Autor Beitrag
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 18.02.09 17:58 
user profile iconCOMMANDER86 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Es ist also auch nicht möglich beispielsweise so eine Shortcut-Leiste für Office zu basteln? Oder eine für den User frei definierte Buttonleiste?


user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Schau dir am besten mal das Plugin-Konzept an, damit wäre so etwas möglich.
:)

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
k100
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Di 03.03.09 19:44 
Hallo,

leider kann ich das Archiv nicht öffnen. Habe mir die aktuelle Version von 7Zip besorgt, bekomme aber immer die Meldung, dass die Datei nicht als Archiv geöffnet werden kann. Ich habe das jetz auch auf unterschiedlichen Rechnern versucht.... ohne Erfolg.

Mich interessiert das Projekt sehr und würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tip geben kann.

Danke im voraus.

Ach ja: Ich habe auch andere Versionen des Projektes versucht, auch ohne Erfolg.
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Di 03.03.09 20:22 
Hallo user profile iconk100,

das ist seltsam - mit PowerArchiver kann ich das Archiv problemlos entpacken.

Angehängt eine ZIP-Variante der aktuellen Version (0.72). Ich hoffe, die klappt bei dir.

Grüße,
Yogu
Einloggen, um Attachments anzusehen!
hui1991
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Di 03.03.09 20:59 
Also bei mir hat WinRAR gesagt, dass des Archiv keine Daten enthält.
Das bei allen Archiven die auf der Homepage zu finden sind.
Früher hats mal funktioniert, heute aber irgendwie nicht.
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Di 03.03.09 21:02 
DA BIN ICH MAL WIEDER :party:

Ich war jetzt ne ganze weile leider nicht mehr online und konnte somit leider auch nicht auf die ganzen Beiträge antworten.

Ich hab im Dez. ne Ausbildung angefangen und komm im Moment kaum noch dazu Delphi überhaupt zu öffnen. Jetzt hab ich mir aber in den letzten Wochen mal wieder etwas Zeit für Delphi genommen und siehe da - ich kann es immer noch ;-)

Also ich wollt mal den aktuellen Stand mal wieder mitteilen:
Ich hab das Projekt leider seit dem letzten Release nicht mehr in Delphi offen gehabt - somit gibt es leider keine neue Version bis jetzt. Aber ich habe schon ein paar Gedanken:

Wie ich gerade schon geschrieben habe, hab ich in letzter Zeit (die letzten Tage) Delphi mal wieder offen gehabt und habe ein neues Projekt angefangen - was jedoch für die Widget-Engine ganz interessant sein dürfte.

Ich arbeite gerade an einer neuen Script-Engine dir sehr viele neue Features behinhalten wird. Ich habe gerade erst angefangen, daher gibt es noch kein vorzeigbares Programm, jedoch plane ich sehr viel:
  • Schnellerer und besserer Compiler (bereits 70% der Features des alten Compilers fertig eingebaut)
  • Caching von bereits kompilierten Units (so wie in Delphi die .DCU - Dateien)
  • Einen Linker, der einen Optimizer behinhaltet (zu 70-80% fertig)
  • Eine kleinerer Byte-Code-Aufbau
  • Eine schnellere RunTime-Engine (ist schon zu ca. 40% fertig)
  • Richtiger Unit-Aufbau (unit ... interface ... implementation ... initialization ... finalization ... end.)
  • Object-Pascal!!! (eigene Klassen im Script erstellen) (noch nicht angefangen)
  • Records und Arrays (noch nicht angefangen)
  • Methoden überlaben (funktioniert schon)
  • Methoden forwarden (funktioniert schon)
  • Ein etwas anderer Unit-Aufbau (nicht vom Quelltext her, sondern von der Benutzung von Units):
    Ich arbeite zur Zeit sehr viel in C# und ich finde das generelle Design von .NET und den Klassen nicht schlecht. Ich hab mir gedacht, dass Units (wie die Namespaces in .NET) über mehrere Dateien gehen können
  • Statische Methoden (class procedure und class function) (funktioniert schon)
  • Vielleicht: string per default als Unicode-String
  • und noch so einiges mehr ...


