| Autor | Beitrag | 
| Popov 
          Beiträge: 1655
 Erhaltene Danke: 13
 
 WinXP Prof.
 Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
 
 | 
Verfasst: Di 03.06.03 20:12 
 
So wie ich das jetzt verstanden habe, ist es kein Batch-Compiler, sondern ein Bach-Interpreter. Du solltest das vielleicht klären und vielleicht auch die Bezeichnung im ersten Beitrag anpassen, da sonst alle Leute die EXE suchen werden (hab ich auch gemacht). Es ist nun mal so, das das Ergebnis eines Compilers nicht unbedingt eine EXE sein muß, aber bei einem Programm wäre es nicht falsch. _________________ Popov
 | 
|  | 
| mimi 
          Beiträge: 3458
 
 Ubuntu, Win XP
 Lazarus
 
 | 
Verfasst: Di 03.06.03 22:11 
 
sag mal wenn du fertig bist, könnte ich den compliere dann in meinen spiele / programme verwenden und selbst anpasen bzw. könntes du ihn so machen das er einen kleinen "wortschatzt" hat und man ihn selbst erweiter kann ? sowas wie delphi bzw c oder c++ dachte ich. _________________ MFG
   Michael Springwald, "kann kein englisch...."
 | 
|  | 
| AXMD  
          Beiträge: 4006
 Erhaltene Danke: 7
 
 Windows 10 64 bit
 C# (Visual Studio 2019 Express)
 
 | 
Verfasst: Mi 04.06.03 15:53 
 
Gar kein Problem. Bin leider im Moment total im Schulstress, aber wenn ich wieder Zeit habe, werd ich mal ein ordentliches Grundgerüst erstellen (bzw. das bestehende erweitern, sodass es flexibler wird (Parameter, ...)).
 Dann kann den Code an jeden, der ihn haben will, schicken [veröffentlichen möchte ich ihn aber nicht].
 AXMD
 //EDIT: Sorry, hab ich vergessen zu korrigieren:
 	  | Zitat: |  	  | So wie ich das jetzt verstanden habe, ist es kein Batch-Compiler, sondern ein Bach-Interpreter | 
 Nein, das Programm selbst ist kein Interpreter - es prüft nur den eingegebenen Code auf Fehler, um im richtigen Interpreter Fehlerprüfungen zu sparen. | 
|  | 
| mimi 
          Beiträge: 3458
 
 Ubuntu, Win XP
 Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mi 04.06.03 16:09 
 
ok, wenn du das programm fertig hast sende mir bitte den qullcode  _________________ MFG
   Michael Springwald, "kann kein englisch...."
 | 
|  | 
| Tweafis 
          Beiträge: 647
 
 WinXP + fbsd
 Delphi 5 Prof
 
 | 
Verfasst: Mi 04.06.03 22:15 
 
Allgemein verstehe ich unter einem Compiler ein Programm, dass aus einer wie auch immer aufgebauten Datei eine exe-Datei mit den Angaben aus der Datei erzeugt.
 Fis
 _________________ .: Es wird der Tag kommen, an dem wir es nicht mehr ändern können :.
 | 
|  | 
| mimi 
          Beiträge: 3458
 
 Ubuntu, Win XP
 Lazarus
 
 | 
Verfasst: Do 05.06.03 13:18 
 
das ist richtig, aber es gibt unerschiedliche complier arten die einen erzeugen eine laufägige exe datei für ander braucht man ein bestümtes programm um damit arbeit zu können:) _________________ MFG
   Michael Springwald, "kann kein englisch...."
 | 
|  | 
| AXMD  
          Beiträge: 4006
 Erhaltene Danke: 7
 
 Windows 10 64 bit
 C# (Visual Studio 2019 Express)
 
 | 
Verfasst: Do 05.06.03 14:07 
 
mimi hat Recht. Compiler heißt nicht gleich EXE-File-Ersteller (um ein neues Wort in die deutsche Sprache einzuführen)    AXMD | 
|  | 
| mimi 
          Beiträge: 3458
 
 Ubuntu, Win XP
 Lazarus
 
 | 
Verfasst: Do 05.06.03 14:14 
 
wie heißen nochmal diese anderen complier "richtig" ? irgenwas mit inter...... _________________ MFG
   Michael Springwald, "kann kein englisch...."
 | 
|  | 
| AXMD  
          Beiträge: 4006
 Erhaltene Danke: 7
 
 Windows 10 64 bit
 C# (Visual Studio 2019 Express)
 
 | 
Verfasst: Do 05.06.03 14:25 
 | 
|  | 
| AXMD  
          Beiträge: 4006
 Erhaltene Danke: 7
 
 Windows 10 64 bit
 C# (Visual Studio 2019 Express)
 
 | 
Verfasst: Do 12.06.03 11:54 
 
Hi,
 hab gestern noch etwas herumgetüftelt und eine neue Version hochgeladen (1.0.0.1). Einige Fehler beim Einfügen von Befehlen via Popup wurden korrigiert. Eine neue Zuweisung ist nun gültig: der Wert einer Variable kann auf eine andere übertragen werden.
 		                       Quelltext 
 									| 1:
 | _set Variable1=Variable2					 |  AXMD | 
|  | 
| AXMD  
          Beiträge: 4006
 Erhaltene Danke: 7
 
 Windows 10 64 bit
 C# (Visual Studio 2019 Express)
 
 | 
Verfasst: Mo 16.06.03 13:51 
 
Hi,
 neue Version ist online. Features:
 
Syntaxhighlighting
 Bug bei Labels/Variablen behoben
 Dateien können eingebunden werden
 
 Zum Dateieneinbinden: nehmen wir an, wir haben folgenden Quelltext:
 		                       Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 
 | #mkbatch new
 defvar Test
 
 #endbat
 |  Speichern wir diese Datei mal unter dem Namen "testfile".
 Folgender Quelltext kann nun die deklarierte Variable "verwenden":
 		                       Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 
 | #mkbatch new
 #inc testfile
 
 dlg Test
 
 #endbat
 |  AXMD | 
|  | 
| mimi 
          Beiträge: 3458
 
 Ubuntu, Win XP
 Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mo 16.06.03 14:17 
 
wie viele befehle gibt es jetzt ?
gibt es schon schlüsselwörter ?
 _________________ MFG
   Michael Springwald, "kann kein englisch...."
 | 
|  | 
| AXMD  
          Beiträge: 4006
 Erhaltene Danke: 7
 
 Windows 10 64 bit
 C# (Visual Studio 2019 Express)
 
 | 
Verfasst: Mo 16.06.03 15:13 
 
Hi,
 alle Befehle findest du im Kontextmenü des RichEdits (rechte Maustaste drücken). Schlüsselwörter im Quelltext werden fett ge-"syntaxhighlighted". Die da wären:
 
defvar
 deflabel
 _set
 goto
 
 Desweiteren sind alle Befehle, die mit # beginnen (also #mkbatch new, #inc und #endbat) Schlüssel"befehle" - sie werden ebenfalls fett dargestellt.
 AXMD | 
|  | 
| AXMD  
          Beiträge: 4006
 Erhaltene Danke: 7
 
 Windows 10 64 bit
 C# (Visual Studio 2019 Express)
 
 | 
Verfasst: So 22.06.03 14:51 
 
Hi,
 hab einen ekelhaften Bug des #inc-Befehls beseitigt. Die neue Version wird zusammen mit einem weiteren Compiler (der z.Z. noch unwichtig ist) in wenigen Minuten online sein:
www.8ung.at/dustsigns/TP_BATs.zip AXMD
Wichtig: die alte URL wird mit diesem Upload ungültig! | 
|  | 
| Tweafis 
          Beiträge: 647
 
 WinXP + fbsd
 Delphi 5 Prof
 
 | 
Verfasst: So 22.06.03 14:52 
 
Geht nicht. (download) _________________ .: Es wird der Tag kommen, an dem wir es nicht mehr ändern können :.
 | 
|  | 
| AXMD  
          Beiträge: 4006
 Erhaltene Danke: 7
 
 Windows 10 64 bit
 C# (Visual Studio 2019 Express)
 
 | 
Verfasst: So 22.06.03 15:05 
 
Hmmm...komisch. Bei mir geht der Link     AXMD | 
|  | 
| fcg 
          Beiträge: 360
 
 WinXP
 D3 Prof, D6 Pers
 
 | 
Verfasst: So 22.06.03 15:17 
 
bei mir geht er auch nicht...
 fcg
 _________________ .: Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein! :.
 | 
|  | 
| AXMD  
          Beiträge: 4006
 Erhaltene Danke: 7
 
 Windows 10 64 bit
 C# (Visual Studio 2019 Express)
 
 | 
Verfasst: So 22.06.03 15:24 
 
  das gibts doch nicht. Wieso geht der bei mir und bei euch nicht         Das versteh ich nicht...
 ich lad mal den Batcheditor alleine rauf - auf die alte URL. Vielleicht geht das ja     AXMD | 
|  | 
| Tweafis 
          Beiträge: 647
 
 WinXP + fbsd
 Delphi 5 Prof
 
 | 
Verfasst: So 22.06.03 15:37 
 
jetzt geht das neue. _________________ .: Es wird der Tag kommen, an dem wir es nicht mehr ändern können :.
 | 
|  | 
| AXMD  
          Beiträge: 4006
 Erhaltene Danke: 7
 
 Windows 10 64 bit
 C# (Visual Studio 2019 Express)
 
 | 
Verfasst: Sa 05.07.03 16:16 
 
Hi,
 ich hab den Batcheditor um einen weiteren Schlüsselbefehl erweitert: loadinfo.
 Syntax:loadinfo <Speicheradresse (vierstellig, Hex)> <Variable> Damit wird eine Information von einer Speicheradresse geladen. D.h. im Terminplaner gibts dann ein Array mit jeder Menge Infos - eine extra Unit wird dann die wichtigsten Infos als globale Variablen im Script bereitstellen. Ich werd diese Demo-Unit mal hier raufladen: www.8ung.at/dustsigns/testunit.txt 8ung.at unterstützt leider keine 6-stelligen Dateiendungen - ihr müsst also diese Unit vor dem Öffnen mit dem Skineditor so umbenennen, dass die Dateiendung "._tpbat" ist.
 AXMD | 
|  |