Autor Beitrag
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 04.04.11 11:31 
Das kann sein, weil manche Windows selbst ja auch braucht. Wie das bei 9x war... keine Ahnung. Ich habe seit Jahren keins mehr gestartet gehabt. ;-)
Aber du kannst ja selbst einmal im System-Verzeichnis schauen, ob du msvc*-Dateien findest.
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Mo 04.04.11 11:43 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das kann sein, weil manche Windows selbst ja auch braucht. Wie das bei 9x war... keine Ahnung. Ich habe seit Jahren keins mehr gestartet gehabt. ;-)
Aber du kannst ja selbst einmal im System-Verzeichnis schauen, ob du msvc*-Dateien findest.


Ich vermutete das deshalb, weil einige der Programme (alle durchweg mit kleinen Exe-Dateien) von Nir Sofer (Nirsoft) auch noch für 9.x tauglich sind.
Don Krawallo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 45

Windows 10 x64
Delphi 10.4.1
BeitragVerfasst: Mo 04.04.11 15:02 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconDon Krawallo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aber genau das ist ein Punkt wo ich mich immer frage warum die ganzen Cursor mit in der EXE landen wenn sowieso der Standardcursor auf ner Form genutzt wird?!
Woher soll denn der Compiler wissen, dass du das nicht im Code irgendwo umschaltest? Zudem ändert sich der schon auf einem Editfeld...

Ja das stimmt schon. Das leuchtet mir ja ein ;-) Vielleicht war das auch unglücklich ausgedrückt. Die Aussage bezog sich lediglich wieder auf die klassische Ausgangslage... Nur eine simple Form mit z.b. nen Button drauf. Kein Editfeld, Memobox etc. was einen anderen Cursor bedürfe. Und dennoch sind "jede Menge Cursor" mit enthalten.
Was mir letzens mal mit aufgefallen ist... In der fertigen EXE (bei Delphi 2010 und XE) gibts eine TLS (Thread Local Storage) Section. Da bin ich grade noch am probieren was diese hier (einfache Form + Button) für eine Rolle spielen. Zum Teil spielt diese eine Rolle beim Debuggerschutz. Ich hatte da mal ne gepackte EXE mit Olly geöffnet, aber Olly breakte garnicht erst am EP sondern das Programm lief sofort an. Insofern gab es früher diverse Packer da hat es gereicht die TLS Section aus dem Image zu löschen um zumindest den Debuggerschutz zu entfernen. Bei manchen Delphiprogrammen funktioniert das auch wenn man diese Section entfernt das man etwas Speicherplatz spart, allerdings ist das nur ein geringfüger Anteil.

MFG Don Krawallo
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 04.04.11 15:19 
user profile iconDon Krawallo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die Aussage bezog sich lediglich wieder auf die klassische Ausgangslage...
Trotzdem weiß der Compiler nicht welche davon im Code (auch dem der delphieigenen Units) vielleicht benutzt werden.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 04.04.11 15:25 
Man könnte noch den Reloacation Table entfernen,. aber das sollte man nur bei Exe Dateien machen und tunlichst nicht bei DLLs.
jaevencooler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 166
Erhaltene Danke: 6

MS-DOS,Win32, Win95, Win 98, Me,XP, Linux, NT4.0, NT 2000-2008, Vista, Windows 7
Turbo Pascal,D1 Enter,D2 Enter,D3 Enter,D5 Enter, Kylix, D2007, PL/SQL, MS/SQL, Delphi 2010, Delphi XE
BeitragVerfasst: Mo 04.04.11 15:28 
Moin Moin,

ich bin ja ungern der Zerberus hier, aber wenn ich sowas lese :

user profile iconNeMeZ hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hallo Leute.... brauche einen Tipp, bin Anfänger, in DX und API null Ahnung, aber Spile knacke ich gern, und schreibe Trainers für mich, mit Grafik und alles drum und dran :). Das Problemm ist- .exe Datei, die kann bis 2-3 MB sein, obwohl ich das hier nutze:



frage ich mich doch, was meinst Du mit "knacken" ?

Ich kann nur hoffen das Du keinerlei illegale Tätigkeiten damit beschreiben wolltest, den soweit ich informiert bin, wird das in diesem Forum nicht gerne gesehen, und schon gar nicht aktiv unterstützt :?:

Es wäre schön wenn Du meine Vermutungen entkräften könntest.

