Autor Beitrag
Eckflo
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mo 16.06.08 16:22 
Helo werte Community,
ich oute mich erstma als totaler Noob was Delphi angeht und bitte daher um "für Anfänger verständliche" Erklärungen. Ich möchte ein Adressbuch zusammenbasteln in dem ich Name,Vorname und Telefon Nummer abspeichern kann(wie zum Beispiel in einem Handy) , außerdem würde ich gerne ein Bild hinzufügen können, dass angezeigt wird wenn ich den entsprechenden Namen anklicke/auswähle. Die Namen sollen auch sotiert und gesucht werden können. Ich wollte die Adressen in ein Stringgrid speichern, so dass man auch theoretisch nach Vor-/Nachnamen suchen kann. Mein Hauptproblem ist nunmal zuerst wie kann ich Namen in das Programm/Stringgrid einfügen und abspeichern? bzw dann laden wenn ich es neu starte. Geht das über ein Editfeld und wenn ja wie müsste eine Prozedur dazu aussehen, ich hoffe jemand versteht mein Problem und hat ne Idee/Anregung oder so für mich , bin für alles offen :)

Mfg Sven
huuuuuh
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19

win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
BeitragVerfasst: Mo 16.06.08 16:26 
über stringgrid.cells(col, row) kannst du auf einzelne zellen des stringgrid zugreifen
also inhalt zuweisen oder auslesen
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 16.06.08 16:27 
:welcome: !
ich würde es mit einer datenbank machen.
Guck mal hier:www.delphi-treff.de/tutorials/.
Arbeite dich durch und dann gucke weiter :wink: .
Eckflo Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mo 16.06.08 16:30 
@Huuuuuuuh, so kann ich doch nur vorher festlegen was in die einzelnen Zkommt oder? ich meine wenn ich das Programm über die Exe starte und einen neuen Eintrag speichern möchte wie würde das gehen?

@j.klugmann danke dir :) werd ich mir gleichmal durchlesen , hoffentlich bringts mich voran ;)
huuuuuh
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19

win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
BeitragVerfasst: Mo 16.06.08 16:34 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
stringlist1.cells(col, row):=edit1.text;					

so kannst du einer beliebigen zelle den text des edit-felds zuweisen
und umgekehrt:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
edit1.text:=stringlist1.cells(col, row);					
Eckflo Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mo 16.06.08 16:35 
Ok gleich ne weitere frage , wie isn die Bezeischnung im englischen für eine Datenbankoberfläche in der Tool-Bar ich find das net o0
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 16.06.08 16:40 
Eventuell hilft dir das auch weiter:www.delphipraxis.net...m10_datenbanken.html.
@huuuuuh:Mit einer Datenbank geht das alles viel besser deine Methode finde ich zu umständlich
und sie wird umso mehr daten man einzieht komplizierter.
Außerdem kann man datenbanken auch für viele andere Zwecke brauchen.
Und da er anfänger ist ,ist es für ihn gut wenn er neue dinge lernt. :wink:
huuuuuh
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19

win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
BeitragVerfasst: Mo 16.06.08 16:55 
aber delphi personal versionen können keine datenbanken
dann wirds schwierig mit datenbanken
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 17.06.08 16:55 
@Eckflo: such mal auf dieser seite nach Turbodelphi(deutsch):turbomirror.developer.at/
@huuuuuh:Dann holt er sich eben Turbo Delphi,da sind datenbank-komponente.
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Di 17.06.08 18:40 
Für ein kleines Adressbuch sollten auch Records völlig ausreichend sein.

_________________
Blackheart666
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)
Eckflo Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mi 25.06.08 18:34 
danke an alle :) wo krieg ich denn die seriennummer und den schlüssel für turbodelphi her? xD
ub60
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127



BeitragVerfasst: Mi 25.06.08 20:41 
user profile iconEckflo hat folgendes geschrieben:
danke an alle :) wo krieg ich denn die seriennummer und den schlüssel für turbodelphi her? xD

hier: cc.codegear.com/Free.aspx?id=24737

ub60
wazup
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 101

Windows XP
Delphi 2009
BeitragVerfasst: Do 26.06.08 18:00 
Warum soll er sich gleich eine neue IDE holen wenns mit Records und TStringList funktioniert???? :?
oldmax
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 380


D3 Prof, D4 Prof
BeitragVerfasst: Fr 27.06.08 09:24 
Hi
Zitat:
Zitat:
Warum soll er sich gleich eine neue IDE holen wenns mit Records und TStringList funktioniert????

Damit er mit Datenbanken arbeiten kann! würd ich mal so auf die Schnelle antworten.
Natürlich geht's mit Records und es ist nicht verwerflich, damit anzufangen, allein weil's programmtechnisch für Anfänger einen lehrreiche Herausforderung ist.
Such und Sortierfunktionen sowie Filter von Hand, das ist richtig was für die graue Masse...
Da wir aber faul sind, von Hause aus, so wär es nicht schlecht, wenn ich einfach sagen kann:

Lade alle meine Kollegen ein, die gern mal ein Bier trinken, weiblich und hübsch sind und unter 21 :lol:

na ja, und dann kommen zu meiner Party eben nur .... ähhh, wieso ist da nix ?

Ok, was ich damit sagen will, Datenbanken beherrschen die kompliziertesten Filter. Du legst lediglich in deinem SQL - Statement fest, was du benötigst und wie es sortiert sein soll. Darauf liefert dir die Datenbank schnell und korrekt die Ergebnismenge an Datensätzen. Du brauchst nicht immer die kompletten Daten im Rechner halten Ist von Vorteil bei großen Mengen von Datensätzen in einer Tabelle.
Ein weiterer Vorteil, du kannst von verschiedenen Arbeitsplätzen auf die Datenmenge zugreifen.
Also, laß dich nicht verwirren, nimm die Datenbank Komponenten. Das macht dann auch richtig Spaß, auch bei "kleineren " Dateien.
Gruß oldmax

_________________
Zier dich nich so, ich krieg dich schon....