Autor Beitrag
liquid air
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 76



BeitragVerfasst: Fr 09.03.07 00:57 
hallo,

weiss jmd ein gutes programm das einem einfach eine mathematische funktion oder eine funktionsschar zeichnen kann, oder so sachen macht wie ableitungen von termen berechnen bzw halt deren stammfunktionen...und integrale...keine ahnung halt so sachen die man in der oberstufe gebrauchen kann x_X

freeware oder shareware is egal, will erstmal nur gucken...wobei umsonst natürlich immer besser is ^^


thx schonmal;
mfg matthias
Billi Berserker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 44



BeitragVerfasst: Fr 09.03.07 01:34 
Für die Schule würde ich absolut von solchen Programmen abraten.
Es geht gerade in der Schule darum das du es lernst selbst zu machen - wenn du hier groß anfängst mit Programmen zu arbeiten wirst du sehr schnell den Anschluß verlieren weil dir einfach die Übung fehlt es selbst zu machen. Gerade in der Schule wo man nur mit Grundintegralen und einfachen Funktionen rum hantiert ist selber machen angesagt :)
liquid air Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 76



BeitragVerfasst: Fr 09.03.07 01:42 
arrrrgh ich will damit doch nicht meine aufgaben machen :D
nein...es geht mir darum dass ich mir wenn ich mir einzelne sachen nicht vorstellen kann und ich z.b. nur ne steigung ausrechnen soll dann schon praktisch finden würde wenn ich mir mal schnell den ganzen graphen angucken kann...
oder halt irgendwelche terme die 3 mal partiell integriert werden oder ähnlich kompliziertes wär halt praktisch wenn ich kontrollieren kann ob das überhaupt stimmt was ich mache...
Billi Berserker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 44



BeitragVerfasst: Fr 09.03.07 02:05 
Also zum ganz einfachem Zeichnen gibts ein Tool was bei den XP Power Toys dabei is. Wirklich verdammt einfach aber man kann die funktionen selber eingeben und sich anschauen. Einfach direkt bei Microsoft.com gucken oder google befragen. Der genaue Name von dem Power Toy fällt mir zwar gerade nicht ein, aber war glaube ich bei dem komplett Paket dabei.

Das es einfache Programme zum ableiten und integrieren gibt bezweifle ich. Für die Uni nehm ich Mathematica oder Matlab. Ansonsten kenne ich noch Mathcad (gefällt mir persönlich absolut nicht). Aber solche Programme gehen für die Schule glaub ich etwas zu weit - gerade da die Bedienung nicht gerade einfach ist.
Problem an der Sache solche Programme "nur mal zum Kontrollieren" zu benutzen ist das man sehr schnell dazu neigt zu kontrollieren. Hat man das geringste Gefühl das etwas nicht stimmen könnte springt man schnell zum Rechner und schaut nach. Für die Schule wirklich unnötig :)
(ja ich versuch weiter dir das auszureden ;) )
r2c2
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 324
Erhaltene Danke: 2

Linux

BeitragVerfasst: Fr 09.03.07 10:20 
www.matheass.de/

@Billi Berserker:
Ich kann deinen Standpunkt verstehen. Ich würde wohl genauso denken, wenn ich nicht selbst von Zeit zu Zeit MatheAss benutzen würde bzw. benutzt hätte(hab nur noch das mündliche Abi(Deutsch) vor mir). Aber MatheAss hab ich direkt in der Schule kennen gelernt und wird - jedenfalls bei uns - direkt von den Mathelehrern empfohlen. Außerdem taugts auch nicht um die Hausaufgaben damit machen zu lassen, weils eben nur das Ergebnis ausspuckt und nicht den Weg ==> Man kann damit wirklich nur kontrollieren und visualisieren, etc.

Das Prog is vom Aufbau her zuerst mal etwas gewöhnungsbedürftig, aber man erkennt das Prinzip dann doch recht schnell. Können tuts fast alles, was wichtig is. Dabei isses Shareware, aber wenn man nix bezahlt, muss man nur n NagScreen ertragen...

mfg

Christian

_________________
Kaum macht man's richtig, schon klappts!
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 09.03.07 10:33 
Meine Empfehlung:
Lasst die Finger von solchen Programmen.
Meine Tochter (mathematisch eher ... ähm ... "unbegabt") hat einen grafischen, programmierbaren Taschenrechner (Vorgabe der Schule). Damit kann man sich diese Sachen darstellen lassen. Die verstehen in der Klasse (nur da kann ich das beurteilen) überhaupt nicht mehr, was sie da machen. Kürzlich hatten die das Thema Rekursion. Erklärung wurde mit diesem Rechner gemacht. Erst nachdem ich ihr das "manuell" erklärt hatte, wusste sie überhaupt, worum es geht. Und so geht das nun seit 4 Jahren.

Ich behaupte nicht, dass man nicht mit der Technik gehen sollte, aber wenn es das Grundverständnis verhindert, läuft das was falsch.

Zur Kontrolle mögen diese Rechner und Programme OK sein. Aber wer hat schon soviel Selbst-Disziplin diese erst nach dem manuellen Lösungsversuch einzusetzen?
r2c2
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 324
Erhaltene Danke: 2

Linux

BeitragVerfasst: Fr 09.03.07 10:52 
user profile iconjasocul hat folgendes geschrieben:
Meine Empfehlung:
Lasst die Finger von solchen Programmen.
Meine Tochter (mathematisch eher ... ähm ... "unbegabt") hat einen grafischen, programmierbaren Taschenrechner[...]

Oh, da erinnerst du mich an was. Das geht bei meiner Schwester ähnlich. Bis zur 7. Klasse konnte se mal ganz gut rechnen. Dann haben se in der Schule n Taschenrecher angeschafft und mittlerweile(Klasse 10) macht se fast alles mit dem Teil. Selbst die einfachsten Sachen, wos Eintippen noch länger dauert, als das Rechnen...

Zitat:

Zur Kontrolle mögen diese Rechner und Programme OK sein. Aber wer hat schon soviel Selbst-Disziplin diese erst nach dem manuellen Lösungsversuch einzusetzen?

Welchen Vorteil hab ich davon, wenn ich MatheAss verwende, außer, dass ich kontrollieren kann oder dass es durch den Funktionsplotter das Verständnis fördert? Das wos drauf ankommt(Lösungsweg beim "Rechnen" bzw. Ansatz bei komplexeren Aufgaben) zeigts nicht an. Also ich für meinen Teil hab MatheAss so ca. alle 1, 2 Monate mal benutzt und beräue das nicht. Anders ist es mit den normalen Taschenrechnern. Als die bei uns eingeführt wurden, hab ich das für ganz toll gehalten, aber, wenn ich mir jetzt so die Rechenkünste meiner Schwester angucke, muss ich sagen, wärs wohl doch besser man würde die Schüler noch n bisschen länger Kopfrechnen lassen...

mfg

Christian

_________________
Kaum macht man's richtig, schon klappts!
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Fr 09.03.07 11:22 
Ja, ich kann R2c2 nur recht geben, MatheAss ist zum visualisieren vorteilhaft, so muss man die Grundlagen immer noch lernen und verstehen, kann aber prima kontrollieren! Zu DERIVE habe ich ein gespaltenes Verhältnis, zu kompliziert, bis man erste Ergebnisse hat.

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!