Man sollte meinen, dass nach vielen Jahren Compilerentwicklung die unterschiedlichen jpg-Formate korrekt erkennt. Dies scheint bei der Vielzahl der Kamerahersteller und vielfältigen Möglichkeiten wie jpg-Header aussehen können nicht der Fall.
Ich habe ein Programm mit dem Bilder angezeigt werden (Diabetrachter). In aller Regel jpg-Dateien.
Nun erhalte ich Bilder, die mit einem iPhone aufgenommen wurden und muss feststellen, dass hochkant-fotografierte Bilder nicht automatisch gedreht werden.
Mein Code:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32:
| procedure TForm4.FormShow(Sender: TObject); var jpg: TJPEGImage; FiName: string; breite,hoehe: Integer; Begin ... ... ... Form4.Image1.Picture.LoadFromFile(FiName); end;
procedure TForm1.GrossbildStartMitRandClick(Sender: TObject); begin Form4.BorderStyle := bsSizeable; Form4.FormStyle := fsNormal; Form4.Windowstate := wsMaximized; Form4.Show; Form4.SetFocus; end;
procedure TForm1.GrossbildStartOhneRandClick(Sender: TObject); begin Form4.BorderStyle := bsNone; Form4.FormStyle := fsStayOnTop; Form4.BoundsRect := Monitor.BoundsRect; Form4.Show; Form4.SetFocus; end; |
Leider bringt mich die Bild-Vorababfrage nach Höhe und Breite auch nicht weiter, denn selbst bei Hochkant-Foto ist Breite > Hoehe. Auf Exit-Analyse habe ich jedoch keine Lust.
Frage: wer kann mir Code liefern, der bei allen Kameras/Handys funktioniert.