Autor Beitrag
CK_CK Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 140

Win 2000, Win XP Prof
Delphi 2006 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 15.01.08 16:45 
So, ich hab' viel Überlegt und bin glaube ich auf ein ganz akzeptables Ergebnis beim Zoomen gekommen ;)

Deswegen gibt's jetzt ein Update:
Version 1.0 RC4
* Zoom-Funktion verbessert
* Funktionseditor verbessert

Viele Grüße,
Chris
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 15.01.08 20:30 
Titel: zoomen
Irgendwo versteckt sich noch ein kleiner Fehler :wink:
Der Definitionsbereich scheint sich beim Zoomen zu ändern,
bei der Beispiel-Funktion(Herz) im Anhang besonders gut zu sehen...
Die Definitionsbereiche der Funktion überqueren beim zoomen die Y_Achse :shock:
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Di 15.01.08 22:00 
Hallo,

an sich ist das ein schönes Tool :zustimm: . Aber von der GUI mir leider unsympathisch ;).

Ich fasse mich lieber kurz, als wieder ein 5-seitgigen Artikel zu schreiben, und mache es als Stichpunkte, k? ;)

  • Bei der Liniendemo erkennt man besonders bei den Zufallspunkten, dass du bei jedem OnPaint alles neuzeicnest, was beim Wechsel mit Strg+Tab zu längeren Wartezeiten führen kann. Besser: Alles auf ein Bitmap zeichnen und das im OnPaint dartstellen. Wenn das Fenster vergößert wird oder an den Kurven sich was ändert, zeichneste dann einfach das Bitmap neu --> sparst CPU
  • Die Hintergrundfarben etc. würde in die Optionenpacken und nicht ständig anzeigen. Normalerweise stellt man die sich 1x ein und das reicht für eine Weile. Da sollte er lieber einen größeren Bereich zum zeichnen haben ;).
  • Anzeigebereich würde ich direkt dem Zeichenbereich zuordnen, also z.B. auf die Statusleiste davon
  • Schrittweite würde ich gar nicht anbieten, sondern immer für jeden Pixel der x-Achse einmal durchgehen. Höhere Genauigkeiten bringen eh nix (maximal durch Antialising, das man irgendwo nen Peak angedeutet sieht, ist aber imho unbedeutend)
  • wenn man im Anzeigebereich etwas falsches drin stehen hatte und es danach korrigiert bleibt zuerst ein roter Rahmen übrig bis man ins Feld wieder klickt (kann auch an meinem XP-Theme leigen, aber es sollte ja schließlich mit allem laufen)
  • Einstellungsbereich würde ich komplett weglassen und dafür dien AAnzeige rechts breiter machen. Bei Doppelklick editieren und für neu bzw. löschen unter der Liste entsprechende Buttons
  • Bei der Funktionsübersicht wäre es praktisch, wenn die Linienart auch noch zu sehen ist. Am besten wäre es: CheckBox, 16*16Bildchen mit Linienart, Kästchen mit der Farbe und dahinter (mit weißem Hintergrund) die Funktion. Bei Klick auf eines der 3 Teile kann man es direkt editieren, also z.B. bei Klick auf das 256px²-Bildchen ne kleine Combobox an der Stelle (aso Dicke vergessen, die auch noch rein)
  • Scrollen des Plotts nur Anhand des Rasters möglich. Da wäre stufenlos schöner. Wenn GDI+ da zu langsam ist, guck mal, ob du mit OpenGL klar kommst, dann gehts verschieben noch leichter etc.


So, ich hoffe, ich habe dich gerade nicht überrannt. Aber das dürfte fürs erste reichen ;).

Noch nen Vorschlag, alias Featurewunsch: Eine Nette Erweiterung wären Definitionsbereiche bzw. Wertebereiche (wie weit er zeichnen soll). Dann ließen sich auch Ellipsen etc. darstellen ;). Ach, wo wir dabei sind: Vlt. könnteste noch einbauen, dass man Funktionen bennenen kann. Wenn die Bennenung leer ist, zeigt er die Funktion an, sonst die Bennenung. Bei meheren größeren Formeln würde das evtl. die Übersicht länger Bewahren.
Und noch ein Dicker Brocken, der für V1 zuviel wäre: mach doch ein Formelzeichenprogramm. Also dass er die Funktionen nicht nur als (x+2)/2 anzeigt, sondern aus die Eingabe das hier macht:

x+2
---
2

Also wie man es von Latex, Word, OO etc. kennt.

PS: Falls deine ListCheckBox (oder wie die nocheinmal hieß) nicht reicht: Nimm VirtualStringTreeView. Dass ist sehr schnell und Leistungsfähig :).

ich wünsch dir noch viel Spaß beim überdenken meiner Vorschläge :twisted:
Heiko
CK_CK Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 140

Win 2000, Win XP Prof
Delphi 2006 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 15.01.08 23:01 
Wow, das sind viele Vorschläge :shock:
Da ich die Ideen aber alle gut finde, werde ich nach und nach daran arbeiten. Mal gucken, ob ich dann schon zu Version 2.0 komme ;)

Zur Schrittweite: Die ist für die Skala. Da wird dann alle x Stellen ein Wert angezeigt.

GDI+ ist für stufenloses Scrollen nicht zu langsam. Ich habe nur von Anfang an auf Schrittweites scrollen gesetzt und müsste sehr große Änderungen machen, also werde ich das für Version 2.0 aufheben...

Zum Formelzeichnen: Das ist ein harter Brocken. Mal schauen, ob mir dazu irgendwelche Ideen kommen. Die von Office/Latex/OpenOffice haben sicherlich auch ein wenig dafür gebraucht ;)

Schönen Abend noch,
Chris

Edit: Ups, @hidden. Hab' deinen Post ganz übersehen. Ja, mit dem Zoom läuft's noch nicht so ganz rund. Ich bleibe weiter dran ;)
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 22.01.08 10:59 
Titel: plusMinus-Operator
Was hältst du von einem +- - Operator?
y = 5 +- 4
y = Ym +- sqrt(r*r - sqr(X - Xm)) //Kreis

Edit1: komisch... wenn man zwei Funktionen eingibt,
Ym + sqrt(r*r - sqr(X - Xm))
Ym - sqrt(r*r - sqr(X - Xm)),

ergibt sich kein vollständiger Kreis.
Edit2: hat sich erledigt, sah nur durchs zoomen so aus. Sry :D
Edit3: Rechenfehler beseitigt :oops:
Edit4: und die mod-funktion könntest du auch ruhig übernehmen...^^


Zuletzt bearbeitet von Hidden am Mi 30.01.08 21:38, insgesamt 2-mal bearbeitet
CK_CK Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 140

Win 2000, Win XP Prof
Delphi 2006 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 22.01.08 17:43 
Hi!
Das ist eine gute Idee. Wird auch noch mit eingebaut.

Im Moment liege ich aber mit 39° Fieber im Bett. Deswegen dauert's noch etwas, bis ich wieder zum Programmieren komme...

Chris
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Di 22.01.08 17:59 
user profile iconCK_CK hat folgendes geschrieben:
Hi!
Das ist eine gute Idee. Wird auch noch mit eingebaut.

Im Moment liege ich aber mit 39° Fieber im Bett. Deswegen dauert's noch etwas, bis ich wieder zum Programmieren komme...

Chris
Nun hab dich mal nicht so, :lol:

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!