elundril hat folgendes geschrieben : |
Drei mal (aber genau drei mal, ich zähl mit) darfst du raten was länger dauert: Nen faden, blauen Balken zeichnen oder nen Balken mit aufwendigen Mustern, Verzierungen und so weiter.  |
Damit hat das natürlich nichts zu tun. Im Gegenteil, die Darstellung ist bei Windows 7 flüssiger als z.B. bei XP (auf dem selben Rechner).
Das ist so gewollt. So plötzliche Aufblitzungen sind nicht der Sinn einer Fortschrittsanzeige, da der Benutzer dann ja ohnehin nicht auf den Fortschritt warten muss. Windows 7 glättet die Fortschrittsanzeige, so dass diese weniger ruckelt.
Das heißt, wenn es unerwartet plötzlich sehr schnell geht, zieht Windows 7 etwas nach, weil es ja vermutlich danach wieder langsamer geht (eben weil das der Sinn einer ProgressBar ist).
Einen Workaround gibt es hier, wenn man das tatsächlich gewollt dem Benutzer antun will:
www.delphi-forum.de/....php?p=620920#620920
Wenn du die ProgressBar nur sehr kurz aufblitzen lässt, ist es sinnvoller erst gar keine anzuzeigen, weil das Anzeigen und Neuzeichnen der ProgressBar (insbesondere so kurze Vorgänge) zusätzlich verlangsamt. Und wenn etwas ohnehin nur eine halbe Sekunde oder so dauert, nervt das Aufblitzen einer ProgressBar nur.
Georg08 hat folgendes geschrieben : |
TGlassForm ist mir unbekannt, aber wenn du ein eigenes Style willst glaube ich nicht dass du es so einfach im Objektinspektor bei TForm einstellen kannst  |
Diese Sachen sind in aktuellen Delphiversionen drin. Seit Delphi 2009 nämlich, also in den letzten 3 Versionen schon.
Damit kann man direkt die transparenten Flächen unter Vista und Windows 7 beeinflussen, die Aero zeichnen soll.
In den alten Versionen gab es das noch nicht, da muss man selbst die API ansteuern oder entsprechende Fremdquelltexte benutzen, wenn man das möchte.