Autor Beitrag
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Fr 24.01.14 23:06 
Moin,

ich trolle mal ein bisschen, okay? Wobei, ne, nicht ich sondern Microsoft :lol:

Wie bekommt man eine rekursive Liste aller Dateien und Ordner in einem Verzeichnis, mit (7,8,8.1)-GUI-Mitteln?
Wechsle im Explorer in das entsprechende Verzeichnis und suche nach dem String "System" (Quotes sind egal, es kann auch ein beliebiges Interpunktionszeichen folgen). Voilá - alle Dateien und Ordner werden angezeigt und Windows ist der Meinung, keines matcht irgendwie :idea:
Windows 7: erst abwarten bis die Suche nichts findet und dann auf "Dateiinhalte" erweitern.

(Das funktioniert nur, wenn der Ort nicht indiziert ist (Netzlaufwerke z.B.), aber trotzdem.... :nut:)

Wie testet man die Netzwerkdurchsatz für SMB mit Windows 7?
Wechsle auf ein Netzlaufwerk und starte eine beliebige Suche, die keine Ergebnisse nach Dateiname liefern darf. In der eingeblendeten "Erneut suchen in"-Liste taucht jetzt "Dateiinhalte" auf (das passiert nicht auf lokalen Laufwerken). Dort draufklicken scannt jede einzelne Datei, schiebt sie also einmal komplett übers Netz - und zeigt trotzdem nur Treffer in Dateien, die der Index erfassen würde, wenn er da aktiv wäre.
Windows 8 hat diese Option gar nicht mehr, aber das macht die Suche ja nicht besser.

Ich hätte auch noch ein paar schöne Explorer-Bugs, aber der Thread hat ja "Spaß" im Namen und nicht "Meine Güte testen die denn ihre Software überhaupt nicht, ich hab keine 20 Minuten gebraucht um das zu finden" :roll:

Kennt ihr noch so was unterhaltsames?

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 24.01.14 23:14 
user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
...Windows 8 hat diese Option gar nicht mehr, aber das macht die Suche ja nicht besser.
...


Welche Option?
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Fr 24.01.14 23:28 
user profile iconhathor hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Welche Option?

user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
In der eingeblendeten "Erneut suchen in"-Liste taucht jetzt "Dateiinhalte" auf (das passiert nicht auf lokalen Laufwerken). [...]
Windows 8 hat diese Option gar nicht mehr, aber das macht die Suche ja nicht besser.


Wie, user profile iconhathor, wie?

<3
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 25.01.14 00:50 
Ich hatte auch schon viel Spaß mit Apples Mac OS.
Am beliebtesten: TimeMachine

Alles wird schön vor sich hin gesichert via Netzwerk, wunderbar. Irgendwann dann geht die Sicherung einfach nicht mehr. Manuell anstoßen, nichtssagender Fehler in der Art "es ist ein Fehler aufgetreten" (oder "verwirr den User bloß nicht mit Details"...).
Also Sicherung deaktiviert und versucht die Datei zu löschen. Geht nicht. Nach einigem Probieren die Datei umbenannt, das geht problemlos. Sicherung gestartet, geht. Und die umbenannte Datei lässt sich dann auch problemlos löschen.

So geht das übrigens alle paar Monate...

Unter Linux hatte ich zwar schon viele Fehler, aber nix wirklich lustiges. (An den Begriff Kernel Panic gewöhnt man sich zu schnell, das ist nicht mehr lustig.)

Ja, und bei Windows 8.1...
Als Upgradeversion von Windows 8 auf 8.1 war die Suche um Startmenü richtig langsam. Sowohl im Büro als auch zu Hause. Nach ein paar Wochen habe ich herausgefunden, dass das an vielen Zugriffen auf die Anwendungsdaten lag. Also AppData Verzeichnis indiziert und zack, blitzschnell.
Auf der Neuinstallation auf einer neuen SSD im Büro habe ich mir ein 8.1 Image geladen und direkt das installiert, vor allem weil Martok in der SB meinte mit seinem MSDNAA 8.1er Image sei das auch nicht passiert. Ja, da passiert das nicht.

Aber dafür ist es ein wenig lustig an das Image zu kommen... erst das 8er Setup starten, dann Download abbrechen, dann das 8.1er starten, Fehler bestätigen und beenden, dann wieder das 8.1er starten und laden lassen, ...
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Sa 25.01.14 20:01 
user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Kennt ihr noch so was unterhaltsames?


Ganz allgemein: Windows ist ein einziges Dauerärgernis.

Ich könnte täglich einen dicken Hals wegen dieses Redmonder Mülls bekommen.
Martok Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Di 04.03.14 21:51 
Ich hab noch was (alp)traumhaftes (Ich glaube langsam, MS benutzt intern den Windows Explorer nicht).

Kopiervorgänge brechen nach einem Timeout ab, wenn man den auslösenden Explorer schließt. (Video)

Besonders spannend ist das, weil das nicht nur mit Kommandozeile (wie in dem Demovideo) passiert, sondern immer wenn man eine Explorer-Verknüpfung irgendwo hin legt. "explorer.exe /e,\\server\share" ist im Corporate-Umfeld jetzt nicht soooo esoterisch wie man denken würde.

Added Bonus: das funktioniert unter 8.1 auch, aber da sogar brutaler: da der Kopierdialog nicht vom kopierenden Explorer-Prozess gerendert wird, sondern sein Frontend vom Desktop bekommt, crasht das einzeln. Der Kopierdialog bleibt offen, tut aber nix mehr. Wenn man dann auf den abbrechen-Knopf drückt erscheint das von klemmenden Druckaufträgen bekannte "Wird abgebrochen - Wird kopiert..."

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."

