Chryzler hat folgendes geschrieben: |
Du willst also bei p = 2 und q = 3 "x² + 2x + 3 = 0" ausgeben? Dann musst du eben den Ausgabestring zusammenfügen, z.B. ist folgendes möglich:
Delphi-Quelltext 1:
| s := IntToStr(3) + " plus " + IntToStr(9) + " = " + IntToStr(3 + 9); |
Wie Marc. ja eben geschrieben hat, musst du bei Realtypen statt IntToStr FloatToStr verwenden. |
ich mein doch nich das....das ich FloatToStr verwenden mus weiss ich doch selber...ich wills im memo oder edit ausgeben...was muss ich da genau eintippen...ich weiss es nich..
man gibt ja davor p und q ein und dann soll die dazu gehörige gleichung ausgegeben werden
x^2+p*x+q=0 und für p und q stehen die zahlen, die man eigegeben hat..