Autor |
Beitrag |
JoKaBo
      
Beiträge: 157
|
Verfasst: Di 04.01.11 17:49
Hallo Ich baruche für Mein Programm einen TaschenRechner
ich Habe schon einen Code:
C#
Aberr dann wird gesaget das das nicht im aktuellen Kontext enthalten ist
er 1 textBox mit der Anderen textbox Auf button Klick Multipliziren.
|
|
Th69
      

Beiträge: 4798
Erhaltene Danke: 1059
Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
|
Verfasst: Di 04.01.11 17:56
Hallo,
willst du mal-nehmen oder eine Mahl(zeit) nehmen?
Schau dir mal diese beiden Beispielprogramme an:
www.c-sharpcorner.co...sCalculatorinCS.aspx
www.codeproject.com/KB/cs/calculator.aspx
Stichworte: Parse, TryParse, ToDouble
|
|
JoKaBo 
      
Beiträge: 157
|
Verfasst: Di 04.01.11 18:09
Dort Finde ich nichts mit den stichwrtern und auch so ist das nicht das richtige.
Kanste mir sagen was an meinenm code falsch ist
|
|
Namenlosnameless
      
Beiträge: 259
Erhaltene Danke: 6
Windows XP Home Edition, Windos Vista
C#
|
Verfasst: Di 04.01.11 21:30
zuerst einmal wird das wohl nicht der ganze Code sein! Bitte poste den mal hier!
Ich tippe mal schwer darauf, dass du 2 Variablen multiplizierst, die noch keinen Wert aufweisen!
zumindest glaub ich, aus deiner Fehlermeldung herauslesen zu können, dass es die ist, die ich meine!
_________________ 1:<<Life sucks!!>> 2:<< Well okay>> 1: <<Just Yours>> 2:<<Ohmph>>
|
|
Trashkid2000
      
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 137
|
Verfasst: Di 04.01.11 21:39
JoKaBo hat folgendes geschrieben : | Kanste mir sagen was an meinenm code falsch ist |
Bei so einem langen Code ist es schwierig, gleich den Fehler zu finden
Nein, mal im Ernst: Um helfen zu können, müsstest Du noch ein paar mehr Details bekannt geben.
Ich nehme mal stark an, dass "A" und "B" strings sind, die in TextBoxen eingegeben werden. Also müsstest Du erstmal prüfen, ob beide strings zu einem int geparst werden können (wenn es sich denn um Ganzzahlen dreht)
C#-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14:
| int zahl1; int zahl2; if (!int.TryParse(textBox1.Text, out zahl1)) { } else if (!int.TryParse(textBox2.Text, out zahl2)) { } else { int result = zahl1 * zahl2; } | Aber was die Fehlermeldung sagt, dass das im aktuellen Kontext nicht vorhanden ist. Da ist grosses Rätselraten angesagt, solange Du nicht entweder mehr Code postest oder sagst, was "das" ist.
Marko
|
|
JoKaBo 
      
Beiträge: 157
|
Verfasst: Do 06.01.11 15:31
Ich möchte einfach textbox 1 mit textbox 2 Mahlnemen
Z.B. Texbox1 X Textbox2 = TextBox3
Mein Onkel hat mir den Code so gegeben und als ich ihm die Fehlermeldungen gab wuste er auch nicht weiter deshalb habe ich gehoft das einer von eucht auf anhib einen feler findet.
|
|
Trashkid2000
      
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 137
|
Verfasst: Do 06.01.11 15:46
JoKaBo hat folgendes geschrieben : | Mein Onkel hat mir den Code so gegeben und als ich ihm die Fehlermeldungen gab wuste er auch nicht weiter... |
Dein Onkel scheint ja richtig viel Ahnung zu haben
Was soll denn das ergeben, wenn Du ein Control mit einem anderen multiplizierst? Ich denke mal, Du willst eher die Zahlen, die als Strings in den Textboxen stehen, miteinander multiplizieren!? Hast Du Dir denn schonmal angeschaut, was schon gepostet wurde?
Marjo
|
|
Necaremus
      
