Autor Beitrag
ub60
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127



BeitragVerfasst: Mo 01.06.15 15:08 
Hallo miteinander,

von meinem magenta-farbigen Provider erhielt ich heute einen Brief, in dem er mir mitteilte, dass mein Telefonvertrag auf VoIP umgestellt werden solle und er mir kündigen werde, wenn ich meinen Vertrag nicht umstellen würde.
Für den neuen Vertrag brauche ich einen "IP-fähigen Router" (kein Spaß, steht wirklich so da.).
Bisher habe ich VDSL50 und einen Speedport W720V mit 3 angesteckten analogen Telefonen und würde die 3 Telefone (wegen der verlegten Kabel) auch gerne behalten.

Nun meine Frage:
Der Provider bietet mir einen Speedport W724V (zur Miete) an. Dieses Teil hat nur 2 Telefonanschlüsse. Kennt jemand einen VoIP-fähigen Router mit Anschlüssen für 3 (analoge) Telefone oder hätte noch sonstige Bemerkungen? Mein bisher bester Fund wäre die Fritzbox 7390 mit 2 analogen und einem ISDN-Ausgang für Telefone.

ub60
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Mo 01.06.15 15:36 
Hi,

was für Telefone sind das? wenn das DECT Mobilteile sind, dann kannst Du die problemlos an jedem Router (auch dem W724V) direkt anmelden (und so die eigene Basisstation weg lassen - wenn Du die nicht eh als Ladestation brauchst) und kannst deine Verkabelung weg lassen...
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Mo 01.06.15 15:42 
user profile iconLemmy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
was für Telefone sind das? wenn das DECT Mobilteile sind, dann kannst Du die problemlos an jedem Router (auch dem W724V) direkt anmelden (und so die eigene Basisstation weg lassen - wenn Du die nicht eh als Ladestation brauchst) und kannst deine Verkabelung weg lassen...


Da gibt es evtl. doch Einschränkungen. Wir hatten mal ein DECT-Telefon an einer Fritzbox mit DECT-Basis gekoppelt. Da wurde dann die Rufnummer bei einem eingehenden Anruf nicht mehr im Display angezeigt.
Ansonsten hab ich mit Fritzboxen nur gute Erfahrungen gemacht.

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Mo 01.06.15 16:09 
user profile iconNersgatt hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconLemmy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
was für Telefone sind das? wenn das DECT Mobilteile sind, dann kannst Du die problemlos an jedem Router (auch dem W724V) direkt anmelden (und so die eigene Basisstation weg lassen - wenn Du die nicht eh als Ladestation brauchst) und kannst deine Verkabelung weg lassen...


Da gibt es evtl. doch Einschränkungen. Wir hatten mal ein DECT-Telefon an einer Fritzbox mit DECT-Basis gekoppelt. Da wurde dann die Rufnummer bei einem eingehenden Anruf nicht mehr im Display angezeigt.
Ansonsten hab ich mit Fritzboxen nur gute Erfahrungen gemacht.


das ist sicherlich richtig, dass "Spezialimplementierungen" dann nicht mehr funktionieren - es soll inzwischen auch Analogtelefone geben, die explizit nicht an einem IP-basierten Anschluss (incl. passendem Router) funktionieren sollen!! Da muss man höllisch aufpassen...

Problem bei Telekom + IP + Router <> Speedport ist, dass bei Problemen relativ schnell die Aussage kommt: Ist ihr Router, da können wir Ihnen nicht helfen. Aus dem Grund habe ich aktuell das Teil gemietet... zum Glück läuft das ganze seit 4 Wochen recht stabil....
ub60 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127



BeitragVerfasst: Mo 01.06.15 19:06 
Die Telefone sind noch keine DECT-Telefone.
Und mieten wollte ich mir den Router nicht. Ich finde 5 Euro im Monat doch etwas happig. Eventuell ein Paar Euro mehr und dann aber was besseres (und dann eigenes), deshalb meine Frage.

ub60
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Mo 01.06.15 19:57 
Der Trick mit dem Mietgerät ist halt, dass man sich da nicht um Hardware-Ausfälle kümmern muss, sondern man dann im Zweifel einfach einen neuen Router zugeschickt bekommt (Kann ich aus eigener Erfahrung sagen - bei unserem 920V ging mal ein LAN-Port nicht richtig, da wurde problemlos ein Ersatzgerät geschickt). Wenn man bedenkt, dass der Router neu 120€ kostet, ist 5€ im Monat echt nicht viel, zumal es ja oft auch Aktionen gibt, wo man z.b. die ersten 6 Monate keine Hardwaremiete zahlt. Über die 2 Jahre Laufzeit gerechnet kommt man haltso schon genau auf den Neupreis, und hat dann noch den Service.
Eine Mögliche Vorgehensweise für dein Telefon-problem wäre übrigens, eine (günstig gebraucht gekaufte) Telefonanlage über den S0-Bus an einen passenden Speedport anzuschließen - da kommst du evtl. günstiger bei weg, kannst später noch mehr Telefone anschließen etc.
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Mo 01.06.15 21:21 
user profile iconub60 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Für den neuen Vertrag brauche ich einen "IP-fähigen Router" (kein Spaß, steht wirklich so da.).


