Autor Beitrag
bis11
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Fr 06.09.02 09:15 
Hi Leute,

ich verzweifel noch, ich habe seit gestern beim Compilieren einer Datenbankanwendung eine Exception auf die EDBEngineError. Mit dem Hinweis Unbekannter interner Fehler der Betriebssystem. Dann meckert er mir eine Datei Names PDOXUSRS.LCK an, das er die nicht findet in meinen Programmverzeichnis. Damit sperrt er auch die Datenbank und ich kann keine Daten eingeben. Dieses passiert in Delphi sowie auch wenn ich es außerhalb von Delphi starte. Dieser Fehler tritt sogar noch auf, wenn das System frisch installiert ist.

Das ganze tritt auf, wenn der Befehl Query1.Open ausgeführt wird.

Ich habe Win2000SP2, D6 Ent.

Kann mir da jemand helfen ? Ich brauche das dringend
MrSpock
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 262



BeitragVerfasst: Fr 06.09.02 09:35 
Hallo bis11,

der Fehler tritt auf, wenn ein Zugriff auf eine Datenbank erfolgen soll, dies aber nicht zugelassen wird. Die Dateien (pdoxusers.lck und .net) werden angelegt, um die gleichzeitigen Zugriffe meherer Nutzer auf die gleiche Datenbank zu koordinieren. Wenn keine Zugriffe auf die Datenbank durchgeführt werden, wird die .lck Datei gelöscht und beim nächsten Zugriff wieder erstellt. Es kann nun sein, dass bei einem Absturz eine .lck Datei nicht gelöscht wird und so der Zugriff sicherheitshalber verweigert wird. Versuche die Datei auf deiner Platte (bzw. im Netz) zu finden, lösche diese Datei und das Problem sollte dann behoben sein.

_________________
Live long and prosper
MrSpock \\//
bis11 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Fr 06.09.02 09:46 
Hi MrSpock,

danke Dir erstmal für Deine schnelle Antwort. Wie kann das aber sein, das der gleiche Fehler auch dann auftritt, wenn ich noch keine Datenbank erstellt habe und es die *.lck Datei nirgendwo gibt ? Auch die *.net Datei ist nichtmehr vorhanden und die Datenbank wird neu erstellt, wie kann das sein ?
LCS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1305
Erhaltene Danke: 1

WIN 7, WIN 8
Delphi XE5, Delphi XE, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Fr 06.09.02 10:29 
Hi,
wenn die Datei nicht vorhanden ist, wird sie erzeugt. Wo die Datei erzeugt wird, steht in der BDE-Konfiguration unter Treiber-Native-Paradox im Eintrag NET DIR.
Normalerweise steht da immer C:\. Wenn da aber ein nicht vorhandenes Verzeichnis drinsteht, oder ein Verzeichnis auf das du keine Zugriffsrechte hast, dann hast du genau dein Problem.

Gruss Lothar

_________________
Der BH ist für die Brust, der Plan ist für'n Ar...
MrSpock
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 262



BeitragVerfasst: Fr 06.09.02 10:32 
Hallo bis11,

öffne doch einmal die BDE-Verwaltung und wähle dort den Reiter "Konfiguration" unter Treiber|Native|Paradox findest du den Eintrag NetDir, dort sollte das Verzeichnis stehen, in dem die Dateien zu finden sind. Wenn du auf dieses Verzeichnis aber gar nicht zugreifen kannst, dann ändere den Eintrag dort und speichere die Änderungen. Starte Delphi neu, damit die Änderung wirksam wird.

_________________
Live long and prosper
MrSpock \\//
MrSpock
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 262



BeitragVerfasst: Fr 06.09.02 10:33 
@LCS: Da warst du wohl einen Tick schneller ... :?

_________________
Live long and prosper
MrSpock \\//
bis11 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Fr 06.09.02 11:02 
Hallo Ihr beiden,

ich habe in dem Eintrag NET DIR C:\ drin stehen. Ich habe auch Vollzugriff auf das Laufwerk C. Ich verstehe immer noch nicht ganz, warum das nicht funktioniert auf einen frischinstallierten System. Mache ich ein neues Projekt in Delphi auf und erstelle mir eine kleine DB-Anwendung und starte die dann, dann funktioniert es. Erstelle ich nun ein neues Projekt und füge meine Units aus dem Fehlerhaften Programm ein, compiliere es, starte es und der Fehler kommt nochmal. Nehme ich jetzt den ganzen Source-Code und gehe an einen anderen Rechner gleiche Installtion nur das Betriebssystem ist WinNT 4.0. Dort compiliere ich es und es funktioniert. Warum ?
MrSpock
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 262



BeitragVerfasst: Fr 06.09.02 11:36 
Hallo bis11,

der fehlerhafte Code könnte dafür sorgen, dass das Programm nicht sauber geschlossen wird und die Lock-Datei nicht freigegeben wird. Aber dann sollte die Datei im C:\ Verzeichnis stehen und gelöscht werden können. Ist das nicht der Fall, weiß ich leider auch nicht weiter, insbesondere, wenn es unter NT funktioniert.

_________________
Live long and prosper
MrSpock \\//
bis11 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Sa 07.09.02 15:28 
Hi,

also ich danke allen die mir geholfen haben. Ich konnte den Fehler auf einen anderen Rechner nachstellen. Mein Fehler war, ich habe immer entweder nur die net-Datei von Laufwerk C gelöscht oder die lck-Datei. Ich muß aber beide löschen, damit die freigabe auf die Datenbank wieder erfolgt.