| Autor | Beitrag | 
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mo 14.09.15 20:47 
 
Hallo,
im Moment bin ich gerade mit dem "Retten" von Videodaten auf selbstgebrannten DVDs beschäftigt. Da die doch schon ein paar Jahre alt sind, gab's die ersten Verluste. Leider.
 Ich transformiere die VOB-Daten in mp4 mit einer Videobitrate von 2400 kb/s und einer Audiorate von 192 kb/s. Funktioniert perfekt, wenn gleich für eine 2 Stunden-DVD locker 60 Minuten Kodierungszeit auftreten.
 
 Mein Problem ist, dass das verwendete Programm XMediaRecode leider keine Möglichkeit besitzt, mehrere mp4-Dateien (Jobs) zu einer zusammenzufügen. Dadurch habe ich mitunter mehrere kleine Dateien, die eigentlich zusammengehören.
 Über das Movie Studio Platinum wollte ich die Dateien verbinden, musste aber feststellen, das alles neu gerendert wird und dort der Zeitbedarf noch größer ist. Außerdem gibt es beim erneuten Kodieren Qualitätsverluste.
 
 Und damit meine Frage:
 Kennt jemand von euch eine Möglichkeit zwei mp4-Dateien "einfach" aneinander zu hängen, d.h. eine daraus zu machen, so dass sie aber noch abspielbar bleibt. Zwischen den einzelnen Dateien benötige ich keine eleganten Übergänge, es reicht wenn sie hintereinander abgespielt werden.
 
 Danke
 Mathematiker
 _________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 | 
|  | 
| hathor Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 14.09.15 21:00 
 
Man kann COPY von CMD.exe nutzen - arbeitet auch unsichtbar im Hintergrund - das Hauptprogramm bleibt bedienbar.
 Mit /B wird binär kopiert, COPY kann beliebig viele Files aneinander hängen.  
 Stark gekürzter Auszug:
 		                       Delphi-Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 
 | varFullOutputFileName, SummaryLine, CommandProcLine, FILETOCOPY: string;
 
 SummaryLine:= '/Y /B "';
 SummaryLine:=SummaryLine + FILETOCOPY +'"  ';
 CommandProcLine:='copy '+ SummaryLine +' "'+ FullOutputFileName+'"';
 ExecAndWait(PChar('cmd.exe /C '+ CommandProcLine));
 |  Ich füttere die Procedure mit dem Inhalt einer Listbox:
 		                       Delphi-Quelltext 
 									| 1:
 | UniteFile(LB2.Items, TargetFile);					 |  Alternative in CMD.exe
copy /B X:\*.mp4 NEU.mp4 
 Bei grossen Files braucht man natürlich NTFS.
 Zitat:
 Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an,
 aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder
 in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 | 
|  | 
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mo 14.09.15 21:31 
 
Hallo Hathor,
 Danke für den Hinweis. Ich habe es erst einmal mit cmd versucht und er kopiert auch zwei Dateien zusammen.
 Beim Abspielen erkennt der Mediaplayer aber nur das erste Video, das zweite wird ignoriert. Leider.
 Obwohl ich keine Ahnung vom Aufbau einer mp4-Datei habe, vermute ich, dass irgendetwas in einer Art Datei-Header eingetragen werden muss. Aber was?
 Die Delphi-Variante geht bei mir nicht, da D7 bei ExecandWait protestiert. Die ExeandWait-Lösungen, z.B. im Swiss Delphi Center, sind irgendetwas anderes.    Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 | 
|  | 
| Narses 
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: Mo 14.09.15 21:35 
 
Moin!
 Ich hab ja erst gedacht:        (das geht doch nicht wirklich... oder?)    *klimper* *test*
   Das geht wirklich!    Krasses Fileformat.    (zumindest VLC spielt die Videos hintereinander ab)
 cu
 Narses
 PS: hier manuell zum selbst testen:  		                       Quelltext 
 									| 1:
 | copy file1.mp4 /b +file2.mp4 /b neu.mp4 /b					 | _________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 | 
|  | 
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mo 14.09.15 21:43 
 
