jakobwenzel hat folgendes geschrieben: |
Delphicode lässt sich einfach in ne Textdatei schreiben, und dann kannste den Kommandozeilencompiler aufrufen. |
Den wird ein Anwender wohl kaum haben
jakobwenzel hat folgendes geschrieben: |
Andere Idee: Wieso schreibste das ganze nicht in ne Einstellungsdatei, die dann von deinem Spiel gelesen wird? |
Richtig: Die könnte an die Exe angewhängt werden, sodass es nichtmal eine zusätzliche Einstellungsdatei braucht.
Und dann gibts da noch die Möglichkeit Pascal-Script zu verwenden, da gibts versachiedene solcher Script-Engines. Da könnte Delphi-Code direkt im Programm interpretiert ausgeführt werden ohne den überhaupt zu kompilieren. Wie sinnvoll das ist hängt vom Anwendungsfall ab.