Autor |
Beitrag |
Apo95
      
Beiträge: 129
Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
|
Verfasst: Do 10.05.12 18:08
Hallo,
ich bin dabei, ein Hilfstool für den Chemieunterricht zu schreiben und würde dies gerne als Demo-Version programmieren. Die Zeitspanne beträgt 60 Tage ab Installation. Kann mir jemand helfen?? Das Programm soll nach Ablauf nicht mehr startfähig sein.
LG,
Apo95
_________________ Lette-Verein MIA
|
|
HeftCD
      
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 9
Win2k, WinXP, Win7, Win8
Delphi 3 Pro, Delphi 5, Delphi 7, Turbo Delphi, BC1
|
Verfasst: Fr 11.05.12 00:32
für wen ist das Tool?
für den a) Leherer,
oder b) Deine Mitschüler
if a) then showmessage'die arme Sau .. die das Kaufen muß [OKOK notfalls vom Schulbudget ... aber ob das durchkommmt ....]';
if b) then ... "oops" - vergiß es .... schlechte Karten ... schon geknackt. ...
Deine männlichen Mitschüler knacken das innerhalb 10 Min oder (komlizierter) an einem Abend - schon aus Sportsgeist.
Denn die haben mehr Zeit zum Spielen und Langeweile als Du zum Programmieren ...
und : Lehrer ... der verzweifelt ... setzt vielleicht einen seiner Oberstufenschüler dran das zu knacken  (im Gegenzug für gute Noten)
Frage2: Wieviel isses denn Wert?
10 Euro, 60 Euro
mhh, also, wenn es Taschengeld wert ist ... bau einfach ein paar IF Date>Installationsdatum Then an unterschiedlichen Stellen ein mit nem Hinweisfenster. .. oder auch nicht.
mehr Aufwand lohnt nicht.
Wenn nix gespeichert werden muß oder jedes Mal aufwendig , neueingegeben werden muß, kill einfach ohne weitere Meldung das Programm aus dem Codespeicher.
Fehler sollteste nciht einbauen ... das macht das Programm eher uninterresant. (wer kauft schon offensichtlich fehlerhafte Programme ??)
beschreib mal ungefähr, was es macht?
ganz grob, ohne zu verraten, falls es so geheim ist ..
Addiert Molekülmassen?
Berechnet Gesamtgewicht eines Moleküls?
stellt 3D dar?
Druckt ?
|
|
gerd8888
      
Beiträge: 205
Erhaltene Danke: 3
Win7
Delphi 10.1 Starter (kostenlos) Lazarus
|
Verfasst: Fr 11.05.12 20:14
mit datetostr(now) das Datum in windows/system in einer datei (verschluesselt) reinschreiben.
(So kann ich es mir vorstellen)
|
|
Blawen
      
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33
Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
|
Verfasst: Fr 11.05.12 21:10
gerd8888 hat folgendes geschrieben : | mit datetostr(now) das Datum in windows/system in einer datei (verschluesselt) reinschreiben.
(So kann ich es mir vorstellen) |
Ist schon eine von tausend Möglichkeiten, aber ich kann mich nur dem Vorredner anschliessen.
So eine "primitive" Sicherung ist rasch geknackt und ob sich dieser Aufwand wirklich lohnt, ist vorgängig sicherlich einer Überlegung wert.
_________________ Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 11.05.12 21:21
gerd8888 hat folgendes geschrieben : | mit datetostr(now) das Datum in windows/system in einer datei (verschluesselt) reinschreiben.
(So kann ich es mir vorstellen) |
Bitte nicht... Finden tut man so eine Datei leicht überall (Process Monitor lässt grüßen), da muss man die nicht an einen so blödsinnigen Ort tun...  Wir sind doch nicht mehr bei Windows 3.1...
Einfach in die Anwendungsdaten und ne Verschlüsselung drauf, fertig. Wer es wirklich knacken will, schafft es eh immer, deshalb reicht ein Schutz, der 99% abschreckt. 
|
|
Tranx
      
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85
WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
|
Verfasst: Sa 12.05.12 10:21
Ganz zu schweigen, dass das Systemdatum ja verändert werden kann.
Aber was ist denn das Kriterium für den 60-Tage-Zeitraum? Das Installationsdatum? Dann kann man einfach das Programm neu installieren und hat wieder 60 Tage. Eine Möglichkeit wäre, eine Datei bei der Installation mit zu erzeugen, die dann nach 60 Tagen gelöscht wird, ohne dass eine Warnung erfolgt. Und diese Datei wird bei jedem Start abgefragt. Ist sie nicht mehr vorhanden, wird ohne Meldung die Startprozedur abgebrochen und das war's. Alternativ ein Eintrag in der Registry, der dann verändert wird. Und ist der Eintrag verändert, wird der Start abgebrochen. Wie gesagt, alles ohne Meldung.
Und eine Neuinstallation kannst Du verhindern, indem Du bei der Installation einen Schlüssel in die Registry schreibst. Ist der schon vorhanden, wird die Installation abgebrochen.
Aber alles ist nicht 100%ig sicher vor Hackern. Leider gibt es da ja auch die Systemwiederherstellung!
_________________ Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
|
|
HeftCD
      
