Autor Beitrag
sarya
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Mo 19.08.02 14:52 
also wär ganz ganz lieb wenn mir jemand erklären könnte wie ich einen taschenrechner programmier, bzw mir alles aufschreibt, der lediglich ein edit feld und die tasten +, -, * , / , = hat. dankeschön, gruß sarya

Titel geändert. Siehe Richtlinien! TINO
Renegade
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 358

Win XP Pro, Win 7 Beta
BDS 2006
BeitragVerfasst: Mo 19.08.02 15:08 
Also einen Taschenrechner nur mit den Grundrechenarten zu proggen ist relativ einfach. Du brauchst eine Globale Variable in der du immer das Ergebnis speicherts. Dann brauchst du ein Edit in dem die Werte eingetragen werden und vier Buttons für +-*/. Den vier Buttons weißt du ein OnClick-Ereignis zu, in denen du das Ergebnis anhand der Eingabe neu berechnest. Dem Edit weißt du ein OnKeyPress ereignis zu, in der du die Tasten +-*/ auswertest und das ergebnis ebenfalls neu berechnetst.

Gruß Renegade

_________________
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
GPF
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 85



BeitragVerfasst: Mo 19.08.02 16:22 
Auf den Delphi-Komponentenseiten findest Du genügend mathematische OpenSource Parser, die einen eingegebenen String parsen und Dir dann ein Ergebnis zurückliefern. Durch Nutzung eines richtigen Parsers kannst Du dann auch weitreichende mathematische Operationen durchführen.
Auf Torrys Delphi Pages findest Du einige Beispielrechner inkl. Quelltexte. Hier der Direktlink zu den Demos homepages.borland.com/torry/util_calc.htm und zu den Parsern: homepages.borland.co...orry/expressions.htm

_________________
"Wenn Debugging ein Vorgang ist, Fehler aus einem Programm auszubauen, dann ist Programmieren der Vorgang, Fehler einzubauen."
MathiasH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 699

WinXP, Win98SE, Debian, Win95
D5 Stand, D6 Prof
BeitragVerfasst: Mo 19.08.02 20:07 
@gpf: nicht immer gleich eine Mücke zum Elefanten machen!!! 8)
Da braucht man doch keinen ganzen Parser für!!!,

da reichen Befehle wie StrtoFloat, Floattostr, und die Opperatoren(+*-/), eine Variable(momentanes Ergebniss), ein Label, vier Buttons und ein Edit, Fertig

MathiasH

_________________
"Viel von sich reden, kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen."
Friedrich Nietzsche
sarya Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Di 20.08.02 17:15 
find ich ja von allen saunett, aber ich hab gar keine ahnung, versteht ihr, ich hab noch nie programmiert und soll dass jetzt einfach können :( kann mir nicht jemand das programm schreiben?? gruß sarya
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: Di 20.08.02 17:50 
sarya hat folgendes geschrieben:
kann mir nicht jemand das programm schreiben
Wenn Dir hier jemand ein komplettes Programm erstellt hast Du doch kein bissel dazu gelernt und stehst beim nächsten mal wieder davor und weißst nicht wie es weiter geht...

Gruß
TINO
DeCodeGuru
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1333
Erhaltene Danke: 1

Arch Linux
Eclipse
BeitragVerfasst: Di 20.08.02 18:07 
Hi sarya,

es ist sehr wichtig, dass du gerade am Anfang sehr viel selber eintippst, damit du verstehst was du machst. Man muss manche Sachen einfach lernen. An deiner Stelle würde ich mir ein Anfängerbuch kaufen und dann in aller Ruhe anfangen ein zwei Beispiel aus dem Buch nachzuprogrammieren, soll heißen, du nimmst den Quellcode, guckst ihn dir an, bis du ihn verstanden hast (wenn du ihn nicht versteht, poste halt hier ins Forum), dann programmier ihn nach. Aber nicht einfach abschreiben, obwohl das meiner Meinung auch schon einiges bringt. :wink: Wenn dann alles funktioniert, entwickelst du das Programm weiter...

Und irgendwann wirst du feststellen, dass du die Hilfe des Buches nur mal zum NAchschlagen benötigst. Wenn du diesen "Status" erreicht hast, dann kann dir jeder gratulieren, weil man nämlich dann das Meiste geschafft hat.

Also Kopf hoch und lernen, wenn du nicht weiterkommst, wird dir jeder sicher mit Freuden helfen. :mrgreen:

_________________
Viele Grüße
Jakob