsgeber angesetzt und die Reflektionen auf dem Oszilloskop ausgewertet).
Alternativ kann man auch Wechselspannung anlegen und mit einem handelsüblichen Wandscanner prüfen bis wo diese ankommt, wenn das Kabel nicht zu tief verlegt ist.
Martok hat folgendes geschrieben : | Für Hausverlegung würde ich übrigens zu Cat.7 (twisted pair, einzeln geschirmt) raten. |
Ja, habe ich auch benutzt, Adern einzeln geschirmt, paarweise geschirmt plus komplett geschirmt ist schon schön.
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Mo 29.12.14 09:25
Ich hab auch einen Tester, der auf Durchgang prüft. Das ist schon sehr hilfreich, wenn man sowas öfters macht.
Wenn es eine einmalige Sache ist, kann man die Adern aber auch mit einem normalen Multimeter/Durchgangprüfer/Ohmmeter durchklingeln.
Manchmal reicht es auch, wenn man in der Dose mit dem LSA-Werkzeug die einzelnen Adern nochmal nachdrückt.
Aber alles in allem bin ich froh, dass ich mich damals für die Softwareschiene entschieden habe und nicht für den Hardwarebereich. 
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 29.12.14 09:52
|
|
D.Elphi 
      
Beiträge: 128
Erhaltene Danke: 10
Windows 10 Edu x64
Tokyo Starter, BlueJ
|
Verfasst: So 18.01.15 18:45
So, hab mir einen Kabeltester besorgt und endlich die Lösung gefunden. Auf der Strecke Wohnzimmer - Switch war das Kabel (übrigens doch Cat7) auf zwei Dosen aufgeteilt, d.h. pro Dose nur 4 Adern. Hab alle auf eine gelegt - voilà, 1 Gbit.
Trotzdem vielen Dank für eure Vorschläge!
MfG
D. Elphi
|
|
mandras
      
Beiträge: 433
Erhaltene Danke: 107
Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
|
Verfasst: So 18.01.15 19:03
Also fast so genial verlegt wie von meinem Elektriker bei uns.. 
|
|