Autor Beitrag
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 00:38 
user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Der Adventskalender sollte - und das war sicher vom Progammautor auch so beabsichtigt - selbsterklärend sein und ohne ein Forum auskommen.

Nein, das ist nicht beabsichtigt. Selbsterklärend wäre schön, ist aber nicht immer zu schaffen.

Dies ist das Adventsspiel in der Entwickler-Ecke!
So wie bei diversen Adventsspielen in anderen Foren gehört der Gedankenaustausch der Teilnehmer dazu.

LG Steffen

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein

Für diesen Beitrag haben gedankt: Christian S., Delphi-Laie, Gausi, Narses
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 00:39 
Das war auch als Vermutung gemeint, falls das nicht so ankam.

_________________
Ordnung ist das halbe Leben - und sie zu schaffen die andere Hälfte.
Palladin007
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 00:41 
Also ich hatte ein paar tolle Ideen, aber keine hat gestimmt :/



Und ich finde es super, was der Herr Mathematiker da gebaut hat.
Ich wüsste gar nicht, wo ich anfangen soll um mir so Rätsel auszudenken.
Wobei ich schon Lust hätte für das nächste Jahr das Rätsel-Programm zu basteln :roll:
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 00:45 
Eigentlich ist es eine einfache Aufgabe. Wie aber auch schon bei den Kringeln, denkt man oft viel zu weit :wink:

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
Symbroson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 382
Erhaltene Danke: 67

Raspbian, Ubuntu, Win10
C, C++, Python, JavaScript, Lazarus, Delphi7, Casio Basic
BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 00:46 
Zitat:
Wie aber auch schon bei den Kringeln, denkt man oft viel zu weit
dito :!:

_________________
most good programmers do programming not because they expect to get paid or get adulation by the public, but because it's fun to program. (Linus Torvalds)
mibe201067
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 140
Erhaltene Danke: 19

Win XP, Win 7; Win 8.1

BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 00:50 
Wie erkennt man, dass man zu verbissen ist?

Daran, dass man am Ende keinen Hauptpreis bekommen hat und feststellt, dass mal nicht alle Tassen im Schrank hat. :mrgreen:


Zuletzt bearbeitet von mibe201067 am Fr 15.12.17 00:52, insgesamt 1-mal bearbeitet
Palladin007
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 00:51 
Zitat:
dass mal nicht alle Tassen im Schrank hat.


Dann bin ich wohl zu verbissen :suspect:
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 00:51 
user profile iconBlawen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Eigentlich ist es eine einfache Aufgabe.


Sie war Dir vielleicht nicht "zu schwer", weil Du darauf kamst. Die Auswertung spricht eine andere Sprache, und zudem eine objektive.

user profile iconBlawen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wie aber auch schon bei den Kringeln, denkt man oft viel zu weit :wink:


Wieso "weit"? Daß irgendeine andere, aber keinesfalls eine mathematische Botschaft dort vorsteckt ist, dürfte so ziemlich jedem klargewesen sein, aber welche, dafür gibt es praktisch unendlich viele Freiheitsgrade. Derlei läßt sich immer ausdenken: Z.B. die Anzahl der Morpheme eines Zahlwortes ermitteln und dann das "Querprodukt" dieser Zahl im Vierersystem" als Dezimalzahl darstellen.

Wetten, daß darauf nie irgendjemand kommt?

_________________
Ordnung ist das halbe Leben - und sie zu schaffen die andere Hälfte.
pzktupel
Hält's aus hier
Beiträge: 129
Erhaltene Danke: 30



BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 00:53 
Wer löst meine Zahlenreihe ?

Freaks, bald gibts ne neue Runde !
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 00:58 
user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconBlawen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Eigentlich ist es eine einfache Aufgabe.


Sie war Dir vielleicht nicht "zu schwer", weil Du darauf kamst. Die Auswertung spricht eine andere Sprache, und zudem eine objektive.

user profile iconBlawen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wie aber auch schon bei den Kringeln, denkt man oft viel zu weit :wink:


Wieso "weit"? Daß irgendeine andere, aber keinesfalls eine mathematische Botschaft dort vorsteckt ist, dürfte so ziemlich jedem klargewesen sein, aber welche, dafür gibt es praktisch unendlich viele Freiheitsgrade. Derlei läßt sich immer ausdenken: Z.B. die Anzahl der Morpheme eines Zahlwortes ermitteln und dann das "Querprodukt" dieser Zahl im Vierersystem" als Dezimalzahl darstellen.