Das glaube ich Dir auf's Wort, daß solch ein sprachlicher Unfug formuliert wurde.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 01.06.15 22:40 
DECT Telefone sind ja nicht sonderlich teuer und hatten in den drei Fällen, in denen ich eine solche Konstellation gesehen habe, eine bessere Klangqualität als die analogen Telefone. Einerseits vermutlich durch die Umwandlung digital <--> analog, andererseits vermutlich auch weil sie schlicht neuer waren. Deshalb würde ich, wenn diese in DECT Reichweite sind, eher die Telefone austauschen als relativ viel für einen speziellen Router auszugeben.

Gut, wenn du bei der Telekom bleiben möchtest, bekommst du leider (anders als wir z.B. mit unserem Vertrag) keine Fritzbox geschenkt zum Vertrag, insofern ist da die Frage, wie viel ein einfaches DECT fähiges Gerät bei der Telekom kostet. Wenn das auch teuer ist, lohnt das natürlich nicht.

Das einzige Gerät, das ich mit drei analogen Anschlüssen kenne und für gut halte (aber nicht direkt kenne), ist die AVM FRITZ!Box 7050:
www.amazon.de/dp/B0009RRUHU
Es gibt dann noch die Vodafone EasyBoxen und die Draytek Vigor 3100i bzw. Draytek Vigor 3100g Modelle, aber mit Draytek haben wir im Büro sehr schlechte Erfahrungen gemacht und die Vodafone Boxen sollen zwar mit der Telekom gehen, werden aber wohl kaum unterstützt.
// EDIT:
Ach ja, und welche davon VDSL können, weiß ich nicht...

user profile iconBoldar hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Der Trick mit dem Mietgerät ist halt, dass man sich da nicht um Hardware-Ausfälle kümmern muss, sondern man dann im Zweifel einfach einen neuen Router zugeschickt bekommt
Das war bei unserem eigenen Gerät auch problemlos möglich vor Ablauf der zwei Jahre Mindestvertragslaufzeit. Und für die Verlängerung ist und bereits ein neueres Modell in Aussicht gestellt worden, wenn wir nicht wechseln.

user profile iconBoldar hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wenn man bedenkt, dass der Router neu 120€ kostet, ist 5€ im Monat echt nicht viel
Naja, bei anderen Anbietern gibts für lau eine 200 Euro Fritzbox. ;-)


Zuletzt bearbeitet von jaenicke am Mo 01.06.15 23:45, insgesamt 1-mal bearbeitet
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Mo 01.06.15 23:41 
Der TPLINK ARCVR200V ist nicht schlecht, hat aber auch nur 2mal Analog und DECT für den Rest.

Die spannende Frage ist, ob sie dir die Einwahldaten geben... es soll Provider geben (AFAIR nicht die T-Com, aber nagel mich nicht drauf fest), bei denen du den Zwangsrouter nicht nehmen musst, dann aber die Logindaten nicht bekommst und den Anschluss nicht nutzen kannst :roll:...

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
ub60 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127



BeitragVerfasst: Di 02.06.15 00:24 
@jaenicke: Die AVM FRITZ!Box 7050 gefällt mir gut, aber 300€ sind mir dann doch etwas viel.

@Martok: Der TPLINK ARCVR200V sieht auch ganz gut aus. Werde ich mir morgen mal genauer anschauen.

Mit der Idee mit dem DECT-Telefon(en) statt Analog-Telefonen kann ich mich wohl für 1-2 Anschlüsse auch anfreunden.
Ich werde wohl mal den örtlichen Providerladen aufsuchen und noch mal genauer nachfragen.
Die Daten zur Einrichtung gibt es mit Sicherheit, da mir angeboten wurde, auch einen vorhandenen ("IP-fähigen-") Router nutzen zu können.

Danke für die vielen guten Tipps und Anregungen.

ub60
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 02.06.15 06:34 
user profile iconub60 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
@jaenicke: Die AVM FRITZ!Box 7050 gefällt mir gut, aber 300€ sind mir dann doch etwas viel.
Mir auch, deshalb waren wir auch zu dem Anbieter gewechselt, weil ich eine FritzBox wollte ohne so viel dafür auszugeben (und preislich unterscheiden sich die Anbieter abgesehen von der Telekom und Kabelanbietern ohnehin kaum).

user profile iconub60 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mit der Idee mit dem DECT-Telefon(en) statt Analog-Telefonen kann ich mich wohl für 1-2 Anschlüsse auch anfreunden.
Dann kannst du einen beliebigen DECT fähigen Router benutzen. Wenn du zwei TAE Anschlüsse brauchst, schränkt sich die Auswahl zwar ein, ist aber immer noch groß.
Bei unserer FritzBox, die du mittlerweile für etwas über 100 Euro bekommst, sind auch ein TAE Anschluss und ein RJ11 (?) Anschluss dran, an beide geht ein analoges Telefon anzuschließen:
www.amazon.de/Fritz-...x-7362/dp/B00G472F6K

user profile iconub60 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die Daten zur Einrichtung gibt es mit Sicherheit, da mir angeboten wurde, auch einen vorhandenen ("IP-fähigen-") Router nutzen zu können.
Die bekommt man bei der Telekom mit den Anschlussunterlagen, auch wir haben diese dort drin gehabt.
Übrigens ein Unterschied zu Kabelanbietern, die rücken die nicht so einfach raus.