Autor Beitrag
Andreas Pfau
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 997



BeitragVerfasst: Di 02.09.03 21:06 
Hallo,

ich habe da einen alten scanner, und ich wollte mal probieren, ob ich die Lampe ankrieg' aber geht nicht. Oder doch? Meine Frage: Gibt es für Scanner einen einheitlichen Befehl, den man über den Druckerport schickt, um die Lampe zu steuern? Ich meine, bei Druckern ist die Anschlussbelegung ja auch immer gleich (Line Feed, Acknowledge, usw).

_________________
Life is a bad adventure, but the graphic is really good!
digi_c
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1905

W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
BeitragVerfasst: Mi 03.09.03 08:55 
Meiner Meinung nach wird bei Scannern und ande4ren Geräten die den LPT durchschleifen immer erst ein "das ist für dich Befehl" gesendet, danach erst akzeptieren sie Befehle. Ich hatte mal ein Progr. dass Schnitstellen loggen kommte, glaube das war von sysinternals.com.

Also Scanner sind ja mit TWAIN Interface aber ich glaube nicht dass da ein Befehl "Lampe an" ist, wohl eher hole Bild/starte Scanpreviewprogramm/...

Ansteuern ist halt unter Win2k/XP bissel komplizierter, da Hardwarezugriffe anders gemacht werden und net mit out() oder einer DLL die diesen Befehl enthält.
patrick
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1481

WIN2k, WIN XP
D6 Personal, D2005 PE
BeitragVerfasst: Mi 03.09.03 09:20 
ich denke nicht das so banale dinge wie lampe(an/aus) vom pc gesteuert wird.(was heißt ich denke, ich weiß es)
es handelt sich hierbei um eine interne logik die die lampe aufleuchten und blinken lässt.

_________________
Patrick
im zweifelsfall immer das richtige tun!!!
Andreas Pfau Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 997



BeitragVerfasst: Mi 03.09.03 17:30 
Hallo,

@digi_c, ich weiß, wie man Ports unter NT ansteuert, das soll das Problem nicht sein.

@patrick: Die Scannersoftware enthält im Treiber-Menü 2 Buttons: "Lampe An" und "Lampe aus". Nun, da der Scanner an LPT1 hängt, und LPT1 nur 8 Datenbits hat, MUSS der Befehl ja irgendwie über den Hardware-Port 888 laufen.

Übrigens: Ich weiß, dass das Zeitverschwendung ist, es soll ja auch nur 'ne Bastelei sein, aber wenn es ginge, sagt es mir!!!

_________________
Life is a bad adventure, but the graphic is really good!