| 
| Autor | Beitrag |  
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mo 15.06.15 18:33 
 
Hallo,
bei mir "brennt schon wieder mal die Luft".
 Nach dem Hochfahren des Rechners (Win 8.1) habe ich auf einmal keine Schreibrechte mehr. Ich kann weder einen Ordner anlegen noch eine Datei kopieren, noch neu erzeugen. Einige Dateien sind auch nicht mehr löschbar.
 
 Was ist denn das nun wieder?
 Ich habe wirklich(!) nichts geändert. Es gab auch keinerlei Fehlermeldungen.
 Im Moment bin ich ratlos. Weiß jemand Rat?
 
 Beste Grüße, ein schon wieder verzweifelnder
 Mathematiker
 
 Nachtrag: In der Systemsteuerung habe ich die Meldung gefunden:
 "Auf einem Laufwerk wurden potenzielle Fehler gefunden. Das Laufwerk muss daher überprüft werden. "
 Klicke ich auf "Überprüfung starten" passiert aber nichts.
 _________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 |  |  |  
| SMO 
          Beiträge: 120
 Erhaltene Danke: 18
 
 
 D2005 Personal
 
 | 
Verfasst: Mo 15.06.15 18:45 
 
Das klingt schlecht. Die Festplatte könnte im Sterben liegen. Also schleunigst alle wichtigen Daten sichern.
 Danach könntest du mal die SMART-Werte der Platte anschauen, z.B. mit CrystalDiskInfo . Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 |  |  |  
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mo 15.06.15 21:40 
 
Hallo,
 	  |  SMO hat folgendes geschrieben  : |  	  | Die Festplatte könnte im Sterben liegen. Also schleunigst alle wichtigen Daten sichern. 
 | 
 Das wäre die nächste Katastrophe in diesem Jahr.
 Auf jeden Fall habe ich angefangen, die Daten zu sichern. 
 Im Moment funktioniert alles wieder. Mal sehen wie lang.
 Nach einem ewig langen Neustart mit der Meldung, dass C:\ überprüft wird, habe ich jetzt in einem Ordner found.000 fünf Dateien. In die schaue ich 'rein wie die berühmte Kuh ins Uhrwerk.
 Vielleicht weiß ja jemand von euch, was das ist.
 Beste Grüße
 Mathematiker
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 |  |  |  
| hathor Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 15.06.15 22:12 
 
Was zeigt CrystalDiskInfo? |  |  |  
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mo 15.06.15 22:18 
 