Hallo Narses,
 	  |  Narses hat folgendes geschrieben  : |  	  |  Das geht wirklich!  Krasses Fileformat.  (zumindest VLC spielt die Videos hintereinander ab) | 
 Der normale Mediaplayer von Windows macht es leider nicht.    Aus einem 6 min Video und einem 5 min Video werden nur die ersten 6 min, obwohl die Datei alles enthält.
 Im Movie Studio wird das Mix-File mit einer Fehlermeldung gar nicht erst geladen.
 Ob es mein Blu Ray-Player über USB korrekt abspielt, muss ich noch testen.
 Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 | 
|  | 
| Narses 
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: Mo 14.09.15 21:51 
 
Moin!
 	  |  Mathematiker hat folgendes geschrieben  : |  	  | Der normale Mediaplayer von Windows macht es leider nicht. | 
 Das wundert mich auch nicht.    Wird eine spezielle Situation beim VLC sein, dessen IO-Handler-Schicht eben streamorientiert arbeitet und damit klar kommt.   Hiermit empfehle ich diese Vorgehensweise ausdrücklich nicht (egal für welches strukturierte Dateiformat; bei einer Textdatei mag das ja noch gehen)! Das "Problem" mit dem Verketten liegt hier leider wirklich tiefer: das geht nur dann, wenn du Containerformate hast und die enthaltenen Codec-Daten die gleichen Sampleraten und Interleaves haben. Das wird in den seltensten Fällen so sein, weshalb die meisten Videobearbeitungstools auch gleich resamplen.    Das ist nicht schön, geht aber immer (meint: führt zu einem Ziel; das reicht den meisten Leuten, die nicht wissen [wollen], was in den Dateien wirklich drin ist).    cu
 Narses_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 | 
|  | 
| hathor Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 14.09.15 21:56 
 
Bei problematischen Media-Files: AVSMediaPlayer
download.avs4you.com...s/AVSMediaPlayer.exe Zitat:
 Hinweis: Die Software enthält Adware. Bitte verfolgen Sie die Installation aufmerksam und wählen Sie, wenn möglich, eine benutzerdefinierte Installation. Lehnen Sie alle nicht benötigten Zusatz-Angebote ab, oder entfernen Sie die entsprechenden Haken aus den Checkboxen.
 MediaInfo gibt Infos über Format:
mediaarea.net/de/MediaInfo Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 | 
|  | 
| Perlsau Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 14.09.15 22:26 
 
Grundsätzlich kann man da schon mit Delphi was basteln, denke ich, wenn man davon ausgeht, daß die jeweiligen Header der verschiedenen Videoformate oder auch irgend eine Dateiende-Markierung dafür verantwortlich sind, daß die zusammenkopierten Videos nicht alle zu sehen sind beim Abspielen. Dazu müßte man allerdings die Dateistrukturen der Video-Formate kennen und dann lediglich den Video-Inhalt speichern. Voraussetzung für diese Vorgehensweise ist selbstverständlich, daß die Quellvideos, die zusammenkopiert werden sollen, alle im selben Format vorliegen, nicht nur was den VideoCodec betrifft, sondern ebenso Auflösung und Qualität. Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 | 
|  | 
| hathor Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 15.09.15 07:44 
 
Ich nutze COPY von CMD.EXE, aufgerufen in einem DELPHI-Programm, um DVR-Files zusammenzufügen.
Diese DVR-Files sind von Satelliten-Empfängern.
 Das Ergebnis ist ein grosses File, das problemlos von VLC u.a. Mediaplayern abgespielt wird.
 
 Zuletzt bearbeitet von hathor am Mi 16.09.15 08:12, insgesamt 1-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| Sinspin 
          Beiträge: 1335
 Erhaltene Danke: 118
 
 Win 10
 RIO, CE, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Di 15.09.15 08:48 
 
Ich verwende seit Jahren Freemake Video Converter . Soweit ich mich erinnern kann wird auch keine Adware bei der Installation mit installiert. Aber aufpassen ist auf alle Fälle besser.
 Habe damit schon ettliche Videos konvertiert und DVDs umgewandelt. 
 Das Programm arbeitet sehr schnell und mit einfachen Optionen zum Einstellen der Video/Ton Qualität. Da gibt es auch eine Option mit der man einzelne Videos aneinander hängen kann.
 Der einzige Nachteil in der Free Version ist, dass ans Ende des Videos das Freemake Logo angehangen wird._________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 | 
|  | 
| Perlsau Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 15.09.15 13:19 
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 | 
|  | 
| hathor Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 15.09.15 14:15 
 
MP4 ist nur ein Container.
Was drin ist, zeigt das obengenannte MEDIAINFO-Programm an, z.B. MPEG-PS, AVC und MPEG2-Audio.
 Meine SAT-Empfänger mit PVR speichern die Files in kleinen Häppchen ohne bei jedem neue File-Header zu schreiben.
 Theoretisch könnte ein SAT-Empfänger bei NTFS-HDDs auch in einem Stück speichern - tut er aber nicht...
 
 Natürlich haben die Video-Packets Header, aber darum geht es hier nicht.
 
 Es gibt auch Programme, die etwas Ähnliches tun: einfach suchen nach APPEND VIDEO, CONCAT VIDEO, ALIDVR,
 MERGE VIDEO, DVRMERGE (ist geeignet für Receiver, die überlappend speichern), DVR2TS...
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 | 
|  | 
| SMO 
          Beiträge: 120
 Erhaltene Danke: 18
 
 
 D2005 Personal
 
 | 
Verfasst: Di 15.09.15 14:45 
 
MP4-Dateien einfach nur aneinanderhängen (copy /b +) ist eine schlechte Idee.
 Manche Player kommen damit klar, aber es ist eigentlich Pfusch.
 Wie hathor schrieb, mp4 ist ein Container. Man müsste also zuerst "demuxen" - die enthaltenen Datenströme (Video, Audio, ...) entpacken. Die könnte man dann jeweils binär aneinanderhängen, aber natürlich nur wenn die Codecs und Codeceinstellungen identisch sind. Das Ergebnis dann neu "muxen" / in einen Container packen.
 Es gibt diverse Software, die das kann. Sollte z.B. mit ffmpeg möglich sein  (Kommandozeilentool für Linux, auch für Windows verfügbar).
 Alternativ: Mathematiker, probiere mal die VOB-Dateien der DVDs zu konkatenieren  (copy /b +). Das sollte besser klappen, und damit bekommst du dann pro DVD auch nur ein Ausgabevideo. Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 | 
|  | 
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Di 15.09.15 15:46 
 
Hallo,
vielen Dank an Alle für die vielen Hinweise.
 Ich werde nacheinander alles ausprobieren, wobei ich mal mit dem Zusammenfügen der VOB-Dateien anfange. Da muss ich zwar noch einmal transformieren, aber mal sehen, ob's geht.
 Anschließend teste ich die Programmvorschläge.
 
 Nochmals besten Dank
 Mathematiker
 _________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 | 
|  | 
| hathor Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 15.09.15 17:41 
 
VOB2MPG is a DVD to MPG file converter. It goes through a whole DVD VIDEO_TS folder and joins up the various vobsets to produce MPGs for the different titles. It does NOT reconvert the video and audio. Requires .net framework 2. VOB2MPG Pro(£12) has more features: Choice of titles to extract, chapters to extract in a title, Ability to re-order chapters, Handle vob id changes in a title, DVD angles, Chapter preview, Audio stream preview and extraction and much more. 
www.videohelp.com/do...oad/VOB2MPG32200.zip Geht nur bei NICHT-KOPIER-GESCHÜTZTEN DVD.
 Oder:
DVDVob2Mpg  is a simple, free, straightforward and very fast VOB (or VRO) file to MPG converter
  It does not re-encode the video and audio.
www.dvdvobtompg.com/
www.isobuster.com/de...ieder_abspielen_kann Mit VLC  kann man auch mergen, damit habe ich aber noch keine Erfahrung:
wiki.videolan.org/Ho...ode_Multiple_Videos/
www.ehow.com/how_861...mbine-two-clips.html 
 Zuletzt bearbeitet von hathor am Mi 16.09.15 10:20, insgesamt 4-mal bearbeitet
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker, Sinspin
 | 
|  | 
| Sinspin 
          Beiträge: 1335
 Erhaltene Danke: 118
 
 Win 10
 RIO, CE, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Di 15.09.15 18:35 
 
	  |  Perlsau hat folgendes geschrieben  : |  	  | Es ging aber doch gerade darum, diese lange Renderzeit, die so ein Konverter benötigt, zu vermeiden. Mathematiker hat doch bereits einen Konverter im Einsatz. | 
 Das ist schon Glasklar, aber mit dem Konverter spart er sich das zusammenfügen, da es gleich als Option gewählt werden kann. 
 Und, selbst auf meiner alten Kiste haben 4 mal 45 Minuten direkt von DVD hohlen mit umcodieren in mp4 in orginal Qualität nie über zwei Stunden gedauert. Also ist es auf neueren Kisten nochmal schneller._________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
 | 
|  | 
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Di 15.09.15 22:34 
 
Hallo,
 	  |  hathor hat folgendes geschrieben  : |  	  | DVDVob2Mpg is a simple, free, straightforward and very fast VOB (or VRO) file to MPG converter ... It does not re-encode the video and audio. | 
 Ich habe es getestet.
 Die Transformation geschieht in wenigen Sekunden, auch bei aneinander gefügten VOB-Dateien. Leider wird im Mediaplayer nur noch der Audioteil abgespielt. VLC zeigt auch Bild.
 Nebenbei: Ich kannte den VLC-Player noch nicht, habe ihn installiert und werde den Windows-Mediaplayer wohl nicht mehr nutzen.     Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 | 
|  | 
| Delphi-Laie 
          Beiträge: 1600
 Erhaltene Danke: 232
 
 
 Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
 
 | 
Verfasst: Mi 16.09.15 03:47 
 | 
|  | 
| SMO 
          Beiträge: 120
 Erhaltene Danke: 18
 
 
 D2005 Personal
 
 | 
Verfasst: Mi 16.09.15 13:44 
 
	  |  Delphi-Laie hat folgendes geschrieben  : |  	  | Der VLC-Mediaplayer ist seit Jahr und Tag die erste Adresse für Videodateien, der Mediaplayer hingegen bestenfalls drittklassig. | 
 Da muss ich widersprechen. Wenn es um Videowiedergabe in Windows geht, hat MPC-HC (Media Player Classic Home Cinema)  die Nase vorn.
 Schlanker als VLC, effizienter, bessere Unterstützung von hardwarebeschleunigter Dekodierung.
 VLC hat natürlich auch ein paar Vorteile (Cross-Platform, Konvertierungsoptionen, Netzwerkstreaming - VLC steht schließlich für VideoLAN Client).
 Aber wenn man diese Zusätze nicht braucht (oder andere Programme dafür hat), dann ist seit jeher MPC-HC die erste Adresse.   | 
|  | 
| Narses 
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: Mi 16.09.15 14:06 
 
Moin!
 Auch wenn das hier schon OffTopic ist    könnten wir bitte die Diskussion um den besten Media-Player unter Windows in einen anderen Thread verlagern? Danke.    Alternativ trenne ich das auch gerne jetzt schon ab und mach einen eigenen Thread draus (was   Mathematiker  als TE z.B. gerne wünschen dürfte).    cu
 Narses_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 | 
|  |