Beiträge: 203
Erhaltene Danke: 18
Win > XP, Vista, 7; Android 2.1
C# > VS '08,'10; Delphi7
|
Verfasst: Do 06.01.11 16:00
@toppic:
C#-Quelltext 1:
| int i1 = myTextbox1.Text; |
-> wenn du diesen fehlerhaften code selbständig "reparieren" kannst, was sehr einfach gehen sollte, da dir VS direkt die passende fehlermeldung liefert, solltest du keine probleme haben den rest deines problems selbständig zu lösen
@OT:
ich denke, dass das Produkt der Multipilikation zweier Controls, in diesem Fall der Textboxen(plural von "Textbox" anyone?), als Ergebnis ein neues Control liefert, welches aus allen möglichen Kombinationen von den Eigenschaften der verwendeten Controls besteht.
Analog dazu, zur Veranschaulichung, würde ich das Multipplizieren zweier Klammerausdrücke, anmerken.
Die Funktionen, Events und der Gleichen werden jedoch "schlicht" adiert, analog hierzu: zusammenführung zweier "Mengen".
Ob dieses Produkt, welches man nun erhält, ich nenn es nun einmal "Uber-Control", einen wirklich Zweck bzw. überhaut in irgendeiner Art und Weise sinnvoll wäre ist allerdings wiederum ein anderes Thema. :>
_________________ [Master of dangerous sciolism]. "Never assume malice when stupidity will suffice." Hanlon's Razor
-= Some people see the glass half full. Others see it half empty. I see a glass that's twice as big as it needs to be. =-
|
|
JoKaBo 
      
Beiträge: 157
|
Verfasst: Do 06.01.11 16:21
Hi,
ich habe das mahl versucht aber wenn ich sage auschrechnen rechnet er noch immer Plus 1
ENtweder ich mache etwas falsch oder ihr 
|
|
MarcinD
      
Beiträge: 34
Windows 7 Ultimate (64Bit)
VS2008 Prof. - C#
|
Verfasst: Do 06.01.11 16:29
Was für Werte gibst Du denn in den beiden Textboxen an?
|
|
JoKaBo 
      
Beiträge: 157
|
Verfasst: Do 06.01.11 16:45
|
|
huuuuuh
      
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19
win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
|
Verfasst: Do 06.01.11 16:54
sieht schonmal richtig aus. sollte funktionieren und multiplizieren. welche werte gibst du ein?
|
|
JoKaBo 
      
Beiträge: 157
|
Verfasst: Do 06.01.11 16:57
Steht doch dort
Im code Oder was meinst
|
|
MarcinD
      
Beiträge: 34
Windows 7 Ultimate (64Bit)
VS2008 Prof. - C#
|
Verfasst: Do 06.01.11 16:59
Was gibst Du in die Textbox1 ein, und was in Textbox2?
Nachdem das Programm gestartet wurde.
|
|
JoKaBo 
      
Beiträge: 157
|
Verfasst: Do 06.01.11 17:03
naturlich zahlen
Z.B.
1,2,3,4,5,6,7,8,9,...
Bis din die ´100000000000 und noch viel weiter
|
|
MarcinD
      
Beiträge: 34
Windows 7 Ultimate (64Bit)
VS2008 Prof. - C#
|
Verfasst: Do 06.01.11 17:05
Wenn Du jetzt in TextBox1 eine 10 einträgst und in TextBox2 eine 5.
Was steht dann in TextBox3?
|
|
JoKaBo 
      
Beiträge: 157
|
Verfasst: Do 06.01.11 17:07
|
|
JoKaBo 
      
Beiträge: 157
|
Verfasst: Do 06.01.11 17:09
was jezt meine frage ist ich Habe 7 TextBoxen untereinander
und die sollen jezt mit einem button klik grechnet werden mit meinem jezigen code wird nur einen mit der anderen multiplizirt
|
|
MarcinD
      
Beiträge: 34
Windows 7 Ultimate (64Bit)
VS2008 Prof. - C#
|
Verfasst: Do 06.01.11 17:12
|
|
JoKaBo 
      
Beiträge: 157
|
Verfasst: Do 06.01.11 17:25
So wie ich es mit einer gemacht habe
Beispiel:
[]= textBox
[1]X[2]=[3]
[4]X[5]=[6]
[7]X[8]=[9]
[10]X[12]=[13]
[14]X[15]=[16]
[17]X[18]=[19]
[20]X[21]=[22]
|
|