Beste Grüße

Michael

_________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts...
HenryHux
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 542
Erhaltene Danke: 33

Windows 7 Premium
Delphi XE, Eclipse
BeitragVerfasst: Mo 04.04.11 15:53 
Naja, das knacken von einem Kopierschutz muss afaik nicht unbedingt illegal sein, solange er die Software gekauft hat und den "Crack" nur für sich nutzt.

Lg
Don Krawallo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 45

Windows 10 x64
Delphi 10.4.1
BeitragVerfasst: Di 05.04.11 02:31 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Trotzdem weiß der Compiler nicht welche davon im Code (auch dem der delphieigenen Units) vielleicht benutzt werden.
So ein dummes Ding der Compiler, häh?!

user profile iconHenryHux hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Naja, das knacken von einem Kopierschutz muss afaik nicht unbedingt illegal sein, solange er die Software gekauft hat und den "Crack" nur für sich nutzt...
Nach aktueller deutscher Rechtssprechung, soweit ich informiert bin, ist das knacken eines Kopierschutzes sehr wohl illegal bzw. stellt das korrekt bezeichnet eine Straftat dar. Ob nun Kommerziell oder nur für private Zwecke spielt dabei keine Rolle.
Auch gibt es den Trugschluß das man angeblich zwar berechtigt ist eine Kopie eines Mediums anzufertigen unter der Auflage das der Kopierschutz nicht umgangen oder geknackt wird. Das heißt du müsstest eine 100%ige 1:1 Kopie eines Mediums anfertigen, mit dem Original-Kopierschutz, die Seriennummer des Original-Mediums etc. Also mit allem drum und dran. Aber schon alleine den Kopierschutz 1:1 zu übernehmen dürfte z.b. ab Securom Version 4.8 recht schwierig werden da ab diesem Versionsdatum die RMPS-Daten eine entscheidende Rolle spielen.

Mit anderen Worten... Es ist und bleibt nachwievor illegal. Ich will mal so sagen... Für den ausschließlichen Privatgebrauch gilt wohl eher das Sprichwort: "Was man nicht weiß, macht einen nicht heiß."
Im eigentlichen Sinne bist Du ja noch nichtmal dazu berechtigt einen Trainer zu programmieren. Also das programmieren vielleicht schon, aber nicht das Spiel zu "hacken". In vielen EULA's von diversen Spieleherstellern steht z.b. das es dir nicht erlaubt ist ein Spiel zu decompilieren oder zu dissassemblieren oder in sonst einer Weise zu verändern so das es nicht mehr dem Auslieferungszustand entspricht.

Ich denke mal eher das Trainer, wohlgemerkt ausschließlich für Single-Player, mehr oder weniger geduldet werden da diese nicht dazu genutzt werden einen Kopierschutz zu umgehen. Wie gesagt rede ich hier nur von Single-Player, bei Multiplayer denke ich sollte jedem klar sein warum das auch mit aller Härte strafrechtlich verfolgt wird, bzw. werden kann.
FrEaKY
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 235


D7
BeitragVerfasst: Di 05.04.11 03:19 
user profile iconDon Krawallo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nach aktueller deutscher Rechtssprechung, soweit ich informiert bin, ist das knacken eines Kopierschutzes sehr wohl illegal bzw. stellt das korrekt bezeichnet eine Straftat dar. Ob nun Kommerziell oder nur für private Zwecke spielt dabei keine Rolle.

Und diese Rechtssprechung gibt es wahrscheinlich in 10 Jahren nicht mehr, weil sie einfach total unlogisch und bescheuert ist. Was kaufe ich denn eigentlich, wenn ich Software kaufe? Ich erwerbe doch das Recht, das Programm zu nutzen oder? Tja, das Programm ist nur Binärcode und unter nutzen verstehe ich auch verändern...
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 05.04.11 05:57 
user profile iconDon Krawallo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Trotzdem weiß der Compiler nicht welche davon im Code (auch dem der delphieigenen Units) vielleicht benutzt werden.
So ein dummes Ding der Compiler, häh?!
Wie soll er das denn feststellen? Der String, mit dem die Ressource angesprochen wird, steht beim Kompilieren doch vielleicht noch gar nicht fest. Zudem müsste der Compiler TResourceString usw. kennen. Wie stellst du dir das vor? :shock:
Don Krawallo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 45

