Autor Beitrag
Symbroson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 382
Erhaltene Danke: 67

Raspbian, Ubuntu, Win10
C, C++, Python, JavaScript, Lazarus, Delphi7, Casio Basic
BeitragVerfasst: Do 14.12.17 10:11 
Also es sieht sehr sehr dunkel aus fürchte ich. Irgendwie müssen ja beide Scheiben zusammen nach irgendeiner Regel kombiniert werden um auf die Lösung zu kommen. Ich hab aber überhaupt keinen Ansatz mehr :nixweiss:

_________________
most good programmers do programming not because they expect to get paid or get adulation by the public, but because it's fun to program. (Linus Torvalds)
pzktupel
Hält's aus hier
Beiträge: 129
Erhaltene Danke: 30



BeitragVerfasst: Do 14.12.17 10:27 
Ein Versuch nur ?

Erdumdrehung wars nicht. egal
Nur Insider der letzten Jahre verstehen das Grundprinzipd, denke ich.
Symbroson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 382
Erhaltene Danke: 67

Raspbian, Ubuntu, Win10
C, C++, Python, JavaScript, Lazarus, Delphi7, Casio Basic
BeitragVerfasst: Do 14.12.17 10:29 
Zitat:
Ein Versuch nur ?
Naja macht auch irgendwie Sinn weil relativ wenige sinnvolle Wörter bei rauskommen können wenn man verschiedene Regeln ausprobiert
Außerdem: warum sollte der Weihnachtsmann dem Väterchen Frost das Wort 'Erdumdrehung' zuschicken :D

_________________
most good programmers do programming not because they expect to get paid or get adulation by the public, but because it's fun to program. (Linus Torvalds)
pzktupel
Hält's aus hier
Beiträge: 129
Erhaltene Danke: 30



BeitragVerfasst: Do 14.12.17 10:47 
user profile iconSymbroson hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Zitat:
Ein Versuch nur ?
Naja macht auch irgendwie Sinn weil relativ wenige sinnvolle Wörter bei rauskommen können wenn man verschiedene Regeln ausprobiert
Außerdem: warum sollte der Weihnachtsmann dem Väterchen Frost das Wort 'Erdumdrehung' zuschicken :D


Santa Claus , Weihnachtsmann und Väterchen Frost haben unterschiedliche Arbeitszeiten, so der Hinweis.
Es sind 3 verschiedene Erdgebiete , die eine gewisse Zeit abwarten müssen. (USA , Mitteleuropa, Russland im speziellen)
Jumpy
Hält's aus hier
Beiträge: 23
Erhaltene Danke: 5



BeitragVerfasst: Do 14.12.17 13:20 
Vielleicht guckst du dir mal Väterchen Frost auf Wikipedia an...

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
Jumpy
Hält's aus hier
Beiträge: 23
Erhaltene Danke: 5



BeitragVerfasst: Do 14.12.17 13:23 
user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconpzktupel hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Möglich Quizmaster...Hinweise gab es einen extrem guten von Dir selber. Man muss ihn nur verstehen. Deshalb wusste man im Vorfeld, was auf ein zukommt.


Welcher Hinweis war das?

Nun, ich fand auch einen: Wenn 42 nicht die Lösung ist, dann ist ... nicht 42 die Lösung .... not 42!

Abgesehen davon, daß nicht 42 alles außer der 42 bzw., wenn man Nicht als Negation ansieht, der Negation i.S. des Vorzeichens, also -42, bedeuten kann, gibt es ja immer noch die Computer, die bitweise negieren (können). Nur, wie negiert man 42? Die einfachste Möglichkeit ist eben ein simples "not 42", damit erhielt ich -43.

Ansonsten kann man den Wert 42 irgendeinem Integertypen zuweisen und diese dann über die not-Operation negieren. Dann hängt aber das Ergebnis der Not-Operation von der Größe und Vorzeichenbehaftung des Integertypes ab.

Aber nachdem -43 erwartungsgemäß abgelehnt wurden, verzichtete ich auf weitere Versuche, da mir klarwar, daß ich auch hierbei trotz eines Blickes um die Ecke keine Chance haben werde. Zu recht, wie ich nun feststellte.