Wetten, daß darauf nie irgendjemand kommt?
Da gebe ich Dir ja grundsätzlich Recht.
Auch ich habe nach x-Möglichkeiten und Verbindungen gesucht und nicht gefunden. Schlichtweg, weil ich nicht an das Naheliegendste Gedacht habe. Der Tipp mit dem Wikipedia-Eintrag hat bei mir die Erkenntnis gebracht :-)

PS: Bei den Kringeln bin ich auch nicht "dahinter" gekommen ;-)

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
pzktupel
Hält's aus hier
Beiträge: 129
Erhaltene Danke: 30



BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 01:39 
Rätsel 15
Ich habe da eine Sorge, weil wohl Lsg gefunden , aber er beendet nicht.
Da die Zahlen immer anders , hier ein Bild, was keine Lösungsvorgabe ist.
Hab ich was übersehen ?



Moderiert von user profile iconMathematiker: Bild entfernt, da es die heutige Aufgabe zeigt.
Palladin007
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 01:44 
Ich könnte mir vorstellen, dass das mit folgendem Satz zusammenhängt:

Zitat:
Alle weißen Felder müssen einen einzigen waagerecht oder senkrecht zusammenhängenden Bereich bilden.


Ich muss aber gestehen, so ganz kapier ich das nicht :/
pzktupel
Hält's aus hier
Beiträge: 129
Erhaltene Danke: 30



BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 01:46 
Eben, nicht das es heisst waagerecht und! senkrecht gleichzeitig
Aber dann müsste 1-6 hori und verti gleichzeitig sein, da sonst doppelt weiß
und das ist selten wohl per Zufall vorgegeben.
ub60
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127



BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 01:51 
Die 1 links oben und die 1 in der 2. Spalte unten sind isoliert. Sie müssen mit den anderen weißen Feldern entweder senkrecht oder waagerecht zusammenhängen.

ub60
pzktupel
Hält's aus hier
Beiträge: 129
Erhaltene Danke: 30



BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 01:54 
user profile iconub60 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die 1 links oben und die 1 in der 2. Spalte unten sind isoliert. Sie müssen mit den anderen weißen Feldern entweder senkrecht oder waagerecht zusammenhängen.

ub60


Hm, geht aus der Anleitung so nicht hervor..ich schlaf drüber
mibe201067
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 140
Erhaltene Danke: 19

Win XP, Win 7; Win 8.1

BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 02:42 
Auf dem Bild R15.png ist schon der 16.12.2017... finde ich sonderbar.
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 06:54 
user profile iconmibe201067 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Auf dem Bild R15.png ist schon der 16.12.2017... finde ich sonderbar.
Dies ist das "Ablaufdatum" ;-)

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 08:08 
Hallo,
bitte keine Abbildungen der aktuellen Tagesaufgabe posten.
Bei evtl. Problemen mich bitte über den Virtuellen Ansprechpartner oder persönlich anschreiben.

Danke
Steffen

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein


Zuletzt bearbeitet von Mathematiker am Fr 15.12.17 08:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
Jann1k
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43

Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 08:10 
user profile iconpzktupel hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconub60 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die 1 links oben und die 1 in der 2. Spalte unten sind isoliert. Sie müssen mit den anderen weißen Feldern entweder senkrecht oder waagerecht zusammenhängen.

ub60


Hm, geht aus der Anleitung so nicht hervor..ich schlaf drüber


Anleitung: "Alle weißen Felder müssen einen einzigen waagerecht oder senkrecht zusammenhängenden Bereich bilden."

Ist jetzt nicht die schönste Formulierung. Alle weißen Felder müssen miteinander verbunden sein, diagonale Verbindungen zählen hierbei nicht.

Für diesen Beitrag haben gedankt: jasocul, Mathematiker, pzktupel
pzktupel
Hält's aus hier
Beiträge: 129
Erhaltene Danke: 30



BeitragVerfasst: Fr 15.12.17 08:40 
Okay, Sorry !

Habs geschafft. Ich hatte wirklich das so verstanden, das eine Reihe oder Spalte komplett weiß sein muss. Dem war nicht so.