Autor Beitrag
recall
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 449



BeitragVerfasst: Di 02.11.04 23:32 
Hallo,

ich suche nach einer Möglichkeit, Clients (nicht von mir), welche sich bei einem MSSQL-Server anmelden wollen
vorzugaukeln, mein Programm wäre so ein SQL-Server ! Die SQL-Abfragen müssten dann "irgendwie" aufgefangen werden,
so dass ich sie weiterverarbeiten könnte...

Nochmal deutlicher: Ich will den MSSQL-Server ersetzen ! (Darf ich das überhaupt ? Ist eventuell das Protokoll für
die SQL-Kommunikation geschützt, o.ä. ?)

Hat dazu jemand eine Idee ?

Viele Grüsse.

P.S.: Ich habe KEINE AHNUNG, wie die Clients mit dem SQL-Server connecten (ADO, DirectAccess, ...).
Quivadis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 314

UBUNTU 9.04
D2005 PERS, JAVA, D7 Pers.
BeitragVerfasst: Mi 03.11.04 17:22 
Wenn du keinen MS SQL server hast kannst du doch die frei zur verfügung stehende software MSDE (glaube das hiess so) verwenden.

Ansonsten habe ich keine ahnung ob das abfrage protokoll geschützt ist. Kannst ja mal bei MS anfragen.

SQL stammt ja von IBM, die haben es erfunden.

Es gibt auch noch My SQl. Das ist meiner meinung auch freeware, wenn nicht sogar open source.

Ist bei delphi nicht Interbase dabei, das ist doch auch ein SQL-server.


Bin warscheinlich keine grosse hilfe gewesen, nur du sagtest nicht wirklich warum du das machen willst/must.

Kannst ja mal genau schreiben was du genau vor hast.

_________________
Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts. ODER: Wer nichts weis, kann nichts vergessen.
recall Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 449



BeitragVerfasst: Mi 03.11.04 18:47 
Also danke erstmal. Ich will für ein (fremdes) Programm, welches einen MS-SQL-Server benutzt eine
kostengünstigere Alternative schaffen, indem ich die Abfragen auf z.B. Firebird "übersetze".

Viele Grüsse.

MSDE = ? kenn ich nicht, werd ich mir aber anschauen !
Alfons-G
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 307

Win XP Prof, Linux, Win 7
D5 Prof, D7 Architect, D2005 Architect, D2007 Architect
BeitragVerfasst: Do 04.11.04 12:24 
"Übersetzen" ist insofern ein Problem, als das eigentlich genormte SQL nicht ganz kompatibel zwischen den einzelnen Datenbanken ist. Sobald man sich nicht auf grundlegende Dinge beschränkt, muß man individuelle Anpassungen vornehmen. Wenn Du jetzt die Datenbankabfragen eines fremden Programms abfangen und übersetzen willst, dann musst Du alles auswerten und ggf. umwandeln, was dieses Programm vom Server will - nicht nur SQL, sondern auch Verbindungsanforderungen usw.
Überhaupt ist das Abfangen nur möglich, wenn man sich sehr gut damit auskennt, wie das Fremd-Programm auf die Datenbank zugreift. Und z.B. bei ADO kannst Du die Kommunikation zur DB kaum abfangen, denn dann müsstest Du einen selbst geschriebenen Treiber einsetzen, der der Anwendung gegenüber einen SQL-Server simuliert.
Solange auf die Anwendung nicht mehr als 5 User gleichzeitig zugreifen, wärst Du mit der MSDE am besten bedient.

8)

_________________
Alfons Grünewald
recall Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 449



BeitragVerfasst: Do 04.11.04 17:09 
Das ich das SQL "übersetzen" muss ist mir schon klar, es sind auch nur weinge Befehle !
Aber mit dem "Abfangen" habe ich mich nicht ganz so deutlich ausgedrückt...
Ich will erreichen, dass mein Programm als SQL-Server durchgeht, so dass sich die Clients
dort anmelden können. Hat jemand dazu eine Idee, und MSDE => Nö ! Es melden sich wahrscheinlich
einige 100 Clients an.

Vleie Grüsse.