Windows 10 x64
Delphi 10.4.1
BeitragVerfasst: Di 05.04.11 13:02 
Halli Hallo... Verstehst keinen Spaß, oder?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 05.04.11 13:04 
Doch, aber die Ironie-Tags fehlten und der Ironie-Detektor hat noch geschlafen. :mrgreen: :P
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Di 05.04.11 13:51 
Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Leute sich von der von außen aufgezwängten Sprache letzlich in ihrem Denken (Orwell!) manipulieren lassen und das - logischwerweise, denn das liegt ja in der Natur der Manipulation - nicht einmal bemerken.

„Kopierschutz“ - wen oder was „schützt“ denn dieser Schutz?! Die Software bzw. die Programme oder, weiter betrachtet, ihre Hersteller mit deren kommerziellen Interessen. Aus unserer Sicht der Anwender und/bzw. Verbraucher ist es hingegen eine Kopiersperre! Leute, laßt Euer Denken doch nicht vom ideologischen Kampfvokabular profitgieriger Kapitalisten vernebeln!

user profile iconDon Krawallo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconHenryHux hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Naja, das knacken von einem Kopierschutz muss afaik nicht unbedingt illegal sein, solange er die Software gekauft hat und den "Crack" nur für sich nutzt...
Nach aktueller deutscher Rechtssprechung, soweit ich informiert bin, ist das knacken eines Kopierschutzes sehr wohl illegal bzw. stellt das korrekt bezeichnet eine Straftat dar. Ob nun Kommerziell oder nur für private Zwecke spielt dabei keine Rolle.
Auch gibt es den Trugschluß das man angeblich zwar berechtigt ist eine Kopie eines Mediums anzufertigen unter der Auflage das der Kopierschutz nicht umgangen oder geknackt wird.


An einer Kopiersperre gibt es nicht zu „umgehen“ oder zu knacken: Ist sie wirksam, dann verhindert sie das Kopieren (logisch), und juristisch ist alles im Lot, kann man dennoch Kopieren, dann ist sie ihre Bezeichnung nicht wert und ist eben keine Kopiersperre. Eine Kopie „unter Umgehen der Kopiersperre“ ist also schon (sprach)logisch Unfug.

Kopien für den Privatgebrauch werden, egal, ob nun rechtmäßig oder nicht, nie zu verhindern sein, weil sich dafür mangels Nachweisbarkeit kein Kläger finden kann.

Das Verändern originaler Software verstößt allerdings gegen das Urheberrecht.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 05.04.11 16:33 
user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das Verändern originaler Software verstößt allerdings gegen das Urheberrecht.

Aber auch nur dann wenn ich die veränderte Software in Umlauf bringe.
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Di 05.04.11 17:27 
Und was ihr alle vergesst: wenn die Software bei mir nicht funktioniert, darf ich jede Maßnahme ergreifen die nötig ist, damit ich sie nutzen kann. Wenn der Kopierschutz sich nicht mit meinem DVD-Laufwerk verträgt, darf ich z.B. einen NoCD nutzen. Gut, da den eigentlich keiner in Umlauf bringen darf müsste ich mir den selber schreiben, aber geht ja ums Prinzip.


Wie auch immer: das ist hier eigentlich gar nicht das Thema. Das ist nämlich "EXE, .exe verkleinen", nur um das mal erwähnt zu haben. Da sehe ich auch kein Regelproblem drin :nixweiss: Wenn ihr euch weiter über die rechtliche Seite unterhalten wollt: Bescheid sagen, dann kann das jemand hier rausoperieren.

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Di 05.04.11 22:12 
user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und was ihr alle vergesst: wenn die Software bei mir nicht funktioniert, darf ich jede Maßnahme ergreifen die nötig ist, damit ich sie nutzen kann. Wenn der Kopierschutz sich nicht mit meinem DVD-Laufwerk verträgt, darf ich z.B. einen NoCD nutzen. Gut, da den eigentlich keiner in Umlauf bringen darf müsste ich mir den selber schreiben, aber geht ja ums Prinzip.


