Autor Beitrag
Handycommander
ontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054

Windows XP Pro, Vista
Visual Studio 2008
BeitragVerfasst: Di 23.10.07 12:02 
hi,

ich hab mir einen festspannungswandler gebaut, wie er hier beschrieben ist:
www.blafusel.de/misc/spannung.html
(gleich der erste)

klappt auch wunderbar!
dass der spannungswandler die spannung umwandelt ist mir klar... klappt auch super bei 12V zu 6V!
aber jetzt meine frage: wandelt der spannungswandler den strom auch um??
d.h. wenn ich in den eingang 2A reinstecke, kommt dann wieder 2A raus?

mfg tobi
Adrian
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 314



BeitragVerfasst: Di 23.10.07 12:33 
Servus!

Wenn es wirklich der erste ist - also der lineare Spannungsregler - dann gilt das schon 2A rein -> (fast) 2A raus. Aber ich will Dich in dem Zusammenhang darauf hinweisen, daß Du dann eine gute Kühlung brauchst, weil bei der Reduktion von 12 auf 6 Volt eine Leistung von (12V - 6V) * 2A = 12W in Wärme umgesetzt wird.

Gruß,

Adrian
Allesquarks
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 510

Win XP Prof
Delphi 7 E
BeitragVerfasst: Di 23.10.07 13:34 
Grundsätzlich wandelt ein Spannungswandler die Spannung und nicht den Strom dieser stellt sich dann entsprechend URI gemäß dem Widerstand ein. Bin kein Profi aber könnte mir auch durchaus Spannungswandler vorstellen die mehr ampere ausgeben können als reinkommt beim Transformator kann das so sein, der ja in gewisser Weise auch ein Spannungswandler ist. Und wie user profile iconadrian schon sagte immer auf die Hitze achten spezielle bei solchen integrierten Chips, da manche dieser Halbleiterstrukturen schon bei weit unter 100 Grad kaputt gehen. Aber seine Rechnung ist falsch bzw nur für die Verbraucherlast gültig z.b. für einen Widerstand den man da anschließt. Wielmehr sollte man nach datenblatt und lm... suchen da wird man meistens fürndig was die Verlustleistungen angeht.
Adrian
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 314



BeitragVerfasst: Di 23.10.07 14:47 
Servus!

Ja, meine Angabe zur Verlustleistung bezog sich natürlich auf einen Laststrom von 2A. Im allgemeinen ist die Verlustleistung (Eingangsspannung - Ausgangsspannung) * Laststrom. Wenn man nur ein paar mA für eine LED o.ä. zieht, dann brauchts keine Kühlung, da kann man sogar die kleinen 78Lxx, die auf 100mA ausgelegt sind recht problemlos verwenden.
Was den höheren Strom angeht: Die sog. Schaltregler können mehr Strom rausgeben als sie aufnehmen, und zwar dann, wenn ihre Ausganggspannung niedriger ist als die Eingangsspannung. Ausschalggebend ist hier, daß unter guten Bedingungen etwa 90% der aufgenommenen Leistung wieder abgegeben werden können. Siehe PC-Netzteil: Da kann man an den 5V locker 16A ziehen, aber der Eingangsstrom ist da doch wesentlich niedriger. Der Vergleich mit dem Trafo ist dabei auch zutreffend, wenngleich er natürlich nur mit Wechselspannung funktioniert.

Gruß,

Adrian