Autor Beitrag
NeoXan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 81

WinXP Sp1 Home
D7 Prof
BeitragVerfasst: Di 24.06.03 19:21 
Zitat:
24.06.2003 19:21:08 Connect error in directly sending! Info : (RTR:DU) The IP address you are using to connect to AOL is a dynamic
(residential) IP address. AOL will not accept future e-mail transactions
from this IP address until your ISP removes this IP address from its list
of dynamic (residential) IP addresses. For additional information,
please visit postmaster.info.aol.com.



Wie kann ich das verhindern...einfach die IP im Header ändern?

BTW: Ich benutze Indy9
BungeeBug
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 901



BeitragVerfasst: Di 24.06.03 20:17 
Garnicht ... IP - Spoofing is illegal ...

MfG BungeeBug
NeoXan Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 81

WinXP Sp1 Home
D7 Prof
BeitragVerfasst: Di 24.06.03 23:09 
??? Theorie...hallo...dann wären ja viele Sachen, die wir im Informatik Unterricht auch getätigt haben illegal...(Brute Forcing etc.)
Gast
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 24.06.03 23:32 
Ich würde es kaum als Spoofing bezeichnen. SMTP ist so lasch gesichert, daß ich sogar angeben kann meine Mail wäre von Bill Gates abgeschickt.

Schau dir einfach das Proto an RFC 821 und 2821
Tweafis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 647

WinXP + fbsd
Delphi 5 Prof
BeitragVerfasst: Mi 25.06.03 12:50 
Assarbad hat folgendes geschrieben:
Ich würde es kaum als Spoofing bezeichnen. SMTP ist so lasch gesichert, daß ich sogar angeben kann meine Mail wäre von Bill Gates abgeschickt.

Schau dir einfach das Proto an RFC 821 und 2821



Wenn du über PHP mails verschickst dann kann dass jeder anfänger machen. Zwar merkt man das an den Headern der mail aber welcher normale Use sieht die schon an? Man denkt sich ja nichts böses dabei.

Dann gibt man die Downloadadresse von irgendeinem Virus/Trojaner an und sagt das sei ein neuer Virencheck oder sowas...

_________________
.: Es wird der Tag kommen, an dem wir es nicht mehr ändern können :.
littlemike1005
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 187



BeitragVerfasst: Do 03.07.03 20:53 
Titel: IP - Spoofing is illegal ...
Ok das ist illegal aber was ist wenn ich zum Beispiel Steganos Internet Anonym benutze um über die Proxy´s zu gehn? Ist das nicht auch eine Art Spoofen??? Ich ändere zwar nicht meine IP aber ich vertusche sie.

Sollte ich etwas illegales machen so kann man micht dann auch nicht mehr so schnell ausfindig machen. Weil ich wechsle ja innerhalb einer Minute 60 Mal den Proxy (im extrem Fall)

Gruss Michael
BungeeBug
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 901



BeitragVerfasst: Do 03.07.03 21:09 
Das ist was anderes .. du änderst ja deine IP nicht du nutzt nur nen Proxy ... du bleibst also identifizierbar ...

MfG BungeeBug
Jebaz
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 44

Win NT 4, Win XP, Linux
Delphi 7.0
BeitragVerfasst: Mo 29.09.03 11:40 
Titel: identifizierbar...aber wie
ja identifizierbar bleibt man mit steganos ja schon....nur will ich mal sehen (ja ich weiss ich kann nicht hacken :-D) wie du den typen zurückverfolgst, der gerade deinen pc auseinandernimmt und 60 mal pro minute den proxy wechselt...ich glaub, so gut wie keine chance, oder nicht? :? gut, wenn du jetzt ein tool kennst das wunder wirkt.....willst du das bestimmt auch nicht sagen, schon gut, wollte das einfach mal loswerden ;-)

_________________
...and You will Know us By the Trail of Death.....
MrSaint
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1033
Erhaltene Danke: 1

WinXP Pro SP2
Delphi 6 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 11.10.03 10:14 
@ JeBaz: Das Problem is, dass manche Proxies nicht anonym sind... manche schicken im Header deine echte IP mit und manche geben sogar deine richtige IP als "zurück-adresse" an (also wenn du ne anfrage schickst geht die über den Proxy, die Antwort kommt aber direkt zu dir). Um Proxies zu testen gibt es die ProxyJudge Skripte (such mal in Google).

_________________
"people knew how to write small, efficient programs [...], a skill that has subsequently been lost"
Andrew S. Tanenbaum - Modern Operating Systems
MCQ
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 75

Windows 95/98/XP
Delphi 7 Etp.
BeitragVerfasst: Do 08.01.04 12:37 
Den besten Proxy-Checker, den ich bisher gefunden hab, findest du hier
seddto
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 56



BeitragVerfasst: Fr 16.04.04 19:07 
1. Ip Spoofing ist nicht illegal...Es ist das gute Recht jedes einzelnen sich Anonym im Internet zu bewegen ohne zurückverfolgt werden zu können (Datenschutz!!)

@ NeoXan

Was du tun kannst:

1. Benutze einen Blind-Relay-Mailserver....der leitet deine Email weiter ohne deine Ip in den Header zu schreiben

2. Du kannst auch einen OpenRelay-Server nehmen, der fügt deine IP zwar mit ein aber.....

.. 3. Wenn du dich über einen Socks-/Http-Proxy oder eine Proxykette zu dem Mailserver verbindest steht nur die IP des Proxys im Header, nicht deine eigene.

4. Steganos Internet Anonym würde ich in keinem Fall benutzen, die führen nämlich Logfiles und sind nicht wirklich anonym...

5. Das alles ist völlig legal und ist das gute Recht jedes Internet-Nutzers persönliche Daten (wie zb. Ip Addresse) zu schützen...