Hallo,
 	  |  hathor hat folgendes geschrieben  : |  	  | Was zeigt CrystalDiskInfo? | 
 nach dem Start
 	  | Zitat: |  	  | ---------------------------------------------------------------------------- CrystalDiskInfo 6.5.2 (C) 2008-2015 hiyohiyo
 Crystal Dew World : crystalmark.info/
 ----------------------------------------------------------------------------
 OS : Windows 8.1  [6.3 Build 9600] (x64)
 Date : 2015/06/15 23:15:42
 -- Controller Map ----------------------------------------------------------
 + Intel(R) 7 Series Chipset Family SATA AHCI Controller [ATA]
 - Hitachi HTS547575A9E384
 - Microsoft-Controller für Speicherplätze [SCSI]
 -- Disk List ---------------------------------------------------------------
 (1) Hitachi HTS547575A9E384 : 750,1 GB [0/0/0, pd1]
 ----------------------------------------------------------------------------
 (1) Hitachi HTS547575A9E384
 ----------------------------------------------------------------------------
 Model : Hitachi HTS547575A9E384
 Firmware : JE4OA50B
 Serial Number : J1140021DXVNDJ
 Disk Size : 750,1 GB (8,4/137,4/750,1/750,1)
 Buffer Size : 8192 KB
 Queue Depth : 32
 # of Sectors : 1465149168
 Rotation Rate : 5400 RPM
 Interface : Serial ATA
 Major Version : ATA8-ACS
 Minor Version : ATA8-ACS version 6
 Transfer Mode : ---- | SATA/300
 Power On Hours : 5988 Std.
 Power On Count : 5412 mal
 Temperature : 31 C (87 F)
 Health Status : Gut
 Features : S.M.A.R.T., APM, 48bit LBA, NCQ
 APM Level : 4080h [ON]
 AAM Level : ----
 -- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
 ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
 01 100 100 _62 000000000000 Lesefehlerrate
 02 100 100 _40 000000000000 Datendurchsatz-Leistung
 03 172 172 _33 001100000001 Mittlere Anlaufzeit
 04 _97 _97 __0 000000001524 Start/Stopp-Zyklen der Spindel
 05 100 100 __5 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
 07 100 100 _67 000000000000 Suchfehler
 08 100 100 _40 000000000000 Güte der Suchoperationen
 09 _87 _87 __0 000000001764 Betriebsstunden
 0A 100 100 _60 000000000000 Misslungene Spindelanläufe
 0C _97 _97 __0 000000001524 Geräte-Einschaltvorgänge
 A0 100 100 __1 000000000000 Herstellerspezifisch
 BF 100 100 __0 000000000000 Beschleunigungssensor-Fehlerrate
 C0 100 100 __0 000000000008 Ausschaltungsabbrüche
 C1 _74 _74 __0 000000041BFA Laden/Entladen-Zyklen
 C2 193 193 __0 002C000C001F Temperatur
 C4 100 100 __0 000000000000 Wiederzuweisungsereignisse
 C5 100 100 __0 000000000000 Aktuell ausstehende Sektoren
 C6 100 100 __0 000000000000 Nicht korrigierbare Sektoren
 C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA-CRC-Fehler
 DF 100 100 __0 000000000000 Laden/Entladen-Wiederholungen
 FE 100 100 __0 00000000000A Freifallschutz
 | 
 und das verstehe ich natürlich auch nicht.
 Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 |  |  |  
| hathor Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 15.06.15 22:31 
 
Der Freifallschutz sollte 0 sein, zeigt aber A an, was 10dez bedeutet.
Das heisst, 10 mal wurden die Leseköpfe in eine sichere Position gebracht wegen einer Erschütterung.
 Jede Aktion, ob LESEN oder SCHREIBEN, wird dann SOFORT abgebrochen!
 
 Zitat:
 "Freifallschutz - Die Festplatte ist kompatibel zu Fallschutzsensoren tragbarer Geräte. Stellen diese fest, dass sich das Gerät im freien Fall befindet, fährt die Festplatte den Schreib-/Lesekopf in eine sichere Position zurück und der Motor wird abgeschaltet."
 
 Zuletzt bearbeitet von hathor am Mo 15.06.15 22:41, insgesamt 1-mal bearbeitet
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 |  |  |  
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mo 15.06.15 22:39 
 
Hallo,
 	  |  hathor hat folgendes geschrieben  : |  	  | Das heisst, 10 mal wurden die Leseköpfe in eine sichere Position gebracht wegen einer Erschütterung. | 
 Ok, nur heißt das nun, dass meine Festplatte demnächst den Geist aufgibt?    Die Ursache für die Erschütterungen sind mir auch klar. Obwohl der Laptop in einer speziellen Laptop-Tasche ist und im Auto zusätzlich auf dem Sitz liegt, muss ich jeden Arbeitstag über eine Straße, die nicht einmal die Bezeichnung Hohlweg verdient. Da rumpelt oft das ganze Auto.
 Könnte es sein, dass ich selbst schuld bin, da ich das Gerät nur selten völlig herunterfahre und fast immer im Standby-Modus bin?
 Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 |  |  |  
| hathor Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 15.06.15 22:44 
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 |  |  |  
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mo 15.06.15 22:50 
 
Hallo,
 	  |  hathor hat folgendes geschrieben  : |  	  | Vielleicht ist Hibernation besser geeignet. Dann ist die HDD stromlos. | 
 Danke, für den Hinweis.
 Dann werde ich wohl sicherheitshalber in Zukunft den Rechner in den Ruhezustand schicken oder besser noch, doch ausschalten. Win 8.1 fährt ja ziemlich schnell hoch.
 Beste Grüße, ein etwas beruhigter
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 |  |  |  
| hathor Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 15.06.15 22:55 
 |  |  |  
| GuaAck 
          Beiträge: 378
 Erhaltene Danke: 32
 
 Windows 8.1
 Delphi 10.4 Comm. Edition
 
 | 
Verfasst: Mo 15.06.15 22:56 
 
Hallo Mathematiker,
 so überzeugend ist der Output nicht. Was bedeutet "Health status = gut"? Wenn es "ausgezeichnet", "sehr gut", "gut", "brauchbar" und "Schrott" gibt, dann  wäre "gut" schlechter als Durchschnitt.
 