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 9
Win2k, WinXP, Win7, Win8
Delphi 3 Pro, Delphi 5, Delphi 7, Turbo Delphi, BC1
|
Verfasst: Sa 12.05.12 17:06
Tranx hat folgendes geschrieben : | ...
Aber alles ist nicht 100%ig sicher vor Hackern. Leider gibt es da ja auch die Systemwiederherstellung! |
hey, Moment ... Hacker sind die Guten !
wobei ... Cracker sind auch nur diejenigen, die unnötige "Programmierfehler" entfernen
aber ne Systemwiederherstellung ist auch nicht kompletter Schutz - wenn das aktuelle Datum größer als das Installationsdatum ist, "is einfach Schluß".
Wichtigster Punkt bei der Frage ist immer noch: - Wer bekommt das Produkt/
- Wieviele?/
- Für wen ist das interessant?
- Was geschieht nach den 60 Tagen ? Kaufmöglichkeit? Nutzungsverbot?
- Falls Kauf: Was soll es kosten? Pro Lizenz. / Einzel/ Schullizenz/ EduLizenz
- v.a. Was ungefähr MACHT ES ? (u.a. gibt dies auf weitere Schutzmöglichkeiten Hinweis)
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Sa 12.05.12 17:16
Tranx hat folgendes geschrieben : | Und eine Neuinstallation kannst Du verhindern, indem Du bei der Installation einen Schlüssel in die Registry schreibst. Ist der schon vorhanden, wird die Installation abgebrochen. |
Einmal regmon oder procmon von Sysinternals parallel laufen gelassen, und schon ist auch das enttarnt.
|
|
Tranx
      
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85
WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
|
Verfasst: Sa 12.05.12 19:11
Das setzt nun aber schon paranoide Typen voraus. Die bei jeder Installation gleich absolut den Ausgangszustand wieder herstellen wollen. Wenn ich einen besseren Schutz hätte, den ich nicht habe, weil ich weder Hacker noch Cracker oder sonst ein solcher Typ bin, könnte man den durch Neuinstallation des Betriebssystems sicher umgehen. Dann bliebe nur das Internet. Aber dann ist echt die Grenze des Guten erreicht. Ich hasse Programme, welche das Internet benötigen, um installiert zu werden.
Sagte ja schon, 100%ig geht nicht. Selbst Microsoft hat das des öfteren erfahren müssen. Wenn Du weitgehend den Missbrauch verhindern willst, wird das Programm nichts tun, denn dann ist es damit beschäftigt, Missbrauch zu entlarven.  Siehe die Virenscanner, die jetzt schon Rechner erfordern, welche vor nicht mal 5 Jahren noch im Privatbereich als utopisch angesehen wurden, ansonsten passiert nämlich außer Virenscan nichts.
_________________ Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
|
|
rizla
      
Beiträge: 417
Erhaltene Danke: 2
XP
FPC mit Lazarus
|
Verfasst: So 13.05.12 15:51
Na, das nennt man dann wohl Threadjacking
Der Bursche (?) wollte doch nur wissen, wie so etwas zu realisieren ist, nicht die ewige Diskussion um Für & Wider um Trialversion starten, sonst hieße der Thread wohl auch anders..
Hier (Link zu Torry) findest Du z.B. IceLock und OnGuard (mit Source), da kannst mal kucken, wie man so etwas realisieren kann (sind aber Compos - copy'n'paste könnte da nicht funktionieren  ).
regards
:r:
_________________ if you have what they want - they'll find a way to take it (bruce sterling)
WOW - 10 JAHRE Mitglied beim Delphi-Forum. Wie die Zeit vergeht, Freunde.
|
|
Apo95 
      
Beiträge: 129
Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
|
Verfasst: So 20.05.12 12:13
Danke! Ich habe mir das Tool bei Torry.net mal gezogen... Ich hoffe, die Comp it auch mit Delphi 2009 kompatibel...
LG. Moderiert von Narses: Beiträge zusammengefasstAch übrigens: ich vergaß:
He, HeftCD, um auf Deine Frage zu antworten: Das Programm berechnet Rezepturpreise für Apotheken und trägt einen BtM-Stamm, sowie eine Kasse und eine Warenwirtschaft in sich.
_________________ Lette-Verein MIA
|
|
rizla
      
Beiträge: 417
Erhaltene Danke: 2
XP
FPC mit Lazarus
|
Verfasst: So 20.05.12 15:21
Naja, ich denke, Du wirst die Compo entsprechend anpassen können. Is ja nix dickes. 
_________________ if you have what they want - they'll find a way to take it (bruce sterling)
WOW - 10 JAHRE Mitglied beim Delphi-Forum. Wie die Zeit vergeht, Freunde.
|
|
Apo95 
      
Beiträge: 129
Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
|
Verfasst: Mo 28.05.12 20:03
Danke! Die Comp habe ich eingeschleust. Bis jetzt sind keine Fehler aufgetreten...
Lieben Gruß
_________________ Lette-Verein MIA
|
|
|