Autor |
Beitrag |
Boldar
      
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70
Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
|
Verfasst: Sa 17.01.15 03:42
Hallo,
ich denke mal dass ich unter Programmierern mit folgendem nicht allein bin:
Ich arbeite oft in verschiedenen Ordnern, hab also verschiedene (nicht-maximierte) Explorer-Fenster gleichzeitig offen. Das wird aber schnell unübersichtlich - d.h. ich muss immer wild rumklicken, bevor ich das richtige Fenster finde. Wirklich oft benutzte Ordner packe ich natürlich links in die Favoriten, aber da ist auch nur begrenzt Platz.
Was sind eure Gedanken/Erfahrungen dazu?
Was ich richtig gut fände, wäre wenn man einzelne Explorer-Fenster einfärben könnte (also den Hintergrund). Dann könnte man sich z.B. merken "Projektordner->>immer rot" und sähe das auf den ersten Blick.
Gibt es da eine Möglichkeit? (Eventuell mit einem selbstgebautem Programm, was auf hotkey das Fenster unter der Maus einfärbt?)
lg Boldar
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 17.01.15 13:33
Farbe wüsste ich jetzt nicht, aber ein Hintergrundbild und die Textfarbe geht mit AveFolderBG:
www.chip.de/download...64-Bit_43311142.html
(nimm den Link manueller Download, ich habe leider auf der Autorenseite nur die Version für Vista gefunden)
Ich habe für den Zweck aber den Speedcommander. Den kann ich nur empfehlen und der Entwickler hat auch schnell und freundlich auf E-Mails reagiert, als etwas nicht funktioniert hat.
www.speedproject.de/
Da habe ich zwar keine Farben, aber ich habe z.B. Tabs festgepinnt, die als Root meine Projekte haben.
|
|
Gerd Kayser
      
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121
Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
|
Verfasst: Sa 17.01.15 14:11
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Farbe wüsste ich jetzt nicht, aber ein Hintergrundbild und die Textfarbe geht mit AveFolderBG: |
Was spricht dagegen, eine Bitmap zu nehmen, die komplett mit nur einer Farbe ausgefüllt ist?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 17.01.15 14:55
Nur, dass es etwas langsamer ist als direkt eine Farbe zu setzen. Aber ich dachte nicht, dass ich diese Möglichkeit extra erwähnen sollte, das ist doch klar. 
|
|
ub60
      
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127
|
Verfasst: Sa 17.01.15 20:53
Mein Favorit wäre der Total Commander ( www.ghisler.com). Da hat man 2 Fenster und kann in jedem Fenster beliebig viele Fenster in Form von Tabs öffnen. Der Clou vom Ganzen: Diese Tabs lassen sich vor Veränderung schützen, so dass man sie auch nicht aus Versehen schließen kann.
ub60
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 17.01.15 21:55
Den kenne ich auch, aber im Vergleich zum Speed Commander finde ich ihn deutlich schlechter...
Angefangen vom Aussehen über die Bedienung usw., denn der Total Commander verhält sich nicht so wie der Windows Explorer oder andere Windows Programme und passt damit einfach nicht ins System und lässt sich nicht intuitiv bedienen. Klar, man kann z.B. umstellen was passiert, wenn man anfängt im Fenster zu tippen, aber es ist nicht intuitiv, dass da statt zu dem Eintrag zu springen unten in das Editfenster getippt wird.
Und mit der rechten Maustaste markieren statt Kontextmenü? Da ist die Lösung im Windows Explorer mit Checkboxen und dem Kontextmenü ohne Warten deutlich ausgereifter...
Beides stammt beim Total eben noch aus DOS Zeiten.
Dann ist schon das Standardverzeichnis für die Installation schon fast eine Frechheit... c:\totalcmd?!? Wir haben das Jahr 2015 und nicht 1990...
Das Fenster zum Kopieren von Dateien ist auch unnötig unübersichtlich. Beim Speed Commander passiert das eingebettet und bei mehreren Vorgängen auf Tabs. Beim Total kommen da neue Fenster? Wozu?
Der Total Commander ist eher für Ältere, die schon damals unter DOS mit dem Norton Commander gearbeitet haben, der Speed Commander die moderne Version eines solchen Programms.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Sa 17.01.15 23:54
Wo wir schon Werbung machen, XYplorer ist nicht übel (und hat im Gegensatz zu Windows eine grandiose Suchfunktion, so bin ich da drauf gestoßen). Bin ich nicht ansatzweise so schnell mit wie mit TotalCommander, aber das hat halt auch damit zu tun ob man eher Maus- oder Tastaturmensch ist.
"Numpad+, *.jpg, F6, F2" oder "Numpad+, *.~*, F8, Enter" find ich zum Beispiel total intuitiv, im Windows-Explorer müsste ich echt überlegen wie man am besten nach Typ markiert
Übrigens hab ich das Kontextmenü auch umgestellt (bzw ist das die Standardeinstellung), markieren macht man mit der Einfügen-Taste.
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
|