Nicht ganz: Wenn die Software nicht funktioniert, steht der Produzent in der Gewährleistungspflicht und hat vor allen anderen Lösungen eine Nachbesserungspflicht. Schlägt diese fehl, kann man den Kaufvertrag Zug um Zug rückabwickeln und/oder selbst Hand anlegen.

Wir alle aber wissen, welch ein Pfusch käufliche Software oft, ja fast im Regelfalle ist und wie lausig Softwarproduzenten ihrer gesetzlichen Pflicht nachkommen (nämlich so gut wie nie). Anstatt sich um die Erfüllung seiner Pflichten zu kümmern, werden sich irgendwelche unwirksamen, weil erst nach dem Kaufe bekanntgewordene "Vereinbarungen" ausgedacht und tatsächlich vorausgesetzt, daß es sich um wirksame Verträge handelt - welch ein Hirngespinst!
HenryHux
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 542
Erhaltene Danke: 33

Windows 7 Premium
Delphi XE, Eclipse
BeitragVerfasst: Di 05.04.11 22:30 
Angenommen der Fall du lädst dir mehrere Tausend Musiktitel, Softwares und Spiele aus dem Internet und irgendwann steht die nette Staatsanwaltschaft vor deiner Tür, nimmt dir schön alle Speichermedien und ähnliches mit und kann dir genau nachweisen was du wann gedownloadet hast.
Wenn du dann den Beweis vorbringen kannst, dass du zum Zeit des Downloads alle Titel etc. legal besessen hast, dann denke ich werden bestehende Anklagen fallen gelassen, egal wieviele Kopierschutze (hmm kennt wer den Plural von Schutz? Wollte nicht auf Kopiersperren ausweichen :D ) du umgangen hast, solange du die Sachen nicht noch irgendwo verbreitet und multipliziert hast.
Ich kenne die genaue Rechtslage nicht, aber ich kann es mir auf keinen Fall anders vorstellen, denn du hast die Gegenstände ja schließlich legal erworben und dürftest ja dann auch privat damit machen was du willst, schließlich ist es dein Besitz nach dem Kauf und du schadest keiner von den Herstellerfirmen, wenn du Veränderungen nur für dich vornimmst, die dir den Umgang erleichtern.
Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

Lg
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 05.04.11 22:32 
Selbst der Besitz eines Tools, das einen Kopierschutz knackt, ist in Deutschland nach aktueller Rechtslage bereits strafbar.
Aber wie user profile iconMartok bereits sagte ist das hier nicht das Thema des Threads.
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Di 05.04.11 22:55 
user profile iconHenryHux hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Angenommen der Fall du lädst dir mehrere Tausend Musiktitel, Softwares und Spiele aus dem Internet und irgendwann steht die nette Staatsanwaltschaft vor deiner Tür, nimmt dir schön alle Speichermedien und ähnliches mit und kann dir genau nachweisen was du wann gedownloadet hast.
Wenn du dann den Beweis vorbringen kannst, dass du zum Zeit des Downloads alle Titel etc. legal besessen hast, dann denke ich werden bestehende Anklagen fallen gelassen, egal wieviele Kopierschutze (hmm kennt wer den Plural von Schutz? Wollte nicht auf Kopiersperren ausweichen :D ) du umgangen hast, solange du die Sachen nicht noch irgendwo verbreitet und multipliziert hast.
´

Seit wann muß man in Teutonia seine Unschuld beweisen? :?:

Edit: Dieser Gegenbeweis wird auch gar nicht vonnöten sein, weil der Download nicht dadurch legal wird, daß man die Originale schon besitzt. Außerdem inkludieren diese Downloads auch die "Uploadbarkeit", was eine Veröffentlichung und mithin ein illegales Vervielfältigungsangebot darstellt.

Außerdem hast Du nebenbei noch einen Vorteil der Sperren gegenüber den "Schutzen" bekanntgegeben. :D


Zuletzt bearbeitet von Delphi-Laie am Di 05.04.11 23:39, insgesamt 1-mal bearbeitet
Gerd Kayser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121

Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
BeitragVerfasst: Di 05.04.11 23:06 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Selbst der Besitz eines Tools, das einen Kopierschutz knackt, ist in Deutschland nach aktueller Rechtslage bereits strafbar.
Es gibt aber Ausnahmen: Die Deutsche Bibliothek darf kopiergeschützte Medien u. a. zum Zwecke der Langzeitarchivierung knacken. ;-)