Autor Beitrag
worm
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 135


D6 Prof
BeitragVerfasst: Mo 09.09.02 22:43 
Hallo!

Ich habe versucht, ein Projekt aus Delphi 4 in Delphi 6 wiederzubeleben, aber dabei erscheint folgende Fehlermeldung:
Zitat:
Fehler beim Erzeugen von Formular: Zugriffsverletzung bei Adresse 0026BCA7 in Modul 'vcl60.bpl'. Lesen von Adresse 70786550.

Der Quellcode wird also angezeigt, ich kann auch kompilieren (was auch wieder eine Fehlermeldung erzeugt). Im Textmodus lässt sich das Formular auch lesen.
Hat jemand mal ähnliche Probleme gehabt oder hat eine Idee, woran es liegen könnte, was ich im Projekt / der Formulardatei / der Unit ändern muss?

Danke, worm

PS: ich benutze Win2k, falls das irgendwas zu bedeuten hat :?

_________________
In the beginning, the universe was created. This has made a lot of people very angry, and is generally considered to have been a bad move.
Udontknow
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Mo 09.09.02 23:36 
Hi! :D

Ist das ServicePack II von D6 installiert?

Cu,
Udontknow
worm Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 135


D6 Prof
BeitragVerfasst: Di 10.09.02 00:54 
ähhhhhhm... Nein :oops:
Wenn bis morgen niemand eine andre gute Erklärung hat, werde ich das morgen mal suchen, runterladen und installieren!
gn8, Worm

_________________
In the beginning, the universe was created. This has made a lot of people very angry, and is generally considered to have been a bad move.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 10.09.02 02:29 
D4 und D6 speichern ihre Formulare anderst binär bzw reiner Text. farg mich jetzt aber nicht wie rum.- Es müßte aber bei D6 ein Konvertierungs-Tool dabei sein - irgend wo im Bin-Verzeichnis. Ich habe das noch nie gebraucht, deswegen kann ich dir nur sagen, was ich ihn andren Foren gelernt habe.
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Di 10.09.02 09:41 
Hallo,

es ist richtig, das Delphi 4 die Formulare Binär speichert, Delphi 6 sollte aber damit klar kommen.
Das Tool welches Luckie erwähnt hat heißt Convert und wird folgendermaßen aufgerufen:

Converet Hilfe hat folgendes geschrieben:
Usage: convert.exe [-i] [-s] [-t | -b] <filespec(s) | @filelist>
-i Convert files in-place (output overwrites input)
-s Recurse subdirectories
-t Convert to text
-b Convert to binary


Du kannst ja versuchen die Formulre von Hand in Textform zu bringen.

Gruß
Klabautermann
LCS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1305
Erhaltene Danke: 1

WIN 7, WIN 8
Delphi XE5, Delphi XE, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Di 10.09.02 11:07 
Hi
ist mir auch mal passiert bei der Umstellung von D3 auf D5. Ich hab damals alle DCU's des Projects und ausser der .DPR alle Projektdateien gelöscht, dann gings.

Gruss Lothar

_________________
Der BH ist für die Brust, der Plan ist für'n Ar...
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 10.09.02 11:17 
Auch die dfm-Dateien? Kann ich mir nicht vorstellen, denn da ist ja das Formular drin.
LCS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1305
Erhaltene Danke: 1

WIN 7, WIN 8
Delphi XE5, Delphi XE, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Di 10.09.02 12:03 
Nein, die DFM's nicht. Aber die kompilierten DCU's. Im Endeffekt sind nur die reinen Quelldateien übrig geblieben.
*.PAS
*.DFM
Projekt.DPR

Gruss Lothar

_________________
Der BH ist für die Brust, der Plan ist für'n Ar...
worm Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 135


D6 Prof
BeitragVerfasst: Di 10.09.02 23:11 
Titel: Juhu! Jetzt geht's!
Hi!
Ich habe jetzt nach euren Tips das Formular ins Textformat umgewandelt, was erstmal nichts an dem Problem geändert hat. Aber dann auf einmal, ohne dass ich vorher irgendetwas gemacht habe, hat er sich (statt dieser nichtssagenden Zugriffsverletzung) beschwert, dass in Zeile 683 der Formulardatei was nicht stimmte. Habe das und noch zwei weitere Sachen, über die er meckerte, kurzerhand rausgelöscht (waren zwei Einträge für Popup-Menüs, die eigentlich leer sein sollten, es aber nicht waren und noch was andres) und dann konnte ich es wieder öffnen!

Nach dem Speichern ließ es sich aber nicht öffnen, bis ich die dritte der Änderungen wieder durchgeführt hatte.... jetzt habe ich es wieder nach binär konvertiert und alle Probleme sind gelöst. Es lässt sich sogar wieder kompilieren :o. Und speichern und schließen und öffnen und schließen und öffnen und.... :wink:

Manchmal ist Delphi ja so unverständlich wie Windows...

Danke an alle!
Cya, Worm

_________________
In the beginning, the universe was created. This has made a lot of people very angry, and is generally considered to have been a bad move.