| Autor | 
Beitrag | 
ssb-blume 
        
 
Beiträge: 375 
Erhaltene Danke: 7 
 
XP, W7, W8 
Deutschland 
 | 
Verfasst: Mo 16.01.17 09:29 
 
Hallo,
 
 hat schon mal jemand versucht,  Daten, die auf einer internen! 2.Festplatte mit w10 geschrieben wurden,
 auf einem W7-System zu lesen? 
 
 Ich habe eine Wechselplatte , 2 Rechner mit jeweils w7 bzw. w10. und der Datenaustausch erfolgt mit HD-Wechsel.
 nicht übers Netz (dauert zu lange).
 
 W7 kann die Daten nicht lesen, sondern will erst mal die Festplatte auf Fehler checken. Dann ist der Zugriff auf die Daten nicht möglich (manchmal aber doch??).
 
 Es ist doch möglich, zusätzlich zum W7 noch W10 auf die gleiche Festplatte zu installieren. Was macht man dann???
 
 Hansi 
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
  
 | 
 | 
t.roller 
        
 
Beiträge: 118 
Erhaltene Danke: 34 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 16.01.17 17:22 
 
Nimm eine neue HDD.
 Grundsätzlich muss man IMMER das neuere BS zuerst installieren.
 Siehe: ab "Dann kam vor 13 Monaten..."
 www.entwickler-ecke.....php?p=704976#704976 
 
 | 
 | 
Frühlingsrolle 
Ehemaliges Mitglied
 
Erhaltene Danke: 1 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 16.01.17 22:39 
 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht - 
 
 | 
 | 
jaenicke 
        
 
Beiträge: 19326 
Erhaltene Danke: 1749 
 
W11 x64 (Chrome, Edge) 
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus 
 | 
Verfasst: Di 17.01.17 07:40 
 
Das Problem ist denke ich, dass Windows 7 davon ausgeht, dass das Betriebssystem nicht sauber heruntergefahren wurde. Deshalb prüft es die Festplatte.
 Das könnte daran liegen dass Windows 10 nie ganz herunterfährt, sondern in eine Art Ruhezustand geht.
 
 Selbst konnte ich das aber noch nicht beobachten. Ich habe allerdings keine Wechselfestplatte, sondern baue die Festplatten normal um. Aber das sollte ja keinen Unterschied machen, denn du ziehst die Festplatte ja sicherlich nicht im laufenden Betrieb ohne sie auszuwerfen.
 
 Du könntest einmal schauen, ob es einen Unterschied macht, wenn du die Festplatte auf "auf schnelles Entfernen optimieren" einstellst, wenn das geht.
 
 Zum Datenaustausch benutze ich selbst Gigabit Ethernet und USB 3 Festplatten. Das ist kaum langsamer. 
 
 | 
 | 
ssb-blume   
        
 
Beiträge: 375 
Erhaltene Danke: 7 
 
XP, W7, W8 
Deutschland 
 | 
Verfasst: Mi 18.01.17 10:31 
 
Danke jaenike,
 
 aber W10 setzt eine Partition, auf die zugegriffen wurde, auf "gesperrt".
 Und es ist nicht möglich da in W7 etwas zu ändern. Nicht mal Formatieren geht!
 Ein Test der Festplatte geht ebenfalls nicht und das Erzwingen der Freigabe hat keinen Erfolg.
 Es kommt immer die Nachricht: "Die Festplatte ist von einem anderen Programm in Benutzung"
 Welches, wird nicht mitgeteilt.
 
 Ich probiere mal. die Festplatte in W10 zu formatieren, mal sehen was dann passiert
 
 Hansi 
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
  
 | 
 | 
Sinspin 
        
 
Beiträge: 1335 
Erhaltene Danke: 118 
 
Win 10 
RIO, CE, Lazarus 
 | 
Verfasst: Mi 18.01.17 11:51 
 
Wo hast Du die Platte das erste mal beschrieben? Unter Win 10 oder Win 7? Eventuell liegt es einfach nur daran dass Win 7 nicht erkennt was für ein Dateisystem die Platte hat. 
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
  
 | 
 | 
ssb-blume   
        
 
Beiträge: 375 
Erhaltene Danke: 7 
 
XP, W7, W8 
Deutschland 
 | 
Verfasst: Mi 18.01.17 12:53 
 
Endlich wieder alles im Lot. Die Festplatte unter w10 formatiert und neu eingerichtet.
 
 Geht alles (aber nicht unter W7, da kann ich den Laufwerkbuchstaben nicht ändern. Genau wie vorher.
 
 Deshalb ist klar, mein W7 hat einen Klaps. Wiederherstellung anschmeißen.
 
 Aber erst morgen...
 
 Hansi 
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
  
 | 
 | 
Sinspin 
        
 
Beiträge: 1335 
Erhaltene Danke: 118 
 
Win 10 
RIO, CE, Lazarus 
 | 
Verfasst: Mi 18.01.17 13:03 
 
Wenn das für dich so einfach ist W7 platt zu machen und neu aufzusetzen dann verstehe ich nicht, warum Du nicht gleich auf Win10 wechselst. 
 (ich persönlich würde es nicht machen, aber ich halte mich ja auch von W10 so fern wie möglich da ich es hasse wenn mir jemand was aufzwingt was ich nicht haben will) 
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
  
 | 
 | 
ssb-blume   
        
 
Beiträge: 375 
Erhaltene Danke: 7 
 
XP, W7, W8 
Deutschland 
 | 
Verfasst: Do 19.01.17 10:00 
 
Nein, eine Wiederherstellung ist kein neues "Aufsetzen", ich habe doch immer einen Wiederherstellungspunkt auf CD.
 Das geht relativ schnell in ein paar Minuten und die Daten sind auch alle noch da.
 
 W10 habe ich nur vorsichtshalber, das meine Programme auf allen BS laufen sollen. Deshalb auch die gemeinsame Daten-HD.
 Auf W7 arbeite ich und werde auch bis OpenEnd dabei bleiben.
 
 Fazit: Alles OK 
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
  
 | 
 |