Autor |
Beitrag |
void*
      
Beiträge: 31
|
Verfasst: Mi 04.06.03 14:22
Hallo,
weiss jemand wann Delphi 8 rauskommt bzw. was an Neuerungen zu erwarten ist?
Gruß
void*
|
|
UGrohne
      

Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220
Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
|
Verfasst: Mi 04.06.03 14:30
Soll im Herbst glaub ich kommen, was es aber neues bietet weiß ich net.
Auf jeden Fall werden sie die volle .Net-kompatibilität fallen lassen, deshalb haben sie ja den C#Builder rausgebracht. Hat eben net funktioniert die VCL in .NET zu integrieren *schade*
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Mi 04.06.03 15:38
Hallo,
UGrohne hat folgendes geschrieben: | Auf jeden Fall werden sie die volle .Net-kompatibilität fallen lassen, deshalb haben sie ja den C#Builder rausgebracht. Hat eben net funktioniert die VCL in .NET zu integrieren *schade* |
im Aktuellen Entwickler ist ein interessanter Artikel drüber. Scheinbar verstehen die Borländer jetzt warum M$ seine VB Kuinden so vor den Kopf gestoßen haben und einen haufen Dinge die VB konnte väöllig andere in VB.NET umsetzen. Es ist möglich das die Borländer es schaffen die Umsetzung relativ gut hinzubekommen, es wird aber mit sicherheit mehr Zeit benörigen.
Was jetzt das tolle neue an Delphi 8 sein soll kann ich auch nicht sagen warscheinlich mehr Komponenten instbesondere auch für CLX.
Gruß
Klabautermann
|
|
Sven
      
Beiträge: 314
D6 Ent, K3 Pro (patched)
|
Verfasst: Mi 04.06.03 15:51
Und wie steht es mit der Weiterentwicklung von Kylix??? 
_________________ MDK 9.1, Kernel 2.4.21, KDE 3.1 Kylix 3 Pro (patched), nutze aber auch Windows
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Mi 04.06.03 16:40
Hi,
Sven hat folgendes geschrieben: | Und wie steht es mit der Weiterentwicklung von Kylix???  |
da lässt Borland sich im moment zu keiner Äußerung bewegen.
Gruß
Klabautermann
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Mi 04.06.03 16:42
Soll daß heißen, daß sie Kylix eventuell fallen lassen?
_________________ Popov
|
|
Tweafis
      
Beiträge: 647
WinXP + fbsd
Delphi 5 Prof
|
Verfasst: Mi 04.06.03 16:47
Popov hat folgendes geschrieben: | Soll daß heißen, daß sie Kylix eventuell fallen lassen? |
Das bezweifle ich... Die ham da schon zuviel reingesteckt...
Fis
_________________ .: Es wird der Tag kommen, an dem wir es nicht mehr ändern können :.
Zuletzt bearbeitet von Tweafis am Mi 04.06.03 17:02, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Mi 04.06.03 16:51
Hallo,
popov hat folgendes geschrieben: | Soll daß heißen, daß sie Kylix eventuell fallen lassen? |
ich sagte ja, sie äußern sich nicht. Fakt ist aber, das sie wenn das Kylix Geschäft gut liefe es kein Kylix kostenlos zu Delphi dazu gäbe und auch eine €20 Version des aktuellen Kylix gäbe es wohl nicht.
Dazu kommt, das Borland sicherlich eine menge Resourcen auf .NET verwenden muss, Resourcen die irgendwo hergenommen werden müssen. Ich könnte mir vorstellen, das Kylix einfriert und irgendwann weiterentwickelt wird, wenn 1. .NET in trockenen Tüchern ist und 2. der SCO vs. Linux streit beigelegt ist. Denn wenn sich rausstellt, das LINUX illegal ist, ist auch der Compiler dafür nichts mehr wert.
Aber noch mal: Das sind spekulationen von mir. Borland sagt nichts.
Gruß
Klabautermann
|
|
Moritz M.
      