 Aber nun hast Du ja die genaue Bezeichnung der Platte, wahrscheinlich stellt der Plattenhersteller ein spezifischers Tool bereit, ich hatte da mal eine sehr gutes Erfahrung.
 
 Schlaglöcher mit dem Auto sind unerheblich. Bezogen auf die Eigenfrequenzen des Laufwerks sind die Schlaglöcher super-niederfrequent. Aber wenn Du den Laptop auf den Tisch stellst, dann könnte was passieren. Genau dafür ist aber die Überwachung gemacht.
 
 Absolut ausschalten ist auf jeden Fall gut, hilft aber aktuell nicht. (und ohne Deinen PC zu kennen, wenn man Standby wählt oder bei einem Laptop den Deckel runter klappt, dann fährt die HD runter.)
 
 Gruß GuaAck
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 |  |  |  
| Martok 
          Beiträge: 3661
 Erhaltene Danke: 604
 
 Win 8.1, Win 10 x64
 Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
 
 | 
Verfasst: Mo 15.06.15 23:41 
 
Es ist 2015. Warum hat man da noch rotierendes Blech im Laptop?    Nach 6000 Betriebsstunden 10 Ereignisse ist schon völlig problemlos. Zumal auch im Standby-Modus die Platte geparkt wird, da gibts also keinen Grund zur Panik.
 Spannend sind eigentlich nur die 7, wobei ein paar davon zusammen gehören:
 		                       Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 
 | 01 100 100 _62 000000000000 Lesefehlerrate05 100 100 __5 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
 07 100 100 _67 000000000000 Suchfehler
 C4 100 100 __0 000000000000 Wiederzuweisungsereignisse
 C5 100 100 __0 000000000000 Aktuell ausstehende Sektoren
 C6 100 100 __0 000000000000 Nicht korrigierbare Sektoren
 C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA-CRC-Fehler
 |  (Man will übrigens die englischen Feldnamen haben. Die sind nämlich nicht wild gewählt, sondern in einem Standard vorgeschrieben)
 Die "Read Error Rate" sind Paritätsfehler auf physikalischer Ebene, "Seek Errors" sind Positionierfehler, "UDMA CRC" sind praktisch immer Kabelfehler und die Restlichen sind die wirklich spannenden, wenn die Platte stirbt: dann nämlich wenn wirklich Sektoren hin sind. Die werden zuerst markiert als "Pending Sectors" und von der Firmware irgendwann mal behandelt, und dann entweder wenn sie noch lesbar aber nicht schreibbar sind "Reallocated Sectors" (also in die Reserve kopiert, das ist dann ein "Reallocation Event") oder "Offline uncorrectable", dann sind die Daten futsch.
 Deine Platte lebt also noch.
 	  |  GuaAck hat folgendes geschrieben  : |  	  | Was bedeutet "Health status = gut"? | 
 Diese SMART-"Selbsteinschätzung" der Firmware ist der größte Müll und korreliert praktisch nicht mit dem Zustand der Platte. Wenn du Glück hast merkt eine tote Platte noch dass sie "schlecht" wird, aber selbst das ist nicht garantiert.
 Das hat übrigens damit zu tun, dass bei vielen Werten nur im Raw-Feld überhaupt etwas sinnvolles drinsteht. Theoretisch sollten die Current/Worst/Threshold-Werte dir sowas wie "wie nah bin ich am Versagen" ausdrücken, und aus diesen berechnet die Firmware dann den Health-Status. Oft ist das allerdings nicht richtig abbildbar, und nur der Raw-Wert ist irgendwie sinnvoll. Als Faustregel kann man nehmen: wenn 100/100/0 drin steht, ist dieser Wert ein Dummy. Blöd nur: wenn Current 100 und Threshold 0 ist, glaubt die Platte dass sie total gut drauf ist, selbst wenn sie vielleicht schon ein Reallocation-Event hatte.
 In any case: in deinem Fall wars also nur das Dateisystem (vermutlich mal nicht sauber runtergefahren) und Windows hat das beim booten gemerkt und die als read-only eingehängt. Cool, dass das mittlerweile auch geht. Der "Überprüfung ausführen" Button hat dann das Laufwerk für Checkdsk geflaggt und das hat sich dann beim nächsten Start beschäftigt (geht bei der Systempartition ja nur ohne laufendes System). Die "found.xxx"-Dateien sind die Ketten, die belegt markiert waren aber nicht mehr zu Verzeichniseinträgen gepasst haben. Die schmeißt Checkdisk da hin, falls was wichtiges drin war und man es rekonstruieren muss. Aber das artet dann eh in Dateisystemforensik aus  _________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
 
 Zuletzt bearbeitet von Martok am Di 16.06.15 10:23, insgesamt 2-mal bearbeitet
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 |  |  |  
| SMO 
          Beiträge: 120
 Erhaltene Danke: 18
 
 
 D2005 Personal
 
 | 
Verfasst: Mo 15.06.15 23:56 
 
	  |  hathor hat folgendes geschrieben  : |  	  | Nein, der Freifallschutz hat gut funktioniert, aber offensichtlich schaltet die HDD nicht ab im Standby-Modus. Vielleicht ist Hibernation besser geeignet. Dann ist die HDD stromlos.
 | 
 So offensichtlich finde ich das nicht. Ich kenne keinen PC / Notebook, bei dem die Festplatte im Standby weiter rotiert.
 Martok hat ja das wichtigste gerade erklärt. Die SMART-Werte, auf die es ankommt (pending sectors, reallocated, uncorrectable usw.) sind alle in Ordnung. Ich würde nicht wie Martok SMART als "größten Müll" bezeichnen, aber es stimmt schon, dass die Werte nicht als Frühwarnsystem taugen. Hätte  SMART auf der Platte defekte Sektoren angezeigt, dann wäre das jedenfalls einen mögliche Erklärung für die Probleme gewesen.
 Es gibt übrigens in CrystalDiskMark keinen besseren Health-Status als "gut". Und ja, SSDs sind eine feine Sache, ich möchte nicht mehr ohne. Wenn man allerdings nur einen Laufwerksschacht hat (Notebook) und 1 TB oder mehr braucht, dann sind sie leider noch verdammt teuer. Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 |  |  |  
| mandras 
          Beiträge: 434
 Erhaltene Danke: 107
 
 Win 10
 Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
 
 | 
Verfasst: Di 16.06.15 00:48 
 
Martok, 
 ich nutze seit einigen Jahren Laptops.
 Den einzigen wirklichen Voll-Datenverlust hatte ich erst Anfang diesen Jahres als meine SSD meinte sterben zu müssen.
 Der rotierende Blechkram starb wenigstens so langsam, daß man vorher darauf aufmerksam wurde    Mathematiker,
 den Spruch kenne ich nicht: "In die schaue ich 'rein wie die berühmte Kuh ins Uhrwerk."
 woher kommt der, was sagt er? Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Di 16.06.15 05:06 
 
	  |  mandras hat folgendes geschrieben  : |  	  | Den einzigen wirklichen Voll-Datenverlust hatte ich erst Anfang diesen Jahres als meine SSD meinte sterben zu müssen. Der rotierende Blechkram starb wenigstens so langsam, daß man vorher darauf aufmerksam wurde
  | 
 Darauf kann man sich aber auch bei Festplatten nicht verlassen. Gesichert sollten alle Daten, die man noch behalten möchte, immer sein. Dann ist es auch egal was in dem Gerät für ein Datenspeicher drin ist, im Zweifelsfall werden die Daten einfach zurückgespielt.
 In Zeiten, in denen es sehr gute und einfach bedienbare Backupprogramme wie Veeam Endpoint Backup Free sogar kostenlos gibt, gibt es nun wirklich keine Ausreden mehr für fehlende Backups.
 // EDIT:
 Und schnell geht es ja auch, die 179 GiB meiner eigenen Dateien und Entwicklungsdaten dauern im inkrementellen Backup nicht einmal 5 Minuten auf eine USB 3.0 Platte oder ins LAN, weil sich da nicht so viel grundlegend ändert.
 Im Büro dauert das inkrementelle Backup von 450 GiB ca. 15 Minuten jeweils ins LAN und da sind dann alle Daten des gesamten Rechners drin, so dass auch eine Bare-Metal-Recovery möglich wäre. Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 |  |  |  
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Di 16.06.15 06:37 
 