Für diesen Beitrag haben gedankt: Delphi-Laie, Narses
Martok Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Do 06.03.14 20:13 
Ich könnte eine Daily Show aufmachen. :wall:

Markiert man mehrere Dateien in einem Verzeichnis und ändert die Sortierung, wird die Selektion nicht beibehalten und die Ansicht scrollt nach oben. Okay, kann man mal vergessen zu implementieren, wenn man nur eine IShellFolder-Demoapplikation runterimplementiert...

Markiert man exakt eine Datei und ändert die Sortierung, bleibt die Markierung erhalten, die Ansicht scrollt aber trotzdem nach oben, so dass man das u.U. gar nicht sieht. Es hat also jemand die Funktion nicht vergessen, wirklich etwas implementiert und das vergeigt. Hach ja.

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 06.03.14 21:27 
Das liegt an verschiedenen Einstellmöglichkeiten:
howto.cnet.com/8301-...-in-windows-7-and-8/
Ob das wirklich eine Lösung ist, weiß ich nicht.

Viel nerviger fand ich allerdings bei XP, dass neue Dateien am Ende der Liste erschienen und beim Aktualisieren die Markierung flöten ging, wenn eine Datei markiert war. Insofern stört mich das nun weniger, mit aktiver Markierung sortiere ich eher selten. Trotzdem fehlen schon noch ein paar Sachen im File Explorer.
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 07.03.14 10:22 
user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich hab noch was (alp)traumhaftes (Ich glaube langsam, MS benutzt intern den Windows Explorer nicht).

Kopiervorgänge brechen nach einem Timeout ab, wenn man den auslösenden Explorer schließt. (Video)
Das ist auch schon bei Win7 so. Ich nutze die gleichen Routine zum kopieren/verschieben/löschen wie der Windows Explorer. Kommt in Delphi aus der Unit ShellAPI (Shell32.dll) und heißt ShFileOperation. Dort kann man ein HWND als Parent angeben, lässt man es leer eriwscht es halt den Desktop. Ich habe aber noch nie probiert die aufrufende Anwendung zu schließen bevor die Operation beendet ist.

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 07.03.14 10:41 
Ich habe bei mir den Effekt übrigens nicht. Das liegt dann wohl daran, dass ich grundsätzlich, auch schon bei XP, immer direkt nach der Installation die Einstellung setze, dass alle Explorerfenster im neuen Prozess geöffnet werden sollen... das läuft allgemein einfach besser.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Martok, Narses
Martok Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Fr 07.03.14 16:12 
user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das ist auch schon bei Win7 so.
Ja, ich meinte auch Win7. In 8 ist es nur noch kaputter ;)
In separaten Programmen kann ich auch noch nachvollziehen warum das komisch sein könnte, der Bug scheint ja auch eher zu sein, dass "Alle Ordner im gleichen Prozess öffnen" nicht mehr das tut was dran steht: einzeln gestartete Explorer sind immer ein neuer Prozess, da ist kein SingleInstance-Befehle-Übergeben mehr drin (warum mach ich eigentlich grade die QA für den Laden?).

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich habe bei mir den Effekt übrigens nicht. Das liegt dann wohl daran, dass ich grundsätzlich, auch schon bei XP, immer direkt nach der Installation die Einstellung setze, dass alle Explorerfenster im neuen Prozess geöffnet werden sollen...
Da stimmt ja dann auch was nicht: wenn diese Einstellung nicht gesetzt ist, werden neue Prozesse gestartet die man tunlichst nicht beenden sollte (bzw. deren Fenster man nicht schließen darf, man hat ja keine Chance rauszukriegen welcher Prozess das ist, konfiguriert hat man ja "nur einen"). Und wenn sie gesetzt ist, werden neue aufgemacht die man dafür beenden darf? Oder wie oder was?

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
das läuft allgemein einfach besser.
Naja, relativ... Unter Win7 scheint das wohl zu stimmen, vorher hat das dann immer wild Dinge in den Ordneransichtscache geschrieben die da überhaupt nicht reingehören und die man nie eingestellt hatte. Wohl ein Concurrency-Problem.

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Martok Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Mi 01.07.15 18:56 
Fällt mir grade ein, es gibt ja hier diesen lustigen Sammelthread gibt. Da zitier ich doch einfach mal eine Mail, die ich neulich bekommen hab:

Zitat:
Ich dachte schon, ich kenne mittlerweile alle W7-Bugs, aber der hat mir vorgestern
diverse Netzwerkverknüpfungen gelöscht, weil bei einem Boot das Login-Script nicht
vollständig durchgelaufen war. Nix mit einmal pro Woche: es wird sofort gelöscht.
Fragt man sich, wie die auf solche bescheuerten Ideen kommen.

www.gieseke-buch.de/...man-dagegen-tun-kann

support.microsoft.co...n-us/kb/978980/en-us


Heißt also: wenn ihr mehr als 4 Verknüpfungen auf nicht verbundene Netzlaufwerke (oder Netzlaufwerke von denen Windows das nur glaubt, das rote X sieht man ja auch im Regelbetrieb öfter) oder nicht angesteckte externe Platten habt (oder die Platte grade auf ein anderes Laufwerk gemappt wurde!), sind die beim Neustart weg. Einfach so. Praktisch, ich räume meinen Schreibtisch auch auf indem ich einfach alles was nicht angeklebt ist aus dem Fenster werfe!

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 01.07.15 21:18 
Da ich meinen Desktop nicht mit Verknüpfungen vollrümple (dafür gibts ja den Startbildschirm), habe ich davon noch nix gemerkt. Aber das kann echt fies sein bei jemandem, der sich nicht so gut auskennt und ohne die Verknüpfungen vielleicht gar nicht klarkommt.