Beiträge: 1672
|
Verfasst: Mi 04.06.03 17:51
Hi
Soweit ich weiß kommt Delphi 8 im Winter nächstes Jahr raus. Kann ich natürlich auch mit diesem Verwechseln. Bei Kylix denke ich, dass Borland sich, sobald Delphi 8 draußen ist, wieder um Kylix kümmert oder Kylix bei Version 3 belässt. Wenn sie es jetzt schon für 20€ rauswerfen, dann sieht das schlecht aus.
Stellen wir uns mal vor, das Linux etwas populärer wird. Dann könnte ich mir sehr gut vorstellen, das Kylix weiter entwickelt wird.
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Mi 04.06.03 18:02
Hi,
ich habe gelesen, das es D8 noch dieses Jahr kommen soll. Ich finde es zwar eine ziemliche zumutung für die Leute, die jedes Update mitmachen soch schnell nach V7 schon V8 rauszubringen, aber so macht man eben Geld (und ich gehöre nicht zu den Leuten, die jedes Update mitnehmen).
Gruß
Klabautermann
|
|
BungeeBug
      
Beiträge: 901
|
Verfasst: Mi 04.06.03 19:21
Hi all,
ich denke das ihr das ganze flasch versteht  Wenn die jetzt Kylix für 20? verticken dann is der andrang sicher nicht gering, vorallem von Leuten , die es eh schon professionell benutzen oder von denen die es "nur" mal ausprobieren wollen, und das is ja das was Borland bewirken will. Die Leute kaufen das Teil billig und sehen das es gut zugebrauchen ist, vorallem weil Linux ne gescheite RAD fehlt. Steht ja nicht jeder auf Vi gell  und da schaffen die im mom nen riesen Marktanteil ran ... und das ganze wieder teuer machen is nen kinderspiel ...
Das is meine Meinung
MfG BungeeBug
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Mi 04.06.03 20:50
Ich bin deiner Meinung. Erstens wird das Kylix 3 nicht für 20 Euro verscherbelt. Es ist bist jetzt nur ein Anbieter der das exklusiv macht. Das kriegen zwar einige mit, aber nicht alle. Es bleiben also noch viele die das Ding so kaufen. Ansonsten halte ich das für ein Marketing Teil. Ob es klappt oder nicht ist eine andere Sache. Bei Micrografix hat es zum Beispiel nicht geklappt. Die haben ihre Software geradezu verschänkt. Zwar boten sie nur ältere Versionen biliger an, aber mit denen konnte man auch arbeiten. Bei Corel ist das Problem auch fast so. CorelDraw 8 oder 9 kann man doch schon für 15 Euro kaufen. Bei anderen hat es wiederum geklappt, z.B. Microsoft. Als ich vor Jahren meinen zweite PC kaufte, da hab ich Word einfach im Pack bekommen. Für 20 DM mehr konnte ich noch eine OEM Version von Excel 4 bekommen (was ich auch gemacht habe). Und heute? Obwohl es OpenOffice und StarOffice gibt, kostet MS Office an die 600 Euro. Und die Leute kaufen es, weil es standard ist. Es kann sich also für Borland auszahlen einen Standard (bzw. beliebteste Sprache) unter Linux zu schafen. Heute Verlußte machen und die Leute an sich binden, Morgen das Geld sich wieder holen. So hat es auch Rockefeller gemacht. Die ersten Öllampen hat er verschänkt und hat so mit dem damals wertlosen Öl Geld gemacht.
_________________ Popov
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Mi 04.06.03 21:26
Klabautermann hat folgendes geschrieben: | ...Denn wenn sich rausstellt, das LINUX illegal ist, ist auch der Compiler dafür nichts mehr wert. |
Linux kann nicht illegal werden. An dem Kernel von Linux gibt es nichts auszusetzen. Der ist von dem Streit auch nicht betrofen. Der wurde zuerst von L.T. programmiert und dann noch zwei oder drei mal komplett neu programmiert. Es sind zusätzliche Codes um die es geht. Sollte SCO gewinnen, so würde das Linux nicht zerstören, sondern höhstens ein wenig zurückwerfen. Einige Distributoren würden dicht machen usw. Die Gemeinde würde die betrefenden Teile neu programmieren und es würde weitergehen. Natürlich würde es nicht ohne Schaden abgehen, aber es würde Linux nicht zerstören. Außerdem ist die Behauptung "Linux ist illegal" doch lächerlich. Das ist nur Showmache.
_________________ Popov
|
|
UGrohne
      

Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220
Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
|
Verfasst: Mi 04.06.03 21:50
Der Artikel über den C#Builder hab ich gestern mittag auch gelesen (hab auch das Entwickler-Abo  ).
Aber bei der Sache mit den 20EUR stimme ich Euch nicht zu: Marketingstrategisch wäre es eigentlich dumm, sowas zu tun. Fährt nur Verluste ein. Und so eine Investition tätigt man nur, wenn man in der Klemme steckt, das Teil net los wird. Und Kylix war ja auch bisher nicht so der Renner, erst mit dieser Aktion wird es etwas besser werden *hoffentlich*. Aber daran zahlt nicht nur SuSE, das ist ein gemeinsames Projekt.
Wenn sie normale Werbung machen wollen, dann würden sie es machen, wie bei jeder neuen Version von Delphi. Ein zeitlich begrenztes Sonderangebot (wo ich meistens auch weiche werde und zuschlage  , schließlich bisher 2 mal).
Die Sache mit dem Delphi 7 + Kylix musste sein, klar. Man muss aber dazusagen, dass das eine Spezialversion ist, die nur die DelphiLanguage beherrscht, die Originale kann auch C++
|
|
Lemmy
      
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49
Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
|
Verfasst: Do 05.06.03 08:54
Hi,
Delphi 8 kommt definitiv dieses Jahr, denn immerhin wird der C#Builder damit programmiert. Aber ansonsten ist der Artikel im Entwickler sehr heftig. Wobei, wenn die den C#Builder mit Delphi machen, müsste auch Delphi weiterentwickelt werden....
Grüße
Lemmy
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Do 05.06.03 11:53
Hallo,
Popov hat folgendes geschrieben: | Bei anderen hat es wiederum geklappt, z.B. Microsoft. |
Also für Micro$oft gelten besondere regeln. Die können Sachen machen, die keine andere Firma üüberleben würde. Es gat übrigens kürzlich eine interessante Sendung (ich glaube auf Phönix) mit dem Titel "Ein Leben nach Microsoft". Da ging es um Leute die für M$ arbeiteten und dann ausgestigen sind (und bei den Arbeitsbedingungen hält es scheinbar kein Programmierer länger als Max. 10 Jahre dort aus). Einer von denen hat danach eine eigene Firma gegündet und stellte dann nach ein paar Monaten erstaunt Fest, das er die Stategie, die er von M$ kannte mit seiner Firma nicht durchziehen kann. Die Strategie hieß "Erst mal zehn Jahre Geld verbrennen bevor man mit dem Produkt welches verdient". Das kann nur M$ mache Jede andere Softwarefirma würde dran kaputt gehen. Bei M$ ist die Stategie aber standart. Aktuelles Beispiel ist der Internet Explorer, dass soll ja (wenn die Zeit reif ist) auch wieder ein Kommerzielles Produkt werden.
Popov hat folgendes geschrieben: | Es kann sich also für Borland auszahlen einen Standard (bzw. beliebteste Sprache) unter Linux zu schafen. Heute Verlußte machen und die Leute an sich binden, Morgen das Geld sich wieder holen. |
Sicher kann es das, deshalb werden solche Sachen ja gemacht. Aber wenn es eine Firma wie Borland macht bei einem Produkt wie Kylix, das ohnehin schon immer viel zu günstig verkauft wurde (vergleiche mal die Preise von Kylix und Delphi) macht, dann ist das meiner Meinung nach ein verzweifelter versuch. Und in einer Open Source gemeinde wie der von Linux setzt man nicht so einfach Kommerzielle standarts. Dort werden auch in Zukunft freie Sprachen dominieren. Mit kommerziellen Produken kann man nur bei Komerziellen nutzern Punkten und eine Firma ist es, wenn sie auf den Linux Markt will egal ob sie für die Entwicklungsumgebung €20 oder €319 Zahlt. Im gegenteil, von den €20 würde sie sich eher abschrecken weil das bedeutet "da ist kein Geld zu holen".