Du warst doch fast dran. Wenn man bedenkt, das Mathematiker ein echt positiver Typ ist, wird einem klar, das man hier mit dem Betrag, also 43 weiter arbeiten muss. Wenn einem dann noch auffällt, dass man bei diesem Rätsel ziemlich Querdenken muss, wird klar, das die Quersumme zu bilden ist und schon hat man die Lösung: 7.
mibe201067
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 140
Erhaltene Danke: 19

Win XP, Win 7; Win 8.1

BeitragVerfasst: Do 14.12.17 13:54 
Im Sinne der Aussagelogik muss "nicht 42" nicht -42 und auch nicht +43 und auch nicht -43 sein, sondern muss eine beliebige Zahl außer 42 sein. Die Lösungsmenge kann auch leer sein.

Die Lösung "7" ist übrigens falsch. Das zumindest behauptet das Programm. Eigentlich steht das auch so im Aufgabentext: Eine (!) Ziffer oder ein 12stellige alphanumerischer String ("Buchstaben") - vgl. Aufgabentext - ist eben nicht das Gleiche. Verrate ich damit schon wieder zuviel?


Zuletzt bearbeitet von mibe201067 am Do 14.12.17 14:31, insgesamt 5-mal bearbeitet
pzktupel
Hält's aus hier
Beiträge: 129
Erhaltene Danke: 30



BeitragVerfasst: Do 14.12.17 13:56 
user profile iconJumpy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Vielleicht guckst du dir mal Väterchen Frost auf Wikipedia an...


Nee, ich guck mir die Lösung an. Das ist ein sehr hohes Niveau diesmal.
Ein Rätsel von mir...ist auch kodiert.
Finde die nächsten 5 Zahlen !

2,3,5,14,22,8,22,19,23,14,...?
Jumpy
Hält's aus hier
Beiträge: 23
Erhaltene Danke: 5



BeitragVerfasst: Do 14.12.17 18:06 
user profile iconmibe201067 hat folgendes geschrieben:

Die Lösung "7" ist übrigens falsch. Das zumindest behauptet das Programm. Eigentlich steht das auch so im Aufgabentext: Eine (!) Ziffer oder ein 12stellige alphanumerischer String ("Buchstaben") - vgl. Aufgabentext - ist eben nicht das Gleiche. Verrate ich damit schon wieder zuviel?


Du verrätst nicht zuviel, beziehst dich aber auf die falsche Aufgabe. Meine nicht ganz ernst gemeinter Post bezog sich auf die Aufgabe 12, die mit den Kringeln.
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Do 14.12.17 18:39 
Hallo,
da es heute gar nicht gut läuft, gebe ich doch noch ein paar Hinweise.
Man sollte beachten:

1) Was kann denn der Weihnachtsmann dem Väterchen Frost wünschen? :wink:
2) Mit einer drehbaren Scheibe kann man auch etwas experimentieren. :rofl:
3) Weihnachtsmann und Väterchen Frost beherrschen bekannterweise :D auch Fremdsprachen.

LG Steffen

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein


Zuletzt bearbeitet von Mathematiker am Do 14.12.17 19:00, insgesamt 1-mal bearbeitet
pzktupel
Hält's aus hier
Beiträge: 129
Erhaltene Danke: 30



BeitragVerfasst: Do 14.12.17 18:55 
@Quizmaster
Ach du großer Gott...habs ohne Scheibe nun raus!
Mal sehen wie das mit der Scheibe nun ist....

Hey cool, ist gezählt worden, vielen Dank !

ICH GLAUBS NICHT , ALLES KLAR ! Das nenne ich mal Fair Play :zustimm:
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Do 14.12.17 20:41 
Hallo,

jau, es geht auch ohne Scheibe und kyrillisch war es zum Glück auch nicht.
Gibt es da keine Versuchsbeschränkung?
Jetzt habe ich Windows 10, und das mäkelt ständig, das die Dateien von der externen Festplatte nicht koscher seien und mir nicht gehören.Sonst hätte ich die Bedienung des Rades sicher wieder gefunden...

Gruß Horst
mibe201067
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 140
Erhaltene Danke: 19

Win XP, Win 7; Win 8.1

BeitragVerfasst: Do 14.12.17 21:50 
Ich habe es aufgegeben. Prinzipiell habe ich eine Idee, was man mit der Scheibe anfangen kann. Natürlich fällt mir für die Scheibe etwas ein, wie man damit eine Entschlüsselung hinbekommt. Aber wenn man keine weitere Information hat, also, wenn man gar nicht weiß, was eigentlich dekodiert werden soll, kann ich mit der Scheibe nichts anfangen. Man kann allenfalls ohne diese Scheibe mit "AAAAAAAAAAA" bis "ZZZZZZZZZZZZ" probieren und dazu sehen, ob die Buchstabenkombination mit der Scheibe konstruieren kann und ob es sinnvolles Wort ergibt.