Hallo,
 Danke an alle für die vielen Hinweise. Etwas beruhigter bin ich jetzt schon.
 Scheinbar hat mein Rechner mich im Moment wieder lieb.
 Zumindest muss ich aufhören, das Gerät im aktiven Zustand von einem Platz zu einem anderen zu transportieren und wenn es auch nur ein paar Meter sind.
 	  |  Martok hat folgendes geschrieben  : |  	  | Es ist 2015. Warum hat man da noch rotierendes Blech im Laptop?   | 
 Wenn man "alt" ist und nicht Familien-Finanzminister.    	  |  Martok hat folgendes geschrieben  : |  	  | und Windows hat das beim booten gemerkt und die als read-only eingehängt. Cool, dass das mittlerweile auch geht. | 
 Sicher ist das cool, aber unglaublich verwirrend, wenn man das erstmals erlebt und nicht weiß, was los ist.    	  |  mandras hat folgendes geschrieben  : |  	  | den Spruch kenne ich nicht: "In die schaue ich 'rein wie die berühmte Kuh ins Uhrwerk." 
 | 
 In vielen Gegenden sagt man auch "wie ein Schwein ins Uhrwerk sehen", wenn man absolut keine Ahnung von der Sache hat. In Sachsen, besser im Erzgebirge inkl. Vorland, sagen wir Kuh statt Schwein. Ebenso ist "dumm aus der Wäsche gucken" verbreitet.
 Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 |  |  |  
| Martok 
          Beiträge: 3661
 Erhaltene Danke: 604
 
 Win 8.1, Win 10 x64
 Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
 
 | 
Verfasst: Di 16.06.15 10:28 
 
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
 |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Di 16.06.15 11:35 
 
	  |  Martok hat folgendes geschrieben  : |  	  | Hui. Bisher kommen mir die viel zuverlässiger vor, 4 Jahre Dauerbetrieb ohne irgendwelche Zicken ist mit normalen Platten schon schwierig gewesen. | 
 Bei mir sind bisher zwei SSDs und eine Festplatte kaputt gegangen. Wobei die Festplatte eine externe Komplettplatte war, da habe ich schon bereut, dass ich die nicht einzeln plus Gehäuse gekauft hatte... hab im Nachhinein gesehen, dass da eine refurbished Platte drin war...
 Aber selbst die beiden alten Samsung 500hj von 2005 und 2007 oder so, jedenfalls schon älter, laufen noch problemlos, nur die eine hat einen wiederzugewiesenen Sektor. Wichtige Daten landen da aber trotz Sicherung nicht mehr drauf. |  |  |  
| Delphi-Laie 
          Beiträge: 1600
 Erhaltene Danke: 232
 
 
 Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
 
 | 
Verfasst: Di 16.06.15 21:40 
 
Natürlich muß eine Festplatte bei jedem Ausschalten, Herunterfahren, Ruhezustand, Schlafmodus, "Standby", Winterschlaf u.ä. ausgeschaltet werden, sodaß sie nicht mehr rotiert. Passiert das fehlerhafterweise nicht, hat das keine Chance, unentdeckt zu bleiben, sofern man ein noch halbwegs intaktes Gehör hat. |  |  |  
| hathor Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 16.06.15 22:18 
 
Siehe:
www.entwickler-ecke.....php?p=681210#681210 Wenn man nicht alles deaktiviert, was das Notebook automatisch einschaltet, läuft die Festplatte auch bei ungünstigsten Momenten an.
 Es gibt viele Programme, die immer nach Updates o.ä. suchen wollen! |  |  |  |