Popov hat folgendes geschrieben: | An dem Kernel von Linux gibt es nichts auszusetzen. Der ist von dem Streit auch nicht betrofen. |
Das stimmt so nicht, es gibt da aus dem Hause SCO unterschiedliche äußerungen, die einen schließen den Kernel aus, die anderen expliziet ein. DA SCO jetzt ersteinmal einen Maulkorb verpasst bekommen hat, wir sich frühestens in der Verhandlung gegen IBM rausstellen was dran ist und worum es genau geht.
Aber ich stimme dir zu, dass die LINUX nicht vernichten wird. Es könnte dieses aber schädigen und zu veränderungen zwingen. Diese werden sich vieleicht bis zu Kylix auswirken. Zugegeben das ist ein sehr extremer Fall, aber ich denke das solche überlegungen, bei der Weiterentwicklung eines (meiner Meinung nach) Angeschlagenen Produktes wie Kylix, durchaus eine Rolle spielen.
UGrohne hat folgendes geschrieben: | Die Sache mit dem Delphi 7 + Kylix musste sein, klar. Man muss aber dazusagen, dass das eine Spezialversion ist, die nur die DelphiLanguage beherrscht, die Originale kann auch C++ |
Was mich (als D7 besitzer) interessieren wurde ist, welche Version ist die für €20? auch nur eins von Beiden (Kylix für DL oder Kylix für C++) oder ist es die vollständige mit beiden Sprachen?
Und Kylix für C++ ist bei D7 schon dabei, lediglich der Lizenzschlüssel um es zu starten Fehlt *harespalt*.
Lemmy hat folgendes geschrieben: | Wobei, wenn die den C#Builder mit Delphi machen, müsste auch Delphi weiterentwickelt werden.... |
Ich denke auch, dass Delphi noch eine Breite Kundschaft hat und das Projekt Delphi durchaus Gewinne fährt. Solange ist es also sicher und wird weiterentwickelt. Bei der .NET Paranoyer geht es wie im Artikel erwähnt dadrum zu verhindern, dass sprunghabte Delphi-Entwickler zu C# oder VB.NET wechseln oder wenn zu C# dann wenigstens zum C#-Builder.
Aber bei der ganzen Eile und Angst um "unser" Delphi übersehen wir glaube ich, das die nächsten Jahre noch konventionelle Programme den Windows Markt dominieren werden und erst nach und nach .NET wirklich auf breiter Front eingesetzt werden wird. Für einen schnellen wechsel ist .NET einfach zu komplex und läuft noch zu schlecht (z.B. wird scheinbar auf Windows XP-Home nicht der volle Funktionsumfang erreicht das gelingt nur auf W2k und gößeren XP versionen).
Ich beschäfteige mich momenten nur in der Theorie mit C# (weil neue Sprachen immer was spannendens haben) besitze aber noch keine Entwicklungsumgebung daführ, weil es meiner Meinung nach noch nicht nötig ist. Ersthaft einsetzen wede ich .NET Sparachen wohl erst in ein paar Jahren und ich bin zuversichtlich das Delphi.NET es bis dahin schaft (auch wenn es sich in einigen details von jetzigen Delphi unterscheiden wird [wie ja Kylix auch]).
Gruß
Klabautermann
|
|
Sven
      
Beiträge: 314
D6 Ent, K3 Pro (patched)
|
Verfasst: Do 05.06.03 13:22
@Klabautermann:
Bei der €20 Version ist Kylix/Delphi und Kylix/C++ dabei und es läuft beides.
@All:
Schaut man über den Deutschen Tellerrand hinaus. Ich habe einmal in England nachgesehen, ob es dort eine $20 (ich weiß Pfund) Version gibt. Nein gibt es dort nicht. Vielleicht könnte jemand der Französisch lesen kann mal in Frankreich nachschauen.
So wie es aussieht beschränkt sich dieses Sonderangebot auf Den Suse-Shop im Edv-Buchversand, welcher bekanntlich der Shop für Borland-Deutschland  ist.
Ich habe zusätzlich mal eben in den USA nachgesehen; dort gibt es auch kein Sonderangebot.
Ich kenne jetzt nicht die prozentualen Verkaufsanteile der einzelnen Länder an Kylix, aber ich glaube nicht, daß das ganze ein letzter verzweifelter Versuch von irgendetwas ist.
Sven
_________________ MDK 9.1, Kernel 2.4.21, KDE 3.1 Kylix 3 Pro (patched), nutze aber auch Windows
|
|
|