Das ist schon ein ganz großer Batzen und ich werd damit wahrscheinlich nicht so schnell fertig.

Wenn die Script-Engine dann läuft, wollt ich diese dann in die Widget-Engine einbauen. Dafür wird sich leider SEHR SEHR SEHR viel ändern (was genau kann ich nicht sagen) und es wird somit auch sehr lange Dauern, bis das fertig wird.

Aber es ist ein wichtiger Schritt, da ich die aktuelle Script-Engine so unübersichtlich programmiert habe, dass selbst ich sie kaum noch warten kann.

Da ich mich in meiner mittlerweile sehr begrenzten Freizeit wahrscheinlich voll darauf konzentrieren werde, werd ich sehr wenig Zeit haben, die aktuelle Widget-Engine zu pflegen. Daher entschluldige ich mich bereits jetzt im Vorraus.

So, bevor ich jetzt weitermache, geh ich noch (leider) ganz kurz auf ein paar Posts ein:
@k100 & @Yogu:
Da ich am Freitag meinen Provider gewechselt habe, musste ich alles auf einen neuen Server hochladen. Dabei sind wohl einige Bytes abgehauen - ich hab das Problem behoben und das 7zip-File sollte wieder ok sein.

@grayalphawolf:
Du kannst eine Funktion dafür missbrauchen: in der Unit "idHTTP" gibt es die Funktion "HTTP_BrowseURL(url: string)". Die übergibst du den Anwendungspfad. Jedoch sind keine Parameter möglich und das Widget muss auf lokale Dateien zugreifen können.
Oder du machst ein PlugIn, dass einige Funktionen der ShellAPI zur Verfügung stellt.

@Teekeks:
Danke für dein Lob

@Yogu:
Wegen der SideBar hab ich nur Probleme - bei manchen funktionierts und bei manchen nicht :-(. Ich werd mich bei Gelegenheit wieder drann setzen

Viele Grüße
David
k100
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Di 03.03.09 21:23 
Hi all,

super, die jetzige Version funktioniert! Dann kann ich ja jetzt mal loslegen und mich auch von der Engine begeistern lassen!

Danke!

Gruß,
k100
Webo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14

Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
BeitragVerfasst: Di 03.03.09 21:28 
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
  • Schnellerer und besserer Compiler (bereits 70% der Features des alten Compilers fertig eingebaut)
  • Caching von bereits kompilierten Units (so wie in Delphi die .DCU - Dateien)
  • Einen Linker, der einen Optimizer behinhaltet (zu 70-80% fertig)
  • Eine kleinerer Byte-Code-Aufbau
  • Eine schnellere RunTime-Engine (ist schon zu ca. 40% fertig)
  • Richtiger Unit-Aufbau (unit ... interface ... implementation ... initialization ... finalization ... end.)
  • Object-Pascal!!! (eigene Klassen im Script erstellen) (noch nicht angefangen)
  • Records und Arrays (noch nicht angefangen)
  • Methoden überlaben (funktioniert schon)
  • Methoden forwarden (funktioniert schon)
  • Ein etwas anderer Unit-Aufbau (nicht vom Quelltext her, sondern von der Benutzung von Units):
    Ich arbeite zur Zeit sehr viel in C# und ich finde das generelle Design von .NET und den Klassen nicht schlecht. Ich hab mir gedacht, dass Units (wie die Namespaces in .NET) über mehrere Dateien gehen können
  • Statische Methoden (class procedure und class function) (funktioniert schon)
  • Vielleicht: string per default als Unicode-String
  • und noch so einiges mehr ...


Da hast du dir ja einiges (gutes) vorgenommen, *Lob*

Ich hoffe mal, du setzt das genau so schön um, wie du es schon mit der Widget Engine gemacht hast. Und ich hoffe darauf, dass du nicht allzu lange benötigst *g*

_________________
Man kann nur das aus dem Ärmel schütteln, was man auch vorher reingesteckt hat.
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Di 03.03.09 21:41 
user profile iconWebo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich hoffe mal, du setzt das genau so schön um, wie du es schon mit der Widget Engine gemacht hast. Und ich hoffe darauf, dass du nicht allzu lange benötigst *g*

Und ich hoffe, du übernimmst dich nicht! Es ist wirklich ein Wahnsinn, was du alles erschaffst. Sysgy, die Skript-Engine, die Widget-Engine, und jetzt eine neue Skript-Engine - puh! :shock:

Aber natürlich bin ich auch froh darüber, dass du dich mal wieder hier blicken lässt. Ich hatte schon Angst, die Widget Engine staubt ein.

Grüße,
Yogu
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Di 03.03.09 21:56 
user profile iconWebo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Da hast du dir ja einiges (gutes) vorgenommen, *Lob*

Ich hoffe mal, du setzt das genau so schön um, wie du es schon mit der Widget Engine gemacht hast. Und ich hoffe darauf, dass du nicht allzu lange benötigst *g*

Danke für das Lob - jedoch bin ich in meiner Freizeit sehr eingeschränkt, daher plane ich schon eine längere Zeit dafür ein.

user profile iconYogu hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und ich hoffe, du übernimmst dich nicht!

Das hoffe ich auch - jedoch bisher hat es ganz gut geklappt ;-)

user profile iconYogu hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Es ist wirklich ein Wahnsinn, was du alles erschaffst. Sysgy, die Skript-Engine, die Widget-Engine, und jetzt eine neue Skript-Engine - puh! :shock:

Wenn man mal eine Script-Engine geschrieben hat, fällt einem die zweite schon leichter. Ich weiß, die Liste ist schon sehr haarig, jedoch werd ich mein bestes geben.
Im Kopf hab ich schon wieder sehr viele Ideen für eine neue 3D-Engine (wobei ich dort ebenfalls die neue Script-Engine einsetzen will). Daher arbeite ich schon am nächsten Projekt. Aber noch ist keine Zeile für die 3D-Engine geschreiben - also Release: when it's done

user profile iconYogu hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aber natürlich bin ich auch froh darüber, dass du dich mal wieder hier blicken lässt. Ich hatte schon Angst, die Widget Engine staubt ein.

Im Moment ist bereits eine Staubschicht drüber, jedoch ist die noch nicht so dick ;-). Und so ein Projekt wollt ich schon bis zur Version 1.0 bringen ;-). Ob ich das zeitlich schaffe, weiß ich nicht, aber ich probier es
Florian H.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 29



BeitragVerfasst: Sa 25.04.09 18:05 
Mit was machst du die Widgets lauffähig? Nimmst du da ne Widget-Engine von Google, Yahoo oder dergleichen oder macht das alles dein Programm selber?

WEnn das alles dein Prog macht, versteh ich das richtig:
Du hast deine Widget-Engine die autostartet und die Widgets öffnet und anzeigt (den Code interpretiert).
Hast du irgendwo ne Datei/Dateien die erklären wie das ganze abläuft (also die Grundstrukturen)?

LG
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: So 26.04.09 13:12 
user profile iconFlorian H. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mit was machst du die Widgets lauffähig? Nimmst du da ne Widget-Engine von Google, Yahoo oder dergleichen oder macht das alles dein Programm selber?

Das Programm besteht ja nur aus der Widget-Engine, also hat er sie wohl hoffentlich offensichtlich selbst geschrieben ;)

user profile iconFlorian H. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
WEnn das alles dein Prog macht, versteh ich das richtig:
Du hast deine Widget-Engine die autostartet

Ob das Programm im Autostart steht, bestimmt der User. ;)

user profile iconFlorian H. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
und die Widgets öffnet und anzeigt

Ja.

user profile iconFlorian H. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
(den Code interpretiert).

Nein.

Die Script-Engine compiliert den Script zuerst, dann wird er ausgeführt. So, deswegen antworte ich überhaupt: Schau dir mal dieses Tutorial an. Dort wird genial einfach erklärt, wie man einen Compiler und Emulator schreibt. Ein wichtiger Grundsatz für eine Widget-Engine.
Florian H.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 29



BeitragVerfasst: So 26.04.09 14:56 
Das Tutorial kenne ich :) Hab schon mal ein paar Zeilen davon gelesen, es dann aber wieder weggelegt weil ich keine Zeit hatte.

Danke für deine Antwort!

LG
Florian H.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 29



BeitragVerfasst: Mo 27.04.09 17:59 
@littledave: sind die Sourcen von deiner Widget-Engine auch freigegeben oder würdest du die lieber für dich behalten. Würd mich sehr freuen, wenn ich deinen code studieren könnte!

LG
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 17.12.09 23:04 
hi :)

Ich grabe diesen Thread mal wieder aus - in der Hoffnung, dass du ihn beobachtest, und per Email darüber informiert wirst =) Es wäre doch nun wirklich zu schade, wenn dieses tolle Projekt einfach den Bach heruntergeht.

Ich verwende die Engine mit mehreren(teils selbstgeschriebenen) Widgets noch immer, und finde sie ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man so etwas aufziehen sollte :!: Aber es wäre noch sehr viel mehr drin - und danach muss das hier mal richtig publik gemacht werden 8)

Wenn du also noch einmal ein wenig Zeit ins Programmieren stecken willst, will ich dir doch ans Herz legen, hier mal ein wenig Staub zu wischen :D Wahrscheinlich lohnt sich das Ausgraben schon, weil dann ein Paar Leute ehr im Forum darauf aufmerksam werden.

lg

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: Do 17.12.09 23:31 
Mein XP Desktop ist immer mit ihr geschmückt=)!
Ich finde sie wahnsinnig hilfreich,h übsch und nützlich!

Würde mich auf über eine Fortführung des Projekts freuen*g*

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Fr 18.12.09 00:23 
Ich habe diese Engine hier in Australien auf zwei Rechnern installiert und alle sind damit sehr zufrieden. Bitte lass das Projekt also nicht sterben. Alternativ kannst du ja auch das Ganze als Gemeinschaftsprojekt machen.
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 18.12.09 15:23 
Bei mir ist sie auch im Dauerbetrieb , irgendwie mag ich gar nicht mehr auf die Engine verzichten.Ich kann da die anderen nur unterstützen , lass das Projekt nicht sterben!

Zitat:
Alternativ kannst du ja auch das Ganze als Gemeinschaftsprojekt machen.

Opensource wäre da auch möglich und da ja der Entwickler anscheinend nicht mehr viel Zeit hat , wäre Opensource oder ein Gemeinschaftsprojekt , welches von jemand anderem geleitet wird , wohl besser.

MfG
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 18.12.09 19:30 
Ich verwende sie auch. Und bestätige hier gleich mal das sie auch unter Win7 64Bit läuft. Lediglich das "Network Traffic" Widget hat nen kleinen Bug, das scheint bei mir rund 20 Netzwerkadapter zu finden obwohl nur zwei vorhanden sind.

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
Florian H.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 29



BeitragVerfasst: Mo 21.12.09 23:09 
Es würden sich sicher einige finden, die das Projekt weiterentwickeln. Ich weiß, dass du schon ne neue Script-Engine erstellt hast, die auch OOP kann, aber ich finde, die Widget-Engine verdient es, weiterentwickelt zu werden.

Denk mal drüber nach, ob du den Code nicht an ein paar Interessierte weitergeben möchtest. Würd mich freuen.

Schöne Grüße, Florian