Autor |
Beitrag |
nooby
      
Beiträge: 44
Win XP Pro.
D7
|
Verfasst: Do 31.07.03 22:09
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit, mit der ich aus meinem Quellcode alle Komentare entfernen kann. Es geht darum, das ich den Quellcode rausgeben soll, und ich die nicht erst alle von Hand löschen will.
|
|
flomei
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 31.07.03 22:14
Titel: Re
Lad die .pas doch in ein Memo oder sonstwas und durchsuche sie nach // oder {. Dann löscht du die Zeile nach // oder alles das was zwischen { und } steht. Ist wahrscheinlich am einfachsten.
MfG Florian
[EDIT] Am Ende natürlich wieder speichern und fertig! [/EDIT]
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Fr 01.08.03 20:22
öhhmmm... wenn du den Quelltext weitergeben sollst, wieso willst du dann die Kommentare vorher löschen?
Ich hab mal irgendwo gehört, dass Kommentare behilflich sein sollen, um den Quelltext zu verstehen...oder sind deine Kommentare irreführend?
Wenn ich Quelltext rausgebe, dann füge ich sogar weitere Kommentare ein, um dem Leser verständlicher zu machen, was ich da zusammengecoded habe...
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
hansa
      
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9
|
Verfasst: Fr 01.08.03 21:38
Das ganze soll ja wohl nicht zu einfach werden. 
_________________ Gruß
Hansa
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 01.08.03 22:26
Naaa, alles falsch. Es soll wohl der original Copyright-Hinweis auch mit raus. 
|
|
Marlno
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: Sa 02.08.03 01:47
Zitat: | öhhmmm... wenn du den Quelltext weitergeben sollst, wieso willst du dann die Kommentare vorher löschen?
Ich hab mal irgendwo gehört, dass Kommentare behilflich sein sollen, um den Quelltext zu verstehen...oder sind deine Kommentare irreführend?
Wenn ich Quelltext rausgebe, dann füge ich sogar weitere Kommentare ein, um dem Leser verständlicher zu machen, was ich da zusammengecoded habe...
|
kjann ich mich nur anschließen
und
Zitat: | Naaa, alles falsch. Es soll wohl der original Copyright-Hinweis auch mit raus. |
auch nur.....
kann ich echt nicht verstehen naja aber die lösung hast du ja oder eben per hand....
*Ätsch*
Marlno
|
|
nooby 
      
Beiträge: 44
Win XP Pro.
D7
|
Verfasst: So 03.08.03 13:18
Der Grund ist, das ich zwar meine Lösung rausgeben soll, ich das eigentlich aber gar nicht will. :twisted:
|
|
Tryer
      
Beiträge: 226
Erhaltene Danke: 7
|
Verfasst: So 03.08.03 13:42
Dann lass es doch einfach.. wer sollte dich dazu zwingen?
Wenn es um eine Prüfung o.ä. geht solltest Du die Kommentare tunlichst drin lassen, das ist bei der Quelltext-Bewertung ein entscheidender Faktor.
Schlechte oder fehlende Kommentare machen den Quelltext wie Du selber erkannt hast nahezu unbrauchbar.
MfG,
Tryer
|
|
Raphael O.
      
Beiträge: 1596
VS 2013
|
Verfasst: So 03.08.03 13:50
such mal nach "JedicodeFormat"
das ist ein Quelltextformatierer, der auch neben der Möglichkeit alles ordntlich zu machen alle Kommentare, Absätze usw. entfernen kann 
|
|
Marlno
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: So 03.08.03 18:48
gut zu wissen *fg*
ne ähm wenn du den quellcode nicht rausgeben willst dann mach es nicht. wenn es aber nur um den lkösungs weg geht dann mach halt ein Struktogramm
oder eine text lösung
das kann man ja dann immer noch in quellcode umwandeln so mach ich das immer gebe den ansatz und nen text beschreibung dann kann er sich die befehle selber raussuchen...
MFG
Marlno
Moderiert von Tino: Überflüssige Absätze entfernt.
|
|
hansa
      
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9
|
Verfasst: So 03.08.03 21:02
Du brauchst doch nur so lange eine Zeile zu lesen, bis (* { oder // kommt. Also eine simple REPEAT / WHILE Schleife. Bei den ersten muß dann eben noch *) und } abfangen.
_________________ Gruß
Hansa
|
|
Tryer
      
Beiträge: 226
Erhaltene Danke: 7
|
Verfasst: So 03.08.03 21:38
hansa hat folgendes geschrieben: | Du brauchst doch nur so lange eine Zeile zu lesen, bis (* { oder // kommt. Also eine simple REPEAT / WHILE Schleife. Bei den ersten muß dann eben noch *) und } abfangen. |
.. Und dann noch darauf achten keine Compilerdirektiven zu löschen
MfG,
Tryer
|
|
hansa
      
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9
|
Verfasst: So 03.08.03 21:58
genau, und dann noch an das $ denken, wenn schon dann sage das wenigstens. 
_________________ Gruß
Hansa
|
|
Tino
      

Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45
Windows 8.1
Delphi XE4
|
Verfasst: Di 05.08.03 11:09
So einfach ist das dann doch wohl nicht. Wie schon gesagt musst du darauf achten das du keine Compiler-Anweisungen löscht. Außerdem solltest du darauf achten das du keine angeblichen Kommentare in String Zuweisungen entfernst. Also zum Beispiel so:
Delphi-Quelltext 1:
| test := 'Delphi-Forum.de // Hallo'; |
Für solche Aufgaben würde ich dir einen Pascal-Parser empfehlen.
Gruß
Tino
|
|