Autor Beitrag
Rickson
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Do 18.06.09 15:07 
Hallo!
Ich habe leider noch nicht so viel Erfahrung im Programmieren und komme bei meinem Problem momentan nicht weiter.

Ich nutze in C# ein vorhandenes SDK und füge dort eigene Klassen bzw. eigene Methoden in die bereits vorhandenen Klassen ein. Das SDK erstellt dabei einen server der von einem externen Client (nicht im SDK enthalten) genutzt und (mit neuen Werten) geupdated wird.

Wenn ich den Server im Debugmodus starte und danach etwas im client ändere (z.B. ein Wert einer Variable, die im Server vorhanden ist) werden natürlich irgendwelche Methoden in den Klasses des SDKs aufgerufen. Da ich das SDK jedoch zu grössten Teil übernommen habe, verstehe ich die Zusammenhänge darin noch nicht richtig und möchte gerne wissen, welche Methoden (in welchen Klassen) aufgerufen werden, wenn ich etwas im client ändere?

Gibt es bei VS die Möglichkeit, z.B. nach dem Start des Severs automatisch vor jede Methode einen Breakpoint einzufügen, um zu sehen welche Methoden von Client aufgerufen werden, wenn er etwas im server ändert?

Viele Dank für eure Hilfe!
Greenberet
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 339
Erhaltene Danke: 20

Win 10
C# (VS 2012), C++ (VS 2012/GCC), PAWN(Notepad++), Java(NetBeans)
BeitragVerfasst: Do 18.06.09 16:18 
naja du könntest das manuel machen bzw. setzt du einen breakpoint am Anfang und gehst dann mit F10/F11 alles durch.
Rickson Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Do 18.06.09 17:00 
user profile iconGreenberet hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
naja du könntest das manuel machen bzw. setzt du einen breakpoint am Anfang und gehst dann mit F10/F11 alles durch.


Genau das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden :)

Ich möchte nur sehen, welche Methoden der client aufruft, nachem der Server bereits am Laufen ist.
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Do 18.06.09 21:56 
Du könntest den Server-Code aus dem Debugging ausschließen, indem du einfach die zugehörige .pdb-Datei löschst - etwas Besseres fällt mir gerade auch nicht ein. Wenn du dann das Programm mit F10 startest, sollte er beim ersten Aufruf des Client-Codes stehen bleiben.

_________________
>λ=