Autor Beitrag
JoKaBo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 157



BeitragVerfasst: Mo 21.03.11 21:25 
Hallo,

Ich Habe Eine Kostenlose C# Version Und prauche für mein Programm ein Setup Projekt
Weiss Jeman Wo mann so etwas KOSTENOS bekommt :?: Were echt Klasse.

ich habe Auch schon gekugt aber nichts gefunden :nixweiss:


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus WinForms verschoben am Mo 21.03.2011 um 20:40
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 21.03.11 21:33 
Es gibt da sehr viele, angefangen z.B. bei Inno Setup, das ich selbst nutze.
JoKaBo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 157



BeitragVerfasst: Mo 21.03.11 21:38 
Gibt es das Auch in Deutsch ?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 21.03.11 21:44 
Wenn du es einfach einmal installiert hättest, hättest du gemerkt, dass das Setup auch auf Deutsch funktioniert. Es gibt diverse Übersetzungen, wie du auch unter "Translations" auf der Seite siehst.

Das Tool selbst ist auf Englisch (eine Übersetzung halte ich da auch für wenig sinnvoll), aber bei den erstellten Setups kannst du frei wählen bzw. den Benutzer wählen lassen.
D.Elphi
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 128
Erhaltene Danke: 10

Windows 10 Edu x64
Tokyo Starter, BlueJ
BeitragVerfasst: Mo 21.03.11 21:52 
Was auch nicht schlecht ist: Clickteam Install Creator, ein sehr gutes Tool. Ich benutze es selber :)

Link:www.clickteam.com/we...a/downloads/index/10

Mfg
D.Elphi
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 21.03.11 22:04 
Wobei dort eine Werbeseite eingeblendet wird, der Quelltext nicht dabei ist und man deutlich weniger Möglichkeiten als bei anderen Tools wie Inno Setup hat. ;-)
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Di 22.03.11 03:05 
Auch noch öfters sieht man den NSIS, der schon ein bisschen komplexer ist in der Handhabung.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 22.03.11 07:04 
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
der schon ein bisschen komplexer ist in der Handhabung.
Du kannst mit Inno Setup auch sehr viele komplizierte Sachen machen. :D
Der Unterschied ist nur, dass du es meistens nicht musst.

NSIS erstellt Windows-Installer-Setups. Das muss man sich überlegen, ob man das möchte. Diese haben einige Vorteile, unter anderem was Updates und Patches angeht, dafür dauern die Installationen ein wenig länger als bei Inno Setup. Der Geschwindigkeitsfaktor war für mich dann ausschlaggebend für die Nutzung von Inno Setup.
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Mi 23.03.11 00:32 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
der schon ein bisschen komplexer ist in der Handhabung.
Du kannst mit Inno Setup auch sehr viele komplizierte Sachen machen. :D
Der Unterschied ist nur, dass du es meistens nicht musst.


das hab ich auch nicht abgestritten. ;) Ich hab lediglich gesagt das die Handhabung komplexer ist, da ich damals sowohl InnoSetup und NSIS probiert habe und mich bei NSIS nicht wirklich ausgekannt habe. ;) Eine Aussage welches der beiden Tools jetzt mächtiger ist und mit welchem man somit kompliziertere Sachen machen kann habe ich nie getätigt. ;)

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
JoKaBo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 157



BeitragVerfasst: Mo 27.02.12 18:01 
Hallo,

Wie kann ich mein eigenes Setup Programmieren gibt es da schon irgendeine Beispiel Vorlage ? ich finde Inno setup noch net so toll ich möchte das lieber Selber machen bzw. bei meinem Jetzigen Projekt ;)

vil. kann mir ja jemand helfen ;)

mfg
JoKaBo
bummi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187

XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Mo 27.02.12 18:12 
Indem Du überlegst was ein Setup alles tut und was davon Du noch nicht beherrscht ...

Zielordnerauswahl, Speicherplatz, Optionen,Dateien kopieren (gegf. Update/Deinstallation/Versionsverwaltung), Registryeinträge, Shortcuts, OCX-registrieren, Eintrag unter Programme und Funktionen (Software) um nur ein paar zu nennen ....

_________________
Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 27.02.12 20:14 
Und zwei Sachen sind noch sehr wichtig:
Auf die korrekte Behandlung von Benutzerrechten achten und das Design und die Abläufe an die normalen Installer anlehnen, damit niemand sich erst in die Bedienung reinfinden muss.

Wenn man ein wirklich gutes Setup macht, merkt der Benutzer hinterher nicht, dass es nicht von einem Standardinstaller erstellt wurde. Man hat halt nur sehr viel Mühe reingesteckt ohne dass es mehr bringt als mit ein paar Zeilen in z.B. Inno Setup, aber das muss ja jeder selbst wissen.
HelgeLange
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6

Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Mo 27.02.12 22:15 
Ich nutze auch InnoSetup in mehreren Projekten und bin begeistert, weil es sehr einfach ist.
Auch gut : Die Leute kennen den Installer von vielen Programmen (ist halt häufig genutzt) und von daher fällt unbedarften Nutzern die Installation auch leichter.

_________________
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
JoKaBo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 157



BeitragVerfasst: Di 28.02.12 16:33 
Wie bekomme ich es hin, das dort ein Install Icon ist?

kann mir da vielleicht jemand helfen ?


Zuletzt bearbeitet von JoKaBo am Fr 05.12.14 21:01, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Di 28.02.12 16:37 
Bin mir nicht ganz sicher, ob das mit den Anführungszeichen so stimmt. Bei mir sieht das z.B. aus:
ausblenden Quelltext
1:
Name: {commondesktop}\{#AppName}; Filename: {app}\AppName.exe; WorkingDir: {app}; IconFilename: {app}\AppName.exe; IconIndex: 0; Languages:					


Könntest Du in Zukunft bitte vor dem Absenden Deinen Beitrag noch einmal lesen, um wenigstens die allergröbsten Tippfehler rauszumachen?

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
JoKaBo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 157



BeitragVerfasst: Mi 29.02.12 15:42 
Hi,

Es geht immer noch nicht. Das icon wird auf dem Desktop nicht angezeigt :( kann man villeicht im Programm Code eine paar Zeileeinfügen ??

mfg
JoKaBo