Autor Beitrag
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Do 01.10.15 14:06 
Zitat:
Meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass man die Aufgabe überflogen und sich durch den umfangreichen Text verwirren lassen hat.


Er ist nicht umfangreich er ist in weiten teilen einfach nur nicht hilfreich ;)
Ich sehe da das klassische Beispielaufgaben Problem. Man möchte ein Real-World Szenario haben(in diesem Fall voll an der Real-World der Teilnehmer vorbei). Da die Real-World eigentlich zu komplex für eine Aufgabe ist wird das Problem verändert/abstrahiert bis es lösbar erscheint. Heißt es reicht nicht einfach sich das Szenario vorstellen zu können sondern auch die Gedankengänge des Aufgabenstellers zu verstehen. Wenn man denn nicht kennt wird es schwer und man neigt zu Fehlinterpretationen. Beispiel ist der Teil mit der Bildanalyse, in der Wirklichkeit ist die zur Maschinensteuerung völlig irrelevant, da ist was abstrahiertes nötig was die Maschine versteht und was als Muster visualisierbar ist. Man wird aber ein Muster nicht mit Paint erstellen sondern mit einen speziellen Tool das das Webstuhl spezifische Format erstellen kann was aber bestimmt kein Bildformat ist. Die Bildanalyse ist da also ganz künstlich drin um eine lösbare Aufgabe zu bekommen und man mann ist plötzlich in der Interpretationsfalle. Und die Interpretation gelingt nur denke ich mit Erfahrung oder indem man den Aufgabensteller zumindest kennt und eine Vorstellung seiner denkweise hat. Kämme die Aufgabe von Mathematiker würden seine Schüler vermutlich leichter mit solch einer Aufgabe umgehen weil sie Ihren Lehrer einigermassen einschätzen können. Hier wäre aber eher hartes Nachfragen nötig was vermutlich nicht vorgesehen war.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker, Narses
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Do 01.10.15 14:39 
user profile iconRalf Jansen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Er ist nicht umfangreich er ist in weiten teilen einfach nur nicht hilfreich ;)

Oder so. :wink:
Aber das zu erkennen, gehört auch zur Aufgabenkompetenz.
Ansonsten stimme ich dir zu. Die Wirklichkeit von "alten" Menschen weicht zum Teil erheblich von der der Schüler ab. Da sind solche "Beispiele" eher verwirrend, als hilfreich.
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 01.10.15 15:02 
Wenn man liest, dass die Hersteller der Lochplatten bis zu einem Jahr (!) brauchten, um ein Gewebe-Muster fehlerfrei zu erstellen....und die kannten die Maschine in- und auswendig !

Die oben genannte Aufgabe geht einfach an den Möglichkeiten und der Vorstellungswelt der Schüler vorbei.

Selbst das Muster
user defined image
mit einem Delphi-Programm zu erstellen, dauert für viele Anfänger schon mehr als 3 Std.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker