Autor |
Beitrag |
10Markus
      
Beiträge: 33
|
Verfasst: Mo 22.09.03 16:22
Hi,
ich habe Delphi 6 Peronal, ist es damit irgendwie möglich, mit MySQL zu arbeiten? Wenn ja, wie?
_________________ Grüße,
Markus
|
|
mr_data
      
Beiträge: 31
Win XP, Win2K
D5, D6 Pers.
|
Verfasst: Mo 22.09.03 16:29
Klar ist das möglich, z.B. mit dem MySqlDirekt-Interface von C. Nicola, siehe z.B. hier: www.tutorials.delphi...urce.de/mysqldirect/
_________________ "Sehnst du dich nach den Tagen zurück, wo Männer noch Männer waren und ihre Gerätetreiber selbst schrieben?" (Linux-Freigabe 0.02)
------------------------------------
Tschüß Data
|
|
10Markus 
      
Beiträge: 33
|
Verfasst: Mo 22.09.03 17:46
Titel: Probleme...
Hi,
ich hab die Units eingebunden, aber ich kann nicht connecten. Wenn ich das tue hängt sich das Programm auf. Wenn ich mit dem MySQL COntrol Center versuche, zu verbinden, stürzt es ebenfalls ab, nur der Kommandozeilen-Client geht. An was kann das liegen??
Bin noch totaler Neuling auf diesem Gebiet, aber jeder fängt mal klein an
Kannst mich auch per ICQ kontakten (#169699241)
_________________ Grüße,
Markus
|
|
mr_data
      
Beiträge: 31
Win XP, Win2K
D5, D6 Pers.
|
Verfasst: Mo 22.09.03 18:04
also ich starte den MySql-Server in einer DOS-Box per "mysqld".
Dann kann ich mich mit dem Batch-Client oder mit der Mysqldirekt-Demo
problemlos connecten.
Das Control-Center habe ich noch nicht benutzt - ich bin zwar ein "alter Hase", aber MySql mache ich auch noch nicht lange.
_________________ "Sehnst du dich nach den Tagen zurück, wo Männer noch Männer waren und ihre Gerätetreiber selbst schrieben?" (Linux-Freigabe 0.02)
------------------------------------
Tschüß Data
|
|
10Markus 
      
Beiträge: 33
|
Verfasst: Do 25.09.03 14:57
Das geht jetzt mit den Komponenten, aber kann man damit auch Werte und Tabellen erzeugen??
Kennt jemand ein gutes Tutorial , in welchem diese Funktionen beschrieben werden?
_________________ Grüße,
Markus
|
|
mr_data
      
Beiträge: 31
Win XP, Win2K
D5, D6 Pers.
|
Verfasst: Do 25.09.03 21:44
hmmm... also mit der Query-Funktion kannst du auch UPDATE, INSERT usw. laufen lassen, ganz normal als SQL-Statement.
CREATE TABLE müsste auch gehen (dynamisch aufgebaut), ich hab letzteres allerdings mit dem mysql-Batch-Client gemacht.
_________________ "Sehnst du dich nach den Tagen zurück, wo Männer noch Männer waren und ihre Gerätetreiber selbst schrieben?" (Linux-Freigabe 0.02)
------------------------------------
Tschüß Data
|
|
10Markus 
      
Beiträge: 33
|
Verfasst: Do 25.09.03 22:06
Titel: ??
Tut mir leid, ich hab leider mit SQL erst angefangen. Wie genau kann ich mit Delphi eine Tabelle erzeugen und daten einfügen? Insert gibt es nicht.
_________________ Grüße,
Markus
|
|
mr_data
      
Beiträge: 31
Win XP, Win2K
D5, D6 Pers.
|
Verfasst: Fr 26.09.03 10:06
tja, mit SQL wirst du dich (wg. MySql) etwas näher befassen müssen.
Tabelle erzeugen geht z.B. mit CREATE TABLE ..., genaue Syntax steht in der MySql-Doc.
Ansonsten gibt es Infos und Tuts über SQL bestimmt zuhauf im www, einfach mal googeln.
Viel Spaß+Erfolg
PS:
"Insert gibt es nicht " ???
Natürlich gibt es INSERT in SQL.
Ich mache den Insert z.B. etwa so:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| q := 'INSERT INTO MEINE_TABELLE ( software_bereich'; // for i:=1 to FResult.FieldsCount-1 do // ohne id // q := q + ', ' + FResult.FieldDef(i).Name ; q := q + ') VALUES ( '''+ Edit1.text +''''; // for i:=1 to FResult.FieldsCount-1 do // ohne id // q := q + ', ''' + StringGrid2.cells[i,cr] + ''''; q := q + ')' ; FResult:=FMysql.query(q,true,ex); ... |
Ignoriere erst mal das auskommentierte. So ist es praktisch ein konstanter INSERT-String, für nur 1 Spalte.
Nur der Spalteninhalt ist eine Variable: Edit1.text:
_________________ "Sehnst du dich nach den Tagen zurück, wo Männer noch Männer waren und ihre Gerätetreiber selbst schrieben?" (Linux-Freigabe 0.02)
------------------------------------
Tschüß Data
|
|
10Markus 
      
Beiträge: 33
|
Verfasst: Fr 26.09.03 17:02
Titel: Ja schon...
Mit der Eingabeaufforderung von MySQL klappt ja auch alles, mit ist nur noch nicht ganz klar, wie ich die SQL-Befehle mit Delphi benutze.
_________________ Grüße,
Markus
|
|
mr_data
      
Beiträge: 31
Win XP, Win2K
D5, D6 Pers.
|
Verfasst: Fr 26.09.03 19:37
so wie in meinem Beispiel mit dem INSERT, nämlich indem du per Fmysql.query(q,...) die im STRING q fertig aufgebaute SQL-Anweisung abschickst.
Du kannst sogar ein Memo in dein Programm nehmen, dann kannst du zur Laufzeit das SQL-Statement ins Memo eintippen,
dann q:= Memo1.Text und weiter wie oben.
Schon hast du praktisch einen SQL-Client programmiert.
_________________ "Sehnst du dich nach den Tagen zurück, wo Männer noch Männer waren und ihre Gerätetreiber selbst schrieben?" (Linux-Freigabe 0.02)
------------------------------------
Tschüß Data
|
|
10Markus 
      
Beiträge: 33
|
Verfasst: Sa 27.09.03 09:12
Titel: Juhu, es geht :-)
Cool, soweit habe ich es geschafft, aber ich hab da gleich nochmal ne Frage. Ich kann ja z.B. machen: SELECT * FROM tabelle;
Dann werden die Werte angezeigt. Wie kann ich diese Werte nun in eine StringGrid packen??
_________________ Grüße,
Markus
|
|
mr_data
      
Beiträge: 31
Win XP, Win2K
D5, D6 Pers.
|
Verfasst: So 28.09.03 18:24
das ist doch in der Demo zu MySqldirekt drin.
Schau mal rein!
Wenn du es nicht findest, frag morgen noch mal, ich bin jetzt am falschen PC und habs nicht griffbereit.
_________________ "Sehnst du dich nach den Tagen zurück, wo Männer noch Männer waren und ihre Gerätetreiber selbst schrieben?" (Linux-Freigabe 0.02)
------------------------------------
Tschüß Data
|
|