Hallo und 

 in der Entwickler-Ecke!
Wenn ich die "Absätze" in deinem Code richtig interpretiere, dann fehlt bei den ganzen If-Abfragen die Blockbildung. Denn statt
		                     
             Delphi-Quelltext
                        Delphi-Quelltext                    
           	 										| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 
 | if bild=1 then image1.Visible:=true;
 image2.Visible:=false;
 image3.Visible:=false;
 image4.Visible:=false;
 | 
		
	  
meinst du ja sicherlich so etwas, oder?
		                     
             Delphi-Quelltext
                        Delphi-Quelltext                    
           	 										| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 
 | if bild=1 thenbegin
 image1.Visible:=true;
 image2.Visible:=false;
 image3.Visible:=false;
 image4.Visible:=false;
 end;
 | 
		
	  
Ich weiß auch nicht ganz genau, was du dir vorstellst, was da passieren soll (Timer-Intervall von 10000 bedeutet ja, dass da alle 10 Sekunden was passiert...ist das nicht viel zu langsam?), aber deinen ganzen "Bilder-Code" kann man aktuell so abkürzen:
		                     
             Delphi-Quelltext
                        Delphi-Quelltext                    
           	 										| 1:2:
 3:
 4:
 
 | image1.Visible := (Bild = 1);image2.Visible := (Bild = 2);
 image3.Visible := (Bild = 3);
 image4.Visible := (Bild = 4);
 | 
		
	  
So soll Image1 ja genau dann sichtbar sein, wenn die Variable "Bild = 1" ist, und entsprechend für die anderen 3 Bilder ebenso.
We are, we were and will not be.