"AAAAAAAAAAAA" - ja passt vielleicht schon, ist vielleicht nicht ganz unsinnig ... - Na, irgendwas mit 12 Buchstaben wirds wohl schon sein.

So habe ich die Scheibe "beiseitegelegt" und ohne sie 12-buchstabige weihnachtliche oder winterliche Worte an "Vater Frost" überlegt ("Schneemänner" vielleicht - obwohl die Scheibe kein "ä" hergibt), was erfolglos war.

Ich muss doch nicht alles wissen... :?!?:


Zuletzt bearbeitet von mibe201067 am Do 14.12.17 22:10, insgesamt 7-mal bearbeitet
Symbroson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 382
Erhaltene Danke: 67

Raspbian, Ubuntu, Win10
C, C++, Python, JavaScript, Lazarus, Delphi7, Casio Basic
BeitragVerfasst: Do 14.12.17 21:51 
es soll ja irgendein (Glück)Wunsch sein...

_________________
most good programmers do programming not because they expect to get paid or get adulation by the public, but because it's fun to program. (Linus Torvalds)
mibe201067
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 140
Erhaltene Danke: 19

Win XP, Win 7; Win 8.1

BeitragVerfasst: Do 14.12.17 22:12 
>"es soll ja irgendein (Glück)Wunsch sein.." - Das steht im Aufgabentext z. B. so nicht.

Wörtlich gelesen, soll der W-Mann auch gar nichts dekodieren. Er könnte es eigentlich auch gar nicht, sondern schickt doch die Scheibe als Geschenk zum "Väterchen Frost", oder habe ich das schon nicht richtig verstanden?


Und ein eigenes Programm mit "2 C-Varianten von RosettaCode" (vgl. gestern), hilft heute auch nicht weiter?


Zuletzt bearbeitet von mibe201067 am Do 14.12.17 22:19, insgesamt 3-mal bearbeitet
Symbroson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 382
Erhaltene Danke: 67

Raspbian, Ubuntu, Win10
C, C++, Python, JavaScript, Lazarus, Delphi7, Casio Basic
BeitragVerfasst: Do 14.12.17 22:15 
ich vermute mal nein. Ich hab noch eine letzte Hoffnung wie ich es mithilfe der Scheibe lösen könnte - aber es wird vmtl nicht klappen.
Da werd ich wohl doch ein mal passen müssen :motz:

_________________
most good programmers do programming not because they expect to get paid or get adulation by the public, but because it's fun to program. (Linus Torvalds)
mibe201067
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 140
Erhaltene Danke: 19

Win XP, Win 7; Win 8.1

BeitragVerfasst: Do 14.12.17 22:23 
Wenn ich wenigstens den Code hätte, würde ich wetten, dass ich in 5 Minuten den Klartext hätte, vielleicht auch unter Einsatz der Scheibe. Aber so ... :nixweiss:


Zuletzt bearbeitet von mibe201067 am Do 14.12.17 22:33, insgesamt 1-mal bearbeitet
Physli
Hält's aus hier
Beiträge: 7

MacOS, Win 10

BeitragVerfasst: Do 14.12.17 22:29 
Mit dem Hinweis der unterschiedlichen Arbeitszeiten und dem der Fremdsprachenkenntnisse ging es dann doch relativ schnell 8)
Palladin007
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Do 14.12.17 22:37 
Dann bin ich wohl zu doof dafür :/
Diese Art von Rätsel lag mir noch nie - ach was sag ich, ich war noch nie wirklich gut in Rätseln :D
mibe201067
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 140
Erhaltene Danke: 19

Win XP, Win 7; Win 8.1

BeitragVerfasst: Do 14.12.17 22:38 
Dann müsste man aber wohl auch die Fremdsprache beherrschen. Man müsste also nicht nur dekodieren sondern auch viele gebräuchliche Wörter aus der Sprache aus dem fernen Land von "Väterchen Frost" kennen.
Die Fremdsprache könnte ich sogar, habe sie immerhin gezwungenermaßen hinreichend gelernt - aber helfen wird es mir hier auch nicht.


Zuletzt bearbeitet von mibe201067 am Do 14.12.17 22:39, insgesamt 1-mal bearbeitet