Autor Beitrag
Csharp-programmierer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 696
Erhaltene Danke: 10

Windows 8.1
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: So 13.09.15 12:08 
Hallo Leute. Ich schreibe am Mittwoch in Informatik einen Test. Da ich 14 Jahre jung bin und in die 9. Klasse gehe, steht auf dem Stundenplan das Hexadezimalsystem. Wie man eine Haxadezimalzahl in eine Dezimalzahl umwandelt, glaube ich, weiß ich:

FF63AB h = (15 * 16 ^ 1 + 15 * 16 ^ 0) + (6 * 16 ^ 1 + 3 * 16 ^ 0) + (10 * 16 ^ 1 + 11 * 16 ^ 0)
= 255 + 99 + 176
= 530 d


Ich hoffe diese Vorgehensweise ist richtig. Nun kommt das Umwandeln von Dezimalzahlen in Hexadezimalzahlen :cry:
Ich denke mal man muss hier die erste Zahl durch 16 Teilen. Bin mir aber nicht genau sicher. Könntet ihr mir das bitte erklären?

In der Schule habe ich einen guten Ruf als "Informatiker". Hört sich jetzt komisch an, aber ich interessiere mich echt sehr über Computer und dessen Funktionsweise. Es wäre ja blamabel, wenn ich in dem Test versage.

Mfg :)
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: So 13.09.15 12:38 
user profile iconCsharp-programmierer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

FF63AB h = (15 * 16 ^ 1 + 15 * 16 ^ 0) + (6 * 16 ^ 1 + 3 * 16 ^ 0) + (10 * 16 ^ 1 + 11 * 16 ^ 0)
= 255 + 99 + 176
= 530 d

War die Aufgabe eher FFh + 63h + ABh? Dann hast du Recht. Ansonsten gilt wie im Dezimalsystem hat jede Stelle ihre eigene Wertigkeit und die wiederholt sich nicht. Deinen Rechnengedanken deiner Rechnung aufs Dezimalsystem umgelegt glaubst du im Stellenwertsystem wäre die Wertigkeit jeder Stelle 1,10,1,10,1,10 usw. es ist aber natürlich 1,10,100,1000 etc. Du mußt den Exponenten einfach hochzählen. Also

FF63AB h = 15 * 16 ^ 5 + 15 * 16 ^ 4 + 6 * 16 ^ 3 + 3 * 16 ^ 2 + 10 * 16 ^ 1 + 11 * 16 ^ 0 = 16737195d


Zitat:
Ich denke mal man muss hier die erste Zahl durch 16 Teilen. Bin mir aber nicht genau sicher. Könntet ihr mir das bitte erklären?

Fast es geht aber immer um den Rest der Division (den modulo). Fürs Beispiel habe ich obige Rechnung umgedreht.
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
     16737195 : 16 =  1046074  Rest: 11   --> Ziffer: B
      1046074 : 16 =    65379  Rest: 10   --> Ziffer: A
        65379 : 16 =     4086  Rest:  3   --> Ziffer: 3
         4086 : 16 =      255  Rest:  6   --> Ziffer: 6
          255 : 16 =       15  Rest: 15   --> Ziffer: F
           15 : 16 =        0  Rest: 15   --> Ziffer: F   --> FF63ABh

Rechnen lassen habe ich das hier. Als Informatiker ist man ja potentiell faul.
Csharp-programmierer Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 696
Erhaltene Danke: 10

Windows 8.1
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: So 13.09.15 12:55 
Vielen Dank. Aber wenn ich rechne:

16737195 / 16 kommt bei mir 1046074,688 raus. Wie kommt man da auf Modulo 11?
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4798
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: So 13.09.15 13:18 
Den Nachkommaanteil mit dem Nenner multiplizieren:
ausblenden Quelltext
1:
0,6875 * 16 = 11					
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: So 13.09.15 13:23 
user profile iconCsharp-programmierer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Vielen Dank. Aber wenn ich rechne:

16737195 / 16 kommt bei mir 1046074,688 raus. Wie kommt man da auf Modulo 11?

Ganz normales dividieren mit Rest. So solltest du in der Schule mal angefangen haben dividieren zu lernen ;)

ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
  16737195 : 16 = 1046074 Rest 11 
 -16
  ——
   07
   -0
    —
    73
   -64
    ——
     97
    -96
     ——
      11
      -0
      ——
      119
     -112
      ———
        75
       -64
        ——
        11



Edit: Wo ich die Antwort von TH69 gerade sehe. Die Antwort/Frage stellt sich eigentlich nur wenn man mit dem Taschenrechner dividiert denn die Lösung mit Rest liegt auf dem Weg zu der Lösung mit Nachkommastelen wenn man es manuell macht. Wenn du es mit dem Taschenrechner machst nimmt einfach dessen modulo Funktion und nicht die Divisionsfunktion (heißt dort mod oder %)
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4798
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: So 13.09.15 14:18 
Wie, man kann ohne Taschenrechner auch selber rechnen? :)

Für diesen Beitrag haben gedankt: FinnO, Martok
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 13.09.15 21:34 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
Csharp-programmierer Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 696
Erhaltene Danke: 10

Windows 8.1
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Di 15.09.15 15:34 
Also hier noch 3 Aufgaben von jeder Sorte. Könntet ihr mal bitte überprüfen, ob es richtig ist?

F2h = (15 * 16 ^ 1) + (2 * 16 ^ 0) = 240 + 2 = 242d

A8h = (10 * 16 ^ 1) + (8 * 16 ^ 0) = 160 + 8 = 168d

FA3h = (15 * 16 ^ 2) + (10 * 16 ^ 1) + (3 * 16 ^ 0) = 3840 + 160 + 3 = 4003d


Und jetzt von Dezimal und Hexadezimal:

976d = 976 / 16 = 61h

Ich glaube, hier hapert es. Könntet ihr mir das bitte nochmal erklären?
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 15.09.15 15:53 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Di 15.09.15 20:07 
Wenn du die Umrechnungen prüfen willst kannst du das selber. Z.B. mit dem Taschenrechner (calc) von Windows. Einfach in den Programmierer Modus des Taschenrechners wechseln.