Autor |
Beitrag |
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 21.03.09 15:54
Die Batchdatei kann sich mit del normal selbst löschen.
|
|
Webo
      
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14
Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
|
Verfasst: Sa 21.03.09 16:29
Ein kleiner Hinweiß: bei Leuten mit Firewalls, die einem sagt, wenn andere Prozesse/Dateien geöffnet/genutzt werden, bzw. fragt, ob das gestattet ist (so wie ich eine hab), klicken einfach auf "Nicht zulassen" und dein Programm schaut blöd aus der Wäsche 
_________________ Man kann nur das aus dem Ärmel schütteln, was man auch vorher reingesteckt hat.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 21.03.09 16:35
Dass man das extrem leicht umgehen kann, ist doch sowieso klar. Da braucht man keine Firewall dazu.
Aber das ist hier wohl nicht so wichtig.
|
|
matze
      
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24
XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
|
Verfasst: Sa 21.03.09 17:49
Soweit ich weiß geht das mit dem normalen del, da die Bat Datei ja nicht wirklich ausgeführt wird, sondern nur ein Script ist.
_________________ In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 21.03.09 17:51
Richtig, habe ich ja auch geschrieben. Eine Batchdatei wird nämlich nur beim Start geladen, aber die Datei nicht offen gehalten und gesperrt.
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Sa 21.03.09 19:35
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Dass man das extrem leicht umgehen kann, ist doch sowieso klar. Da braucht man keine Firewall dazu.
Aber das ist hier wohl nicht so wichtig. |
Ist wirklich nicht wichtig, aber aus Interesse: Wie kann man das umgehen?
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 21.03.09 19:39
Einfachstes Beispiel: Leg eine del.exe / del.bat / del.com ins selbe Verzeichnis, das sollte schon reichen, zumindest unter alten Windowsversionen.
Außerdem kann ich eine gleichnamige schreibgeschützte Batchdatei in das Verzeichnis legen. Ich kann der auch die Schreibrechte des aktuellen Benutzers entziehen. Und zack gehts nicht mehr.
Dagegen hilft natürlich ein zufälligerer Name im Verzeichnis für temporäre Dateien. Aber genauso kann man auch weitermachen.
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Sa 21.03.09 20:28
Und genau deswegen - weil es immer einen Weg gegen wird, etwas zu umgehen - sollte man aufhören mit diesen unsinnigen Versuchen, die Benutzer zu etwas zwingen zu wollen.
Es gab da mal einen wunderschönen Artikel über das endlose Rennen zwischen Endbenutzern und Entwicklern, aber ich finde ihn nicht mehr... 
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|
octonet
Hält's aus hier
Beiträge: 2
|
Verfasst: Do 26.03.09 01:06
Sorry,
aber das hört sich so an wie:
Alles was ich umsonst erhalten kann nehme ich gerne. Aber meine Programme bekommt keiner umsonst, hat schließlich eine Menge Arbeit gemacht.
Bitte prüfe doch einmal ob Dein Progrämmchen wirklich so toll ist wie Du meinst. Leicht hat man sich einfach nur überschätzt.
Nette Grüße
